Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland V-Synth XT Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen chlŠgen oder Verletzungen von Personen
†ber die Warnung- und Vorsicht-Hinweise
iese Warnungen sollen den Anwender
auf die Gefahren hinweisen, die bei
WARNUNG
unsachgemЧem Gebrauch des GerŠtes
bestehen.
ieses Zeichen wird verwendet, um
den Anwender auf das Risiko von
Verletzungen oder MaterialschŠden
hinzuweisen, die bei unsachgemЧem
Gebrauch des GerŠtes entstehen
VOR ICHT
kšnnen.
*
ie o.g. Faktoren beziehen sich
sowohl auf hŠusliches Inventar als
auch auf Haustiere.
WARNUNG
001
• Lesen Sie die folgenden Hinweise sowie die Bedienungs-
anleitung, ehe Sie das Gerät benutzen.
........................................................................................................................
001-50
• Verwenden Sie immer einen vorschriftsmäßig geerdeten
Stromanschluss.
........................................................................................................................
002a
• Das Gerät darf in keiner Weise verändert oder geöffnet
werden.
........................................................................................................................
003
Nehmen Sie keine eigenen Reparatur-Versuche vor,
sondern überlassen Sie dies einem qualifizierten
Techniker. Wenden Sie sich bei allen Reparaturen an eine
authorisierte Roland-Werkstatt oder an ein Roland
Service Center.
........................................................................................................................
004
• Lagern oder benutzen Sie das Gerät nicht dort,
• wo es extremen Temperaturen ausgesetzt ist (wie z.B.
bei direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe von
Heizungen, auf Heizkörpern);
• wo Dampf oder Feuchtigkeit herrscht (z.B. in Bädern,
nassen Böden);
• wo es staubig ist oder das Gerät starken
Erschütterungen ausgesetzt ist.
........................................................................................................................
006
Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen,
stabilen Unterlage steht, auf der es nicht wackeln kann.
........................................................................................................................
008a
Dieses Instrument darf nur mit einem Netzanschluss
verbunden werden, der die auf der Rücksseite bei "AC"
aufgedruckte Netz-Spannung besitzt.
........................................................................................................................
008e
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
........................................................................................................................
009
Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels. Knicken
Sie es nicht, treten Sie nicht darauf und stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf das Kabel. Ein beschädigtes
Kabel birgt nicht nur die Gefahr elektrischer Schläge,
sondern kann auch einen Brand auslösen.
........................................................................................................................
ICHERHEIT HINWEI E
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle
BEACHTEN IE AUCH DIE E HINWEI E
†ber die ymbole
as
Symbol macht auf wichtige Hinweise und
Warnungen aufmerksam. as Zeichen im reieck gibt
eine genaue efinition der Bedeutung (Beispiel: as
Zeichen links weist auf allgemeine Gefahren hin).
as
Symbol weist auf inge hin, die zu unterlassen
sind. as Symbol im Kreis definiert dieses Verbot
nŠher (Beispiel: as Zeichen links besagt, dass das
GerŠt nicht gešffnet bzw. auseinandergenommen
werden darf).
as
Symbol weist auf inge hin, die zu tun sind.
as Symbol im Kreis definiert diese Aktion nŠher
(Beispiel:
as Zeichen links besagt, dass der
Netzstecker des GerŠtes aus der Steckdose zu ziehen
ist).
010
Dieses Instrument kann in Verbindung mit Verstärkern
und Lautsprechern oder auch Kopfhörern sehr starke
Lautstärken erzeugen. Stellen Sie daher die Lautstärke
nicht zu hoch ein, um Ihr Gehör nicht zu überlasten.
Wenn Sie eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs feststellen,
suchen Sie einen Gehörspezialisten auf.
........................................................................................................................
011
Lassen Sie keine Gegenstände (z.B. leicht brennbares
Material, Münzen, Nadeln usw.) oder Flüssigkeiten
(Wasser, Getränke usw.) in das Gerät gelangen.
........................................................................................................................
012a
• Trennen Sie sofort das Netzkabel vom Stomnetz und
schalten Sie das Gerät aus, falls:
• Das Netzkabel oder dessen Stecker beschädigt sind;
oder
• Gegenstände bzw. Flüssigkeiten in das Gerät
gekommen sind; oder
• Das Gerät nass geworden ist; oder
• Das Gerät nicht mehr korrekt arbeitet.
Nehmen Sie sobald wie möglich Kontakt mit qualifiziertem
Service-Personal auf.
........................................................................................................................
013
• In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener
solange für Aufsicht sorgen, bis das betreffende Kind das
Gerät unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften zu
bedienen weiß.
........................................................................................................................
014
Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen und
lassen Sie es nicht fallen.
........................................................................................................................
015
• Vermeiden Sie es, das Gerät mit vielen anderen Geräten
zusammen an derselben Steckdose zu betreiben. Ganz
besonders vorsichtig sollten Sie bei der Verwendung von
Verlängerungen mit Mehrfachsteckdosen sein. Der
Gesamtverbrauch aller an sie angeschlossenen Geräte
darf niemals die in Watt oder Ampére angegebene
zulässige Höchstbelastung überschreiten! Eine
übermäßige Belastung durch zu hohen Stromfluss kann
das Kabel bis zum Schmelzen erhitzen.
........................................................................................................................
016
• Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden, sollten Sie
Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen.
........................................................................................................................
023
• Spielen Sie die mitgelieferte CD-ROM nicht in einem
konventionellen CD-Player ab. Das kann unter anderem
zu Beschädigungen Ihrer Lautsprecher führen.
........................................................................................................................
026
Stellen Sie keine Gegenstände mit Flüssigkeiten auf das
Instrument.
........................................................................................................................
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis