Fehlerlösungen
Hinweise zu Gerätefehlern
Gerät läßt sich nicht einschalten
•
Netzstecker in Gerätesteckdose fest einstecken.
•
Prüfen Sie ob die Steckdose Strom führt indem Sie ein anderes elektrisches
Gerät (z.B. Tischlampe, etc.) anschließen.
Film wird nicht eingezogen aber Lüfter startet
•
Deckel richtig auf Gerät setzen, so daß der Deckelschalter vorne rechts betä-
tigt wird.
Maschine startet nicht automatisch
•
Filmschalter links im Filmeinschub wird nicht gedrückt. Den Film einlegen,
daß dabei der Schalter betätigt wird.
Entwicklertemperatur zu niedrig
•
Temperatursteller steht zwischen zwei Rastpositionen.
Regenerierpumpe fördert nicht
•
Überprüfen Sie, ob die Regenerierbehälter gefüllt sind und sich die Enden der
Saugrohre in der Flüssigkeit befinden.
•
Überprüfen Sie ob sich in den Regenerierschläuchen Luft befindet. Regene-
rierschlauch saugt Luft an. Prüfen Sie die Schlauchanschlüsse.
Spülwasser läuft nicht
•
Wasserzulaufhahn öffnen.
•
Druck im Wasserversorgungsnetz zu niedrig: Mindestdruck 2 bar (29 psi).
Wassertank läuft über
•
Wasserabflußschlauch (Überlauf) ist abgeknickt. Das Schlauchende muß
oberhalb des Abflußniveaus im Siphon liegen (siehe Grafik auf
•
Wasserabfluß im Tank, Schlauch und Anschlüsse auf Ablagerungen untersu-
chen. Die Abflußschläuche müssen mit stetigem Gefälle verlegt werden.
Film wird nicht ordnungsgemäß transportiert
•
Film wird eingezogen und bleibt dann hängen: Sitz der Walzenpakete in der
Maschine überprüfen, Riegel muß geschlossen sein.
Wichtige Hinweise:
Achten Sie auf richtigen Sitz der Walzenpakete; die Verriege-
lung immer geschlossen halten.
Das Gerät nicht mit leeren Regenerierbehältern betreiben.
Nach längeren Standzeiten den Füllstand in den Bädern über-
prüfen und gegebenenfalls nachfüllen.
20
Seite
8).
®
OPTIMAX
®