Seite 1
Benutzerhandbuch BK7 - EDITOR (C) GFS-SOFT 2011 BK-7m ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma ROLAND Access97 und Access2003 sind eingetragene Markenzeichen der Firma Microsoft...
Herzlich willkommen zur PERFORMANCE-Verwaltung des BK-7m ("BK-7m" ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma ROLAND) Bevor wir uns in die Programmdetails stürzen, einige Anmerkungen zur Philosophie des Editors. Das BK7-Modul speichert alle Einstellungen zu einem Titel in sogenannten PERFORMANCES, man könnte diese auch Komplettregistrationen nennen.
Installation Das Programm wurde auf der Microsoft Software ACCESS basierend programmiert und wird aktuell für die Versionen ACC97 und ACC2003 ausgeliefert. Laden Sie eine Version von der Webseite www.gfs-music.de ACC97 RUNTIME Version Falls Sie kein Microsoft Access dieser Versionen auf Ihrem Rechner installiert haben, laden Sie die ACC97RUNTIME-Version von unserer Webseite.
Registrierung der Vollversion Klicken Sie die Schaltfläche Register Geben Sie Name und Email ein und klicken Sie aus Lizenz per Mail anfordern. Das Programm erzeugt einen Emailtext, den Sie bitte über Ihr Standardemailprogramm versenden. Sie erhalten als Antwortmail einen Lizenzcode, den Sie dann mit den anderen Angaben im gleichen Fenster eingeben und mit einem Klick auf Registration vervollständigen.
Programmstart Nach der Installation lässt sich das Programm über die Startverknüpfung auf dem Desktop bzw. im Ordner BK7EDIT oder nach Installation der ACC97RUNTIME-Version über START Programme BK7EDITOR --> BK-7m Performance Editor starten. DEMOVERSION Die nicht lizensierte Version läuft als DEMO-Version und beinhaltet die volle Funktionalität mit Ausnahme der Druck- und Speicherfunktion.
Seite 7
Nach der Erstinstallation des Programms sollten Sie einmalig die Voreinstellungen für Ihr System vornehmen. Stecken Sie den USB Stick vom Gerät an Ihren Rechner und warten Sie bis er an Ihrem System mit einem Laufwerksbuchstaben erkannt wurde. Rufen Sie nun den Punkt Voreinstellungen auf. Manual BK7 EDITOR 1.0 Seite 6...
Voreinstellungen Die Voreinstellungen werden in der Regel nur einmal vorgenommen und erleichtern dann den Arbeitsfluss. Sie können die Verzeichnispfade für Sie können die die Startordnervorgaben und den Verzeichnispfade für die Outputordner per Hand in die Startordnervorgaben auch Textfelder eintragen. mit dem Datei-Öffnen- Sollte ein eingetragenes Verzeichnis Dialog von Windows nicht existieren, wird es angelegt.
Sie stellen fest, dass der Pfadname in das Eingabefeld der Voreinstellungen übernommen wurde. Verfahren sie in gleicher Weise, um die Ordner für die Song & Style Wahl festzulegen. Bei den Styleordnern finden sich häufig Unterordner, daher empfiehlt es sich im Eingabefeld den Unterordner zu löschen und die Eingabe hinter der Bezeichnung "\My Styles"...
PERFORMANCES bearbeiten Dies ist die zentrale Bearbeitungsseite . Von hier lassen sich über die Buttons "Edit" 2 weitere Fenster zur Bearbeitung von MIDIS und STYLES öffnen. Der Datensatzmarker Das Markierungsfeld Steuercodes zum Aufruf zeigt die aktuell bearbeitete Zeile an. erlaubt die Auswahl von von Performances über Datensätzen, die beim MIDI.
Markierte Performances kopieren Wie in der Philosophie des Programms schon beschrieben können Performances im Programm nicht durch Anwahl von Voices, Effekten oder sonstigen Parametern neu erstellt werden. Basis von neuen Performances sind daher immer bereits abgespeicherte Grund Performances. Durch das Selektieren (Anklicken eines Markers) solcher Basis Performances wird die Grundlage für neue Performances erstellt.
MIDI-Einträge editieren Klicken Sie den Edit Button im Feld MIDI/Audio Die Titel der SONG/MIDI-Dateien können manuell bearbeitet werden. Der Eintrag wird aber nur übernommen, wenn die Datei tatsächlich existiert. Hierbei wird der Datei Öffnen Dialog von Windows benutzt. a) Performances zu MIDIS erstellen ...
Performances zu externen STYLES erstellen Kopieren Sie externe Styledateien in den Ordner "My Styles". So können Sie zum Beispiel den Inhalt des Sticks "The legendary Roland music style library BK-7m" auf den USB Stick übernehmen. Laden Sie die Grundliste in den Editor.
SEQUENCER zur MIDIBEARBEITUNG aufrufen Diese Funtkion setzt voraus , dass in den Voreinstellungen der Pfad zu einem installierten Sequenzer angegeben ist und eine Midi Verbindung des Expander zum Rechner besteht. Klicken Sie den Edit Button im Feld MIDI/Audio Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel eines Midifiles und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt Sequenzer starten aus.
Angezeigte Liste auf USB-Stick schreiben (ABSPEICHERN) Mit dieser Menüfunktion speichern Sie Ihr Werk wieder auf den Stick ab. Beachten Sie, dass die Reihenfolge der Registrierungen in der abgespeicherten Datei der Anzeigereihenfolge auf dem Bildschirm entspricht. Die Anzeigereihenfolge muss nicht der Nummerierung links am Rand entsprechen. Diese kann verwendet werden, Titel an neue Plätze zu verschieben (zu „nummerieren“) und um dann einer alphabetischen Sortierung ggf.
Datenbank komprimieren Von Zeit zu Zeit, vor allem nach umfangeichen Löschoperationen empfiehlt sich eine Komprimierung der Datenbank. Besitzer der 2003er Version müssen dazu ihre Vollversion von ACCESS2003 starten, auswählen und im Dateiöffnendialog die Datei C:\BKEDIT\bk7edit2003.mde anklicken. Besitzer der ACC97Runtimeversion können über das START-Menü die Komprimierung aufrufen.
Bei dem Funktionszuwachs, entsprechend den Wünschen der User, fallen mir nicht alle möglichen Fehlerursachen auf, sollten Sie auf Probleme stoßen, bitte ich um Rückmeldung per Mail. Ich bin natürlich daran interessiert (auch im eigenen Interesse ), ein möglichst fehlerfreies Programm zu erzeugen.