Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland FA 06 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FA 06:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quick Start
クイック ・ スタート
Kurzanleitung
Démarrage rapide
Avvio rapido
Inicio rápido
Introdução Rápida
Snelstartgids

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland FA 06

  • Seite 1 Quick Start クイック ・ スタート Kurzanleitung Démarrage rapide Avvio rapido Inicio rápido Introdução Rápida Snelstartgids...
  • Seite 2: Declaration Of Conformity

    DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : FA-06, FA-08 Synthesizer Keyboard Type of Equipment : Roland Corporation U.S. Responsible Party : 5100 S. Eastern Avenue Los Angeles, CA 90040-2938 Address : (323) 890-3700 Telephone : For the USA...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Editieren der Effekte ..........18 Sichern der Einstellungen eines Studio-Sets, Tones oder Songs . .18 Gedruckte Anleitung PDF-Anleitungen (Download über die Internetseite) • Kurzanleitung (dieses Dokument) Sie können die folgenden PDF-Anleitungen von der Roland-Internetseite Hier werden die ersten Bedienschritte beschrieben. herunter laden. • SICHERER BETRIEB DES GERÄTES (separates Beiblatt) • Reference Manual (Referenzanleitung) Lesen Sie dieses Informationsblatt zuerst. Es enthält wichtige Hier sind alle Funktionen im Detail beschrieben.
  • Seite 4: Information Vom Entwicklungsteam

    Roland hat die Philosophie der Workstation neu überdacht und auf dieser Grundlage ein neues Instrument erstellt, welches Ihnen maximalen Support bei Erstellen Ihrer Musik bietet. Dabei steht die Unterstützung der eigenen Kreativität immer an erster Stelle. Die neue Roland FA Music Workstation unterstützt Ihre kreativen Prozesse bei Erstellen Ihrer eigenen Songs und Sounds mit maximaler Power. Sofort nach Einschalten ist das Instrument spiel- und aufnahmebereit. Das versetzt Sie in die Lage, Ihre spontanen Ideen sofort festzuhalten und zu speichern. Der Sampler liest die Audiodaten direkt von der im Instrument installierten SD-Karte aus. Das bedeutet: keine umständlichen Ladezeiten, keine unnötige Wartezeiten. Das Abrufen der Samples geschieht einfach durch Drücken der Pads. Mit dieser Technik können Sie z.B. sehr schnell Remixes von Songs erstellen. Die hochqualitative interne Sound Library entspricht der des Roland High End-Synthesizers INTEGRA-7 und ist das Maß der Dinge für anspruchsvolle Klangqualität. Die SuperNATURAL Synth Tones sind kompatibel zum INTEGRA-7, so dass Sie auf die umfangreiche INTEGRA-7 Sound Library der AXIAL-Internetseite zurück greifen können. Sie können damit Ihre eigene Klang- Bibliothek in der FA-Workstation zusammen stellen und besitzen mit diesem Support ein Instrument, welches Sie immer wieder mit modernen Sounds bestücken können. Die Non-stop Aufnahmefunktion des internen Sequenzers ist der Schlüssel für das spontane, schnelle, kreative und erfolgreiche Produzieren von eigenen Tracks. Ihre Kompositionen können schnell und unkompliziert in eine DAW-Software übertragen und dort weiter bearbeitet werden. Die Multi Track Export-Funktion ermöglicht das Exportieren einzelner MIDI-Spuren als Audiodaten. Es ist natürlich auch möglich, den Song als 2-Kanal Mix oder als SMF-Datei zu exportieren. Die FA-06/08 Music Workstation kann über den USB-Anschluss direkt mit einem Rechner verbunden werden und besitzt verschiedene Control Maps für die Echtzeit-Steuerung verschiedener populärer DAW-Softwareprogramme. Die FA-Workstation kann in dieser Umgebung als Soundmodul, Controller und Interface genutzt werden. Mit der FA-06/08 Music Workstation hat Roland ein neues, modernes Musik-Instrument konzipiert, welches Ihnen neue Inspirationen für Ihre Musik verleihen wird. Ihr Roland Entwicklungs-Team wünscht Ihnen viel Spass und Freude mit Ihrem neuen Musikinstrument, der Music Workstation FA-06/08! *1 Axial ist eine Internetseite, von der Sie Sounds für verschiedene Roland-Synthesizer herunter laden können. http://axial.roland.com/...
  • Seite 5: Eigenschaften

    Eigenschaften Die Klangerzeugung des Roland High-End Synthesizers • Das Instrument enthält die neueste Roland-Klangerzeugung mit SuperNATURAL Acoustic Tones, SuperNATURAL Synth Tones, PCM-Sounds und einen Speicher für Wave Expansion Sounds. • Die SuperNATURAL Synth Tones entsprechen denen des High Class-Soundmoduls INTEGRA-7. Sie können Tone-Daten importieren und von der Roland Sound Library profitieren, die als Download auf der Axial Sound Library-Internetseite zur Verfügung steht. • Die SuperNATURAL Acoustic Tones stammen im Wesentlichen aus den Bereichen Piano, Electric Piano, Organ, Bass, Guitar, Strings und Drums, perfekt für Ihre Live-Konzerte und Studio-Produktionen. Umfangreiche Effekt-Sektion mit MFX-Prozessoren für alle Parts • Für alle 16 Parts stehen Multieffekte (MFX) zur Verfügung. • Zusätzlich besitzt das Instrument einen “TFX” (Total Effect), der z.B. Effekte wie “DJ FX Looper” oder “Isolator” bereit stellt. • Mit den SOUND MODIFY-Reglern können die Effekt-Parameter in Echtzeit gesteuert werden. Sample Pads zum Spielen von Audiodaten (Loops, Samples) • Sie können über die 16 Pads Audio-Samples in Echtzeit spielen.
  • Seite 6: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Bedienoberfläche Bereich Name Beschreibung Seite Durch Bewegen der Hand oberhalb des D-BEAM Controllers können verschiedene D-BEAM Controller Soundeffekte erzeugt werden. Ermöglicht das Spielen eines monophonen Synthesizer-Sounds durch Bewegen der [SOLO SYNTH]-Taster Hand oberhalb des D-BEAM Controllers. D-BEAM S. 14 Ermöglicht das Steuern der Lautstärke durch Bewegen der Hand oberhalb des [EXPRESSION]-Taster D-BEAM Controllers. Ermöglicht das Steuern verschiedener Parameterfunktionen durch Bewegen der [ASSIGNABLE]-Taster Hand oberhalb des D-BEAM Controllers. [1]–[6]-Regler Steuern die Parameter, die mit dem [SELECT]-Taster aktuell ausgewählt sind. SOUND MODIFY S. 15 [SELECT]-Taster Bestimmt die Parametergruppe, die mit den [1]–[6]-Reglern gesteuert werden kann. S. 11 [PREVIEW]-Taster Spielt den aktuell gewählten Sound ab, indem dieser Taster gedrückt gehalten wird. [FAVORITE]-Taster Ermöglicht das Registrieren von “Favorite Tones” oder “Studio-Sets” auf die S. 16 [0]–[9]-Taster. FAVORITE [BANK]-Taster Über diese Taster werden die Soundgruppen ausgewählt. Wenn einer der Taster [FAVORITE] oder [BANK] leuchtet, arbeiten diese Taster als Tone-Taster [0]–[9]-Taster.
  • Seite 7 Bereich Name Beschreibung Seite S. 13 [ARPEGGIO]-Taster Schaltet den Arpeggiator ein bzw. aus. [CHORD MEMORY]-Taster Schaltet die Chord Memory-Funktion ein bzw. aus. S. 13 S. 13 [RHYTHM PATTERN]-Taster Ruft das RHYTHM PATTERN-Display auf. ARP/RHYTHM TEMPO-Anzeige Zeigt das aktuell eingestellte Tempo an. S. 13 [TEMPO]-Regler Verändert den Tempowert. [TAP]-Taster Ermöglicht die Eingabe des Tempos durch wiederholtes Tippen dieses Tasters. S. 22 [SEQUENCER]-Taster Ruft das SEQUENCER-Display auf. S. 21 [SONG SELECT]-Taster Wählt einen Song aus. [LOOP]-Taster Aktiviert die Loop-Funktion für das Song-Playback bzw. die Overdub-Aufnahme. S. 21 Ruft den Anfang des gewählten Songs auf. ]-Taster Während des laufenden Playbacks: Ruft den Anfang des gewählten Songs auf und SEQUENCER stoppt das Playback. S. 21 ] [ ]-Taster Wählt den Anfang des jeweils vorherigen bzw. nachfolgenden Taktes an. Stoppt das Song-Playback bzw. die Aufnahme. [ ]-Taster Startet das Song-Playback.
  • Seite 8: Sd-Kartenschacht

    CTRL 1, CTRL 2-Buchsen HOLD-Buchse Zum Anschluss eines USB Flash-Speichers, der eine Update- Datei für das Instrument enthält. Zum Anschluss eines Zum Anschluss eines Expression-Pedals (EV-5; Sie können hier auch einen Wireless USB-Adapter zusätzliches Zubehör) oder Pedalschalters (Roland Haltepedals (Roland DP-Serie; (WNA1100-RL; zusätzliches Zubehör) anschließen und zusätzliches Zubehör). DP-Serie; zusätzliches Zubehör). Sie können für diese Drahtlos-kompatible apps verwenden (z.B. den iPhone app Air verschiedene Funktionen zuweisen. Recorder). * Verwenden Sie das Roland EV Expression-Pedal. Bei Benutzung anderer Expression-Pedale können Fehlfunktionen auftreten. * Verwenden Sie vorzugsweise einen USB Flash-Speicher von Roland (M-UF-Serie; diese unterstützen das USB 2.0 Hi-Speed-Protokoll). Für die Funktionsfähigkeit anderer USB Flash-Speicher kann keine Garantie übernommen werden. * Achten Sie darauf, dass der USB-Speicher fest eingesteckt ist. * Bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen, regeln Sie die Lautstärke auf Minimum und schalten Sie alle Geräte aus. Damit beugen Sie eventuellen Fehlfunktionen vor. * Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand. Bei Benutzung von Kabeln mit integriertem Widerstand wird die Lautstärke deutlich reduziert. Dieses gilt insbesondere für Geräte, die über die AUDIO INPUT-Buchsen mit dem Instrument verbunden sind. * Wenn bei Benutzung eines Mikrofons ein Pfeifgeräusch (Rückkopplung) auftritt, gehen Sie wie folgt vor: • Verändern Sie die Richtung des Mikrofons. • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprechern. • Verringern Sie die Lautstärke.
  • Seite 9 SLEEVE: GND * Die Anzeige am Netzadapter leuchtet, wenn die verwendete Steckdose Strom führt. 3: COLD 3: COLD [POWER]-Schalter Schaltet das Instrument ein bzw. aus. Erdungsanschluss AUDIO INPUT-Buchsen Wenn sich die Oberfläche des Gehäuses rauh anfühlt, liegt dieses eventuell an einer minimalen statischen Aufladung, diese ist aber harmlos. Sie können die statische Aufladung ableiten, indem Sie den Erdungs-Anschluss mit einem externen geerdeten Objekt verbinden. Befragen Sie bei Bedarf Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center (siehe Seite “Information”). Nicht geeignete Objekte für das Ableiten der statischen Elektrizität: • Wasserleitung (Risiko eines Kurzschlusses) • Gasleitung (Gefahr einer Explosion oder eines Feuers) GUITAR/MIC-Buchse LINE-Buchse • Telefonleitung oder Blitzableiter (Gefahr durch Stromschläge bei Einschlagen eines Blitzes). Zum Anschluss einer Gitarre bzw. eines Zum Anschluss eines Mikrofons.
  • Seite 10: Überblick Über Das Instrument

    Vorbereitungen Überblick über das Instrument Das Instrument besteht aus drei Bereichen: Synthesizer, Sequenzer und Sampler. Synthesizer Sequenzer Sampler Synthesizer S. 11 Dieser Bereich umfasst 16 Parts, die gleichzeitig gespielt werden können. Studio Set Normalerweise wird Diese 16 Parts werden als “Studio Set” bezeichnet. Jedem der Parts kann der Tone des Part 1 jeweils ein “Tone” zugeordnet werden. Part 1 gespielt. Normalerweise wird der Tone des Part “1” gespielt (Single-Modus). Part 2 Bei Nutzung des Sequenzers zum Erstellen einer Song-Komposition können Sie alle 16 Parts eines Studio-Sets nutzen (Multi Part-Modus). Part 3 Sie können die Tones des Part 1 und Part 2 gleichzeitig spielen, entweder Part 4 übereinander (Dual-Modus) oder nebeneinander (Split-Modus). Part 10 Was ist ein Tone? Die Sounds werden als “Tones” bezeichnet und über die Part 16...
  • Seite 11: Ein- Und Ausschalten Des Instrumentes

    Ein- und Ausschalten des Instrumentes Nachdem Sie alle Kabelverbindungen korrekt durchgeführt haben (S. 6), schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um eventuellen Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen vorzubeugen. Einschalten Die Auto Off-Funktion * Bevor Sie das Instrument ein- bzw. ausschalten, regeln Sie Das Instrument wird automatisch ausgeschaltet, wenn immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler es nach einer voreingestellten Zeit nicht gespielt bzw. Lautstärke ist beim Ein- bzw. Ausschalten ein leises bedient wurde. Wenn Sie die automatische Abschaltung Nebengeräusch hörbar, dieses ist aber normal und keine verhindern möchten, de-aktivieren Sie die Auto Off- Fehlfunktion. Funktion. Schalten Sie die Geräte in folgender Reihenfolge ein: • Beim Ausschalten des Instruments werden alle bis Dieses Instrument andere Geräte. dahin nicht gesicherten Einstellungen gelöscht. Sie sollten daher alle wichtigen Einstellungen regelmäßig sichern. • Wenn das Instrument automatisch ausgeschaltet wurde, müssen Sie dieses wieder manuell einschalten.
  • Seite 12: Grundsätzliche Bedienung

    Vorbereitungen Grundsätzliche Bedienung In diesem Abschnitt werden die Bedienung und Funktionen der Taster und Regler beschrieben. Cursor-Taster Verändern eines Wertes In einem Display bzw. Fenster werden häufig mehrere Der mit dem Cursor ausgewählte Wert kann entweder mit Parameter abgebildet. Um den Wert eines Parameters zu dem Drehregler oder den [DEC] [INC]-Tastern verändert ändern, muss der Cursor auf diesen Wert bewegt werden. werden. Wenn Sie zusätzlich den [SHIFT]-Taster gedrückt halten, wird der Wert in größeren Schritten verändert. Wenn Sie einen der Cursor-Taster gedrückt halten, wird der Drehregler Cursor kontinuierlich bewegt. Wenn Sie einen Cursor-Taster gedrückt halten und den entsprechend gegenüber liegenden Cursor-Taster drücken, Drehen des Reglers nach rechts erhöht den Wert; Drehen des wird der Cursor schneller bewegt. Reglers nach links verringert den Wert. [DEC] [INC]-Taster Drücken des [INC]-Tasters erhöht den Wert; Drücken des Cursor [DEC]-Tasters verringert den Wert. Wenn Sie einen dieser Taster gedrückt halten und zusätzlich den jeweils anderen Taster drücken, wird der Wert schneller verändert. [MENU]-Taster Ruft verschiedene Funktionen auf (S. 26). Function-Taster [ENTER]-Taster Diese Taster sind normalerweise Tone-Taster zur Bestätigt die Eingabe eines Wertes bzw. führt einen Auswahl der Sounds. In einigen Display arbeiten diese Vorgang aus. Taster als Function-Taster ([2]–[7]) zwecks Ausführen HINWEIS einer Funktion. Die entsprechenden Funktionen sind unten im Display dargestellt. In einigen Displays Wenn Sie den Cursor auf einen Tone bzw. Parameter...
  • Seite 13: Synthesizer (Spielen Der Sounds)

    SuperNATURAL welche bei unterschiedlicher Spieldynamik und Drum Kits Spielweise nicht nur die Lautstärke, sondern auch Lautstärke des Tones das Klangverhalten ändern. Name der Kategorie PCM Tone Keyboard-Status (aktive Zone, Dual/Split-Status usw.) Type Beschreibung Diese Sounds entsprechen den “Patches” in Sichern der geänderten Einstellungen PCM Synth Tones früheren Roland-Synthesizern und wurden über- arbeitet. Sie können bis zu vier Partiale (Waves) in einem PCM Synth Tone übereinander legen. Sie sollten wichtige Änderungen in einem Studio-Set sichern (S. 18), da bei Auswahl eines anderen Studio-Sets Diese Sounds entsprechen den “Rhythm Sets” bzw. Ausschalten des Instrumentes alle bis dahin nicht in früheren Roland-Synthesizern und wurden gesicherte Änderungen verloren gehen. PCM Drum Kits überarbeitet. Ein Drum Kit beinhaltet eine Vielzahl von Schlagzeug- und Percussion-Sounds, und für jede Note kann ein unterschiedlicher Drum-Sound gespielt werden. Erweitern der Sound Library Sie können zusätzliche Sounds von der Axial Sound Library-Webseite herunter laden.
  • Seite 14: Einstellungen Für Das Spielen Der Sounds

    Synthesizer (Spielen der Sounds) Einstellungen für das Spielen der Sounds Verschieben der Tonhöhe in Halbtonschritten Oktavieren der Tonhöhe (Octave) (Transpose) Drücken Sie den OCTAVE [DOWN]-Taster oder [UP]- Taster. Halten Sie den [TRANSPOSE]-Taster, und drücken Sie den [–]-Taster oder [+]-Taster. HINWEIS HINWEIS • Der Einstellbereich ist ±3 Oktaven.
  • Seite 15: Verschiedene Spiel-Funktionen

    Verschiedene Spiel-Funktionen Spielen von Arpeggios Spielen von Akkorden (Chord Memory) Der Arpeggiator bricht gespielte Akkorde in seine einzelnen Mithilfe der Chord Memory-Funktion können Sie Akkorde Noten auf und spielt diese nach einem Muster nacheinander durch Spielen nur einer Note erzeugen. Drücken Sie den [CHORD MEMORY]-Taster (die Drücken Sie den [ARPEGGIO]-Taster (die Anzeige leuchtet). Anzeige leuchtet). Spielen Sie einen Akkord auf der Tastatur. Spielen Sie eine Note auf der Tastatur. Die gespielten Noten werden nacheinander gespielt.
  • Seite 16: Verändern Des Sounds In Echtzeit

    Synthesizer (Spielen der Sounds) Verändern des Sounds in Echtzeit Modulieren des Sounds mit dem D-BEAM Controller Drücken Sie einen der nachfolgend beschriebenen Taster für den D-BEAM Controller. Taster Beschreibung Erzeugt den Sound eines monophonen Synthesizers durch Bewegen der Hand oberhalb des D-BEAM [SOLO SYNTH] Controllers. [EXPRESSION] Steuert die Lautstärke durch Bewegen der Hand oberhalb des D-BEAM Controllers. Ermöglicht das Steuern verschiedener Parameter und Funktionen durch Bewegen der Hand oberhalb des D-BEAM Controllers. Bei Auswahl eines Tones ist bereits ein passender Parameter zugeordnet. [ASSIGNABLE] Um eine Funktion bzw. Parameter zuzuordnen, halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [ASSIGNABLE]-Taster - oder - halten Sie den [ASSIGNABLE]-Taster gedrückt, und bewegen Sie einen der SOUND MODIFY-Regler, oder drücken Sie eines der Pads.
  • Seite 17: Verändern Der Lautstärke-Hüllkurve

    Verändern des Sounds mit den SOUND MODIFY-Reglern Sie können den Sound mithilfe der SOUND MODIFY-Regler in Echtzeit verändern. Sie können insgesamt 24 Parameter steuern. Diese sind aufgeteilt in vier Gruppen à sechs Parameter. Parametergruppe, die gesteuert wird (die Anzeige leuchtet) Drücken Sie den [SELECT]-Taster, um die gewünschte Parametergruppe auszuwählen. Betätigen Sie die Regler [1]–[6]. Der Sound wird entsprechend verändert. Verändern der Klangfarbe Steuern der Effekte (GLOBAL CONTROL) (CUTOFF, RESONANCE) Mit “Global Control” werden durch Betätigen eines Reglers mehrere Effekt-Parameter gleichzeitig gesteuert.
  • Seite 18: Registrieren/Abrufen Von Häufig Verwendeten Sounds (Favorites)

    Synthesizer (Spielen der Sounds) Registrieren/Abrufen von häufig verwendeten Sounds (Favorites) Sounds (Tones oder Studio-Sets), welche Sie häufig verwenden, Bank 9 können Sie als “Favorites” speichern. Sie können insgesamt 100 Favorite-Sounds registrieren (Bank 0-9 mit jeweils 10 Sounds). Bank 0 Beispiel: Sie können für jede Bank die Sounds zusammen stellen, Favorite 9 welche Sie in einem Song verwenden. Favorite 0 Registrieren eines Sounds als Favorite-Sound Abrufen eines Favorite-Sounds Wenn die Anzeige des [FAVORITE]-Taster leuchtet, können Sie Wählen Sie den gewünschten Sound aus (Tone oder durch Drücken der [0]–[9]-Taster die Favorite-Sounds direkt Studio-Set).
  • Seite 19: Synthesizer (Editieren Der Einstellungen)

    Synthesizer (Editieren der Einstellungen) Editieren eines Studio-Sets Allgemeine Einstellungen für ein Studio-Set Editieren der Part-Einstellungen Ein Studio-Set besitzt 16 Parts, und Sie können für jeden Part Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [5] individuelle Einstellungen vornehmen, inkl. Lautstärke (Level), (Studio Common)-Taster. Equalizer (EQ) und Spielbereich auf der Tastatur (KBD). Das STUDIO SET COMMON-Display erscheint. Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [4] (Part View)-Taster. Das PART VIEW-Display erscheint. HINWEIS Sie können das STUDIO SET COMMON-Display auch über das Menü aufrufen (S. 26).
  • Seite 20: Editieren Der Effekte

    Synthesizer (Editieren der Einstellungen) Editieren der Effekte Editieren der Effekt-Parameter Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [3] (Effects Edit)-Taster. Das EFFECTS EDIT-Display erscheint. Drücken Sie einen der Function-Taster, um das entsprechende Effect Edit-Display aufzurufen. Tone-Effekt Studio Set-Effekt Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den Parameter aus, und verändern Sie den Wert mit dem Drehregler.
  • Seite 21: Der Sampler (Spielen Von Audiodaten)

    Der Sampler (Spielen von Audiodaten) Abspielen von Samples Kopieren eines Samples Drücken Sie eines der Pads [1]–[16]. Während ein Sample gespielt Halten Sie das gewünschte Pad und den [SHIFT]-Taster wird, blinkt das entsprechende Pad. Sie können mehrere Pads gedrückt, und drücken Sie den [CLIP BOARD]-Taster. gleichzeitig anschlagen. Halten Sie den [CLIP BOARD]-Taster gedrückt, und drücken Sie das gewünschte Ziel-Pad. Das Sample ist damit auf das Ziel-Pad kopiert.
  • Seite 22: Die Aufnahme Von Samples (Sampling)

    Der Sampler (Spielen von Audiodaten) Die Aufnahme von Samples (Sampling) Sie können eigene Sounds als Audio-Samples aufnehmen und über die Pads abspielen. Dazu gehören: • Das Spielen der Sounds auf der Tastatur • Das über die AUDIO INPUT-Buchsen eingehende Audiosignal (Audiogerät, Mikrofon, Gitarre). Schließen Sie das gewünschte Gerät bzw. Instrument an Nehmen Sie die Einstellungen für das Sampling vor. die AUDIO INPUT-Buchsen an. Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den Parameter aus, und stellen Sie mit dem Drehregler den Wert ein. HINWEIS Siehe “Die Rückseite (Anschlüsse)” (S. 6). Parameter Einstellung Beschreibung Wählen Sie “MONO” für ein Mikrofon...
  • Seite 23: Der Sequenzer (Erstellen Von Songs)

    Der Sequenzer (Erstellen von Songs) Auswählen und Abspielen eines Songs Drücken Sie den [SONG SELECT]-Taster. Wiederholtes Abspielen eines Songabschnitts Sie können einen vorher bestimmten Abschnitt eines Songs wiederholt abspielen (Loop Playback). Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [LOOP]-Taster. Das SONG SELECT-Display erscheint. Das Loop-Fenster erscheint. Wählen Sie mit dem Drehregler den gewünschten Song aus. Drücken Sie den [7] (Load)-Taster. Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
  • Seite 24: Aufnehmen Der Spieldaten In Echtzeit (Realtime Recording)

    Der Sequenzer (Erstellen von Songs) Aufnehmen der Spieldaten in Echtzeit (Realtime Recording) Mit dieser Methode werden alle Spiel- und Kontrolldaten in Echtzeit aufgezeichnet. Für dieses Beispiel wird erklärt, wie Daten nacheinander auf zwei Spuren aufgezeichnet werden. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie den Vorbereitungen für die Aufnahme ]-Taster. Wählen Sie einen leeren Song aus (S. 21). Nach Einschalten des Instrumentes wird zunächst der Song-Nr. 001 ausgewählt. Um einen neuen Song aufzunehmen, wählen Sie “INIT SONG” (leerer Song). Wählen Sie den gewünschten Tone aus (S. 11). Die Anzeige des [ ]-Tasters erlischt, und die Aufnahme ist Sichern Sie das Studio-Set (S.
  • Seite 25 Der Sequenzer (Erstellen von Songs) Der Aufnahmevorgang Sichern der Songdaten Drücken Sie den [SEQUENCER]-Taster. Die im Songspeicher aufgenommenen Spieldaten werden bei Auswahl eines anderen Songs bzw. Ausschalten des Instrumentes gelöscht, daher sollten Sie wichtige Aufnahmen regelmäßig auf der SD-Karte sichern (S. 18). Löschen eines Song von der SD-Karte Drücken Sie den [SONG SELECT]-Taster. Das SEQUENCER-Display erscheint. Wählen Sie mit dem Drehregler den gewünschten Song aus. Spur 2 Drücken Sie den [2] (Delete Song)-Taster.
  • Seite 26: Daw Controller

    DAW Controller Laden einer MIDI-Spur in eine DAW-Software Sie können mit dem Instrument erzeugte MIDI-Spuren in das WAV-Format exportieren und danach in einer DAW-Software importieren. Speichern von MIDI-Tracks im WAV-Format (Multi- Importieren der WAV-Daten in eine DAW-Software track Export) Entfernen Sie die Schrauben der SD-Karten-Abdeckung Sie können MIDI-Spuren des aktuell gewählten Songs als WAV- auf der Rückseite des Instrumentes. Daten exportieren. Verwenden Sie dafür einen passenden Schraubendreher. Drücken Sie den [MENU]-Taster. Wählen Sie mit den Cursor-Tastern “Utility”, und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
  • Seite 27: Verwendung Des Instrumentes Als Daw Controller

    Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für die Kontrolloberfläche der ausgewählten DAW-Software vor. Weitere Details finden Sie im Abschnitt “DAW” im der “Referenzanleitung” (PDF). Verwenden Sie die nachfolgend beschriebenen HINWEIS Bedientaster dieses Instrumentes zur Steuerung der DAW-Software. Den USB-Treiber und Hinweise zur Installation des USB- Treibers finden Sie auf der Roland-Internetseite: http://www.roland.com/support/ Kontrollelement Beschreibung ]-Taster Starten des Playbacks. Fernsteuern einer DAW-Software Starten der Aufnahme für die Spuren, die auf ]-Taster Aufnahmebereitschaft geschaltet sind.
  • Seite 28: Einstellungen

    Einstellungen Verschiedene Funktionen (Menu) Drücken Sie den [MENU]-Taster. Menu Beschreibung Das MENU-Display erscheint. Tone Edit Editieren der Tones (S. 17). Effect Edit Editieren der Effekte (S. 18). Wählen Sie mit den Cursor-Tastern das gewünschte Part View Aufrufen der Liste der Part-Einstellungen (S. 17). Menü aus, und drücken Sie den [ENTER]-Taster. Studio Set Common Allgemeine Einstellungen für ein Studio-Set (S. 17). Studio Set Init Initialisieren eines Studio-Sets.
  • Seite 29: Sicherer Betrieb Des Gerätes

    (z.B. direktes Sonnenlicht in einem geschlossenen Raum). • Es ist nicht gestattet, die einzelnen Inhalte dieses • Achten Sie darauf, dass der Speicher nicht nass wird. Zusätzliche Hinweise Instrumentes, weder im Original noch in veränderter Form, • Der Speicher darf nicht geöffnet bzw. modifiziert werden. aufzuzeichnen und zu verkaufen (z.B. als Audiodatei über • Auch während Ihrer Arbeit sollten Sie Ihre Daten regelmäßig Internet-Portale). sichern, damit bei einer Fehlbedienung bzw. einer • Die MPEG Layer-3 Audio Compression-Technologie wurde Fehlfunktion Ihres Instrumentes die Daten nicht verloren sind. lizensiert von der Fraunhofer IIS Corporation und der THOMSON Multimedia Corporation. • Roland übernimmt keine Haftung für eventuelle Datenverluste und die Folgen, die aufgrund einer solchen • Das SD-Logo ( ) und das SDHC-Logo ( Situation auftreten können. sind Warenzeichen der SD-3C, LLC. • Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das Display. • Dieses Produkt besitzt eCROS-integrierte Software der eSOL Co.,Ltd. eCROS ist ein Warenzeichen der eSOL Co., Ltd. in • Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal (Roland Japan. EV-5; zusätzliches Zubehör). Die Benutzung von Expression- • Roland, SuperNATURAL, INTEGRA und D-BEAM sind Pedalen anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten Roland FA-06, FA-08: Synthesizer-Keyboard (kompatibel zum General MIDI 2-System) FA-06 FA-08 Tastatur 61 Tasten (anschlagdynamisch) 88 Tasten (Ivory Feel-G-Klaviatur mit Druckpunkt-Simulation) Stromversorgung AC-Adapter Stromverbrauch 1,300 mA Abmessungen 1,008 (W) x 300 (D) x 101 (H) mm 1,415 (W) x 340 (D) x 142 (H) mm Gewicht ca. 5,7 kg ca. 16,5 kg Kurzanleitung Informationsblatt “SICHERER BETRIEB DES GERÄTES” AC-Adapter Beigefügtes Zubehör Netzkabel SD-Karte (ab Werk im Instrument installiert) SD Card-Schutzvorrichtung (ab Werk am Instrument installiert) Keyboard-Ständer (*1): KS-18Z, KS-12 Keyboard-Ständer (*1): KS-18Z, KS-12, KS-J8, KS-G8, KS-G8B Pedalschalter: DP-Serie Expression Pedal: EV-5 USB Flash-Speicher (*2) Zusätzliches Zubehör Wireless USB-Adapter: WNA1100-RL *1 Bei Verwendung eines KS-18Z bzw. KS-J8 sollte das Instrument nicht höher als einen Meter aufgestellt werden.
  • Seite 31 For EU Countries For China...

Diese Anleitung auch für:

Fa 08

Inhaltsverzeichnis