Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Stimulation - schwa-medico SPORÉCUP PRO4 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GeBrauchsaNweisuNG SPORÉCUP PRO4
» Gewöhnung des Nervensystems an den Strom: Während der ersten
5 Minuten der Stimulation stellt der Anwender häufig fest, dass die
Sensibilität zum Strom sich verändert. Obwohl die Strommenge
konstant bleibt, haben viele Anwender das Gefühl, den Strom we-
niger zu spüren. Das Nervensystem hat sich an den Strom einfach
gewöhnt. Dies tritt weniger auf bei Verwendung von Dynamic-Pro-
grammen. Zögern Sie nicht, die Intensität nachträglich zu erhöhen
und trotzallem ein angenehmes Niveau beizubehalten.
» Vielfältigkeit der Parameter: Die in den Programmen verwendeten
Frequenzen und Impulsbreiten sind vielfältig. Auch dies erklärt,
weshalb unterschiedliche Intensitäten auf ein und demselben Sti-
mulationsareal gewählt werden. Es gelten beispielsweise folgende
Faustregeln: Je höher die Frequenz, desto geringer die Intensität.
Je größer die Impulsbreite, desto geringer die Intensität.

Dynamische stimulation

Das Prinzip der dynamischen Stimulation besteht darin, dass die
Stimulation nicht auf alle Kanäle gleichzeitig appliziert wird. Die dy-
namische Stimulation erzeugt eine Wellenbewegung des Stimula-
tionsimpulses, der sich zwischen den Elektrodenpaaren hin und her
bewegt und damit eine bessere Nachbildung von Massageeffekten
erzielt.
Die dynamische Stimulation wird vom Anwender als angenehmer
empfunden als klassische neuro-muskuläre Stimulation. Die Ver-
teilung des Stroms auf die 4 Kanäle nacheinander ermöglicht gute
Ergebnisse sowohl bei schmerzlindernder Behandlung als auch bei
niederfrequenter Muskellockerung. Die Anwendung der dynamischen
Stimulation bei Lymphdrainagen betont die Wirkung der wellenartigen
Muskelkontraktion.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

101744

Inhaltsverzeichnis