4. 6.2. Energiesparmodus (« Energy Saver »)
geregelt, eine Redundanz wird beibehalten. Die unbenutzten Module werden auf Standby geschaltet, die Batteriel-
adung wird sichergestellt.
4. 6.3. Öko-Modus (optional)
siehe § 4. 5.2
4. 7. B
ETRIEBSART FÜR USV IM PARALLELBETRIEB MIT ZENTRALEM BYPASS
4. 7.1. Schaltplan
Q4
X40
Q1
X10
Q1
X10
Q1
X10
HINWEIS: beachten Sie in allen Fällen den Schaltplan der Anlage.
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
MBP
ABP
BP
REC
INV
X20
DCC
Q20
*
REC
INV
DCC
X20
Q20
*
REC
INV
X20
DCC
Q20
*
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
Q5
X40 = EINGANG BYPASS-NETZ
X10 = EINGANG GLEICHRICHTERNETZ
Q3
X50
X50 = ABGANG VERBRAUCHER
ABP = Automatischer Bypass
MBP = Wartungsbypass
BP
= Bypass Funktion
REC = Gleichrichter
INV = Wechselrichter
DCC = Wandler Batterieladegerät
BAT = Batterie.
* andere Schutzvorrichtungen auf Anfrage
Green Power 2.0 160 bis 500 kVA - Ref.: OPMGP2.01210-DE_11
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
YOUR CONNECTION TO SAFETY
11
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CALLBACK