09: Dynamic Processor
(Stereo Dynamic Processor)
Eine Kombination von Comp/Limiter, Enhancer, 3-Band Equalizer
und Noise Suppressor.
Benutzen Sie den Kompressor, um einen gleichmäßigeren
Signalpegel zu erzeugen oder als Limiter, um extreme Signalspitzen
abzusenken
.
Ein Enhancer fügt dem Sound zusätzliche Obertöne hinzu
Der Equalizer arbeitet in 3 Frequenz -Bereichen: Low, Mid und High.
Sie können jeden Frequenz-Bereich einzeln absenken oder
verstärken
.
Der Noise Suppresor arbeitet wie eine Noise Gate, die Störgeräusche
in Spielpausen unterdrückt.
fig.MFX-09
L
Comp/
Enhancer
Limiter
R
Parameter
Wert
Comp Sw
OFF, ON
Comp Thresh-
-60–0 dB
old #1
Comp Attack
0–127
Comp Release
0–127
Comp Ratio
1.5:1, 2:1, 4:1,
100:1
Comp Gain
-60– +12 dB
Enhan Sw
OFF, ON
Enhan Sens
0–127
Enhan Frequen-
0–127
cy
Enhan Mix Lev-
0–127
el
Enhan Level
0–127
EQ Low Freq
50–4000 Hz
EQ Low Gain
-15– +15 dB
EQ Mid Freq
50–20000 Hz
EQ Mid Q
0.5, 0.7, 1.0, 2.0,
4.0, 8.0
EQ Mid Gain
-15– +15 dB
EQ Hi Freq
2000–20000 Hz
EQ Hi Gain
-15– +15 dB
NS Sw
OFF, ON
.
3-Band
Noise
EQ
Suppressor
Beschreibung
Schaltet den Comp/Limiter an
und ab
.
Regelt den Schwellwert, ab dem
der Kompressor einsetzt
.
Regelt die Zeitdauer bis der
Kompressor nach Überschrei-
tung des Schwellwertes einsetzt.
Regelt die Zeitdauer bis der
Kompressor nach Unterschrei-
tung des Schwellwertes abge-
schaltet wird.
Regelt das Verhältnis, mit dem
das Eingangssignal abgesenkt
wird.
Lautstärke des Kompressors.
Schaltet den Enhancer ein und
aus
.
Bestimmt die Empfindlichkeit
des Enhancers.
Regelt die untere Grenzfre-
quenz des Enhancers
.
Regelt die Lautstärke der vom
Enhancer erzeugten Obertöne.
Regelt die Ausgangs-
Lautstärke.
Bestimmt die Einsatzfrequenz
des Low Range-Equalizers.
Bestimmt die Lautstärke des
Low Range-Equalizers.
Bestimmt die Einsatzfrequenz
des Mid Range-Equalizers.
Regelt die Bandbreite des Mid
Range-Equalizers. Höhere
Werte bewirken eine schmalere
Bandbreite.
Bestimmt die Lautstärke des
Mid-Range-Equalizers.
Bestimmt die Einsatzfrequenz
des High Range-Equalizers.
Bestimmt die Lautstärke des
High Range-Equalizers.
Schaltet den Noise Suppressor
an und aus
.
Parameter
Wert
NS Threshold
0–127
#2
NS Release
0–127
10: Tape Echo Simulator
Dieser Effekt simuliert den klassischen Tonbandechoeffekt
des Roland RE-201 Space Echos.
fig.MFX-10
L
Tape Echo
R
Parameter
Wert
Mode
S, M, L, S+M,
S+L, M+L,
S+M+L
Repeat Rate #1
0–127
Intensity #2
0–127
Bass
-100– +100
Treble
Head S Pan
L63–63R
Head M Pan
Head L Pan
Tape Distortion 0–5
W/F Rate
0–127
W/F Depth
0–127
Echo Level
0–127
Liste der Effekte
Beschreibung
Bestimmt den Schwellwert ab
dem die Noise Gate aktiv wird.
Wenn Sie diesen Wert zu hoch
einstellen, kann es vorkommen,
dass kein Sound mehr zu hören
ist.
Regelt, wie schnell die
Lautstärke abgesenkt wird,
nachdem der Signalpegel den
Schwellwert unterschritten hat
.
Beschreibung
Das original RE-201 hatte 3 Wie-
dergabeköpfe, um verschie-
dene Verzögerungszeiten
gleichzeitig zu realisieren
(Short, Medium, Long Delay).
Sie können verschiedene Ko-
mbinationen verwenden.
Regelt die Bandgeschwindigkeit
und entspricht der
Verzögerungszeit in her-
kömmlichen Delay-Effekten. Je
höher der Wert, desto kürzer ist
die Verzögerungszeit
.
Regelt die Anzahl der Wieder-
holungen und entspricht dem
Feedback-Parameter bei
herkömmlichen Delay-Effekten.
Höhere Werte bewirken mehr
Wiederholungen
.
Diese Parameter dienen zur
Klangkontrolle des Effektsig-
nals
.
Sie können die Signale der ein-
zelnen Wiedergabeköpfe im Ste-
reobild verteilen. Diese
Möglichkeit bot das originale
RE-201 nicht.
Erzeugt eine Übersteuerung,
wie sie bei einer Bandsättigung
auftritt. Der Klang wird dabei
aufgerauht und subtil
verändert.
Die Gleichlaufschwankungen
eines Tonbandes werden durch
die Parameter Wow und Flutter
simuliert. Dieser Parameter
regelt die Frequenz des Effekts.
Die Stärke des Wow/Flutter Ef-
fekts.
Regelt die Lautstärke der
Wiederholungen.
169