Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Stimulation; Elektrodenanlage Für Dynamische Stimulationsprogramme - schwa-medico 101707 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektrodenanlage für
dynamische Stimulations-
programme
schwa-medico GEbrAuChSANwEISuNG - EMP 4 ECO+

Dynamische Stimulation

Das Prinzip der dynamischen Stimulation besteht darin, dass
die Stimulation nicht auf alle Kanäle gleichzeitig appliziert wird.
Die dynamische Stimulation erzeugt eine Wellenbewegung des
Stimulationsimpulses, der sich zwischen den Elektrodenpaaren
hin und her bewegt und damit eine bessere Nachbildung von
Massageeffekten erzielt.
Die dynamische Stimulation wird vom Anwender als ange-
nehmer empfunden als klassische neuro-muskuläre Stimulation.
Die Verteilung des Stroms auf die 4 Kanäle nacheinander ermög-
licht gute Ergebnisse sowohl bei schmerzlindernder Behandlung
als auch bei niederfrequenter Muskellockerung. Die Anwendung
der dynamischen Stimulation bei Lymphdrainagen betont die
Wirkung der wellenartigen Muskelkontraktion.
Verlaufsschema der dynamischen Stimulation
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Seitwärts Bewegung
(Gesäß, Bauch)
Kanal 1
Für die Stimulation der unteren Extremitäten empfehlen wir die
Kanal 2
Verwendung von 5x9 cm Elektroden. Befestigen Sie eine Elektro-
Kanal 3
de jedes Kanals je auf einem Bein.
Für die paravertebrale Stimulation befestigen Sie eine Elektrode
Kanal 4
jedes Kanals je rechts und links der Wirbelsäule.
Achtung! Sollten Sie Elektroden mit Doppelanschlüsse verwen-
den, so stecken Sie immer die Stecker gleicher Farben in eine
Elektrode (2 blaue oder 2 rote).
Kanal 4
Absteigend
(Rücken, Beine)
Kanal 4
Kanal 3
Kanal 2
Kanal 1
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
11
Kanal 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emp 4 eco+ 101060

Inhaltsverzeichnis