Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
GeBrauchsaNweisuNG SPORÉCUP PRO4

FiTNess

Die beiden folgenden Programme finden anwendung in Verbindung
mit einem Muskeltraining im Fitnessstudio. sie ermöglichen es dem
anwender, wieder in Form zu kommen und den Körper zu kräftigen.
Die Parameter sind der Physiologie der Menschen angepasst, die
lange keiner sportlichen Betätigung nachgegangen sind und die ein
sportprogramm neu aufnehmen möchten. Diese Programme sind die
ideale Begleitung zum Training im Fitnessstudio. wir empfehlen, die
erholungs- und entspannungsprogramme sowohl nach einem ak-
tiven Muskeltraining als auch nach einer elektrostimulationseinheit
zu verwenden. sie ermöglichen einen schnelleren abbau der Milch-
säure nach dem Training.
P27 Fitness Phase 1: Muskelaufbau
Dieses Programm ermöglicht in einer ersten Phase, die Muskel zu trai-
nieren, die Sie kräftigen möchten – insbesondere die Bauch-, Gesäß-,
Waden- und Oberschenkelmuskel. Dieses Einführungsprogramm
sollte täglich zwei Monate lang angewendet werden.
P28 Fitness Phase 2: Muskelfestigung
Dieses Programm findet Anwendung im Anschluss an die ersten 2
Monate mit dem Muskelaufbauprogramm (P27). Die Parameter und
der Rhythmus des Muskeltrainings wurden im Sinne einer Muskel-
massengewinnung gewählt und erhöht.
ÄsTheTiK
Die beiden folgenden Programme sind zur Körperstraffung definiert.
Zum einen wird der stoffwechsel der Zellen, die die Triglyceride (be-
stimmte Fettmoleküle) speichern, beschleunigt, zum anderen wird
der Drainage-effekt der Blutgefäße gekräftigt, um den venöser rück-
fluss und die hautqualität zu verbessern.
P29 Zellulitis-Behandlung
Dieses Programm fördert die Behandlung der Zellulitis in Verbindung
mit angepassten Ernährungsmaßnahmen und einem Bewegungstrai-
ning. Der lokale Katabolismus (Abbau von Stoffwechselprodukten)
und der Kalorienverbrauch werden erhöht. Der Strom, der durch die
Zellulitis geht, gibt Wärme ab und stört dabei den Stoffwechsel der
Adipozyten (Zellen des Fettgewebes). Die Stromwärme wird durch
die Stimulation der Versorgungsgefäße (Mikrogefäße) erhöht. Jedes
Elektrodenpaar sollte direkt auf dem Zellulitisareal platziert werden.
Die Elektroden können dicht neben einander positioniert werden. Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

101744

Inhaltsverzeichnis