Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Roland V-Synth XT.
Lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–4. Lesen Sie dann diese
Anleitung vollständig durch, um sich einen Überblick über alle Funktionen des
Instrumentes zu verschaffen. Bewahren Sie die Anleitungen an einem sicheren Platz
auf und verwenden Sie diese als Nachschlagewerk.
* Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
* Windows® heißt offiziell: "Microsoft® Windows® operating system".
* Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
* MacOS ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
* SmartMedia ist ein Warenzeichen der Toshiba Corp.
* OMS ist ein eingetragenes Warenzeichen von Opcode Systems, Inc.
* FreeMIDI ist ein Warenzeichen von Mark of the Unicorn, Inc.
* Alle anderen Produkt-Bezeichnungen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen
des jeweiligen Herstellers.
Copyright © 2005 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen,
schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION.
POWER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland V-Synth XT

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Roland V-Synth XT. Lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–4. Lesen Sie dann diese Anleitung vollständig durch, um sich einen Überblick über alle Funktionen des Instrumentes zu verschaffen. Bewahren Sie die Anleitungen an einem sicheren Platz auf und verwenden Sie diese als Nachschlagewerk.
  • Seite 2 CHTUNG Dieses Zeichen weist darauf hin, dass im Geraet eine hohe ISIKO EINES Spannung vorliegt, die bei unsachgemaesser Behandlung ELEKT ISCHEN SCHLAGS des Geraetes zu einem elektrischen Schlag fuehren kann. VO SICHT : ISIKO EINES ELEKT ISCHEN SCHLAGS. NICHT …FFNEN! UM ELEKT ISCHE SCHLAEGE ZU VE MEIDEN, Dieses Zeichen weist darauf hin, dass das Geraet nur nach OEFFNEN SIE NICHT DAS GEHAEUSE UND BE UEH EN SIE...
  • Seite 3 überlassen Sie dies einem qualifizierten oder Techniker. Wenden Sie sich bei allen Reparaturen an eine • Gegenstände bzw. Flüssigkeiten in das Gerät authorisierte Roland-Werkstatt oder an ein Roland gekommen sind; oder Service Center. • Das Gerät nass geworden ist; oder ........................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Haftung für jegliche Art von Datenverlusten. • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Radio- und TV- Geräten, um Einstreuungen zu vermeiden. • Sichern Sie die Daten auf mehrere Datenträgern. Roland 352b übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die sich aufgrund •...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Version 2.0 importiert werden Audiodaten, wenn Sie keine Genehmigung des Copyright- atches mit dem Oszillator ANALOG ■ Inhabers besitzen. Roland übernimmt keine Haftung für atches mit dem Oszillator EXTERNAL IN UT ■ Forderungen, die sich auf Grund der Verletzung der Copyright- ufwŠrts-komp tibel...
  • Seite 6: Aufbau Dieser Anleitung

    In dieser Anleitung verwendete Symbole Überblick über den V-Synth XT Hier finden Sie eine Beschreibung des Aufbaus des V-Synth XT Zeichen in eckigen Klammern [ ] bezeichnen Taster und Regler. sowie der ersten Bedienschritte. Beispiel: [MODE] ist der MODE-Taster, [...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Die Bedienoberfläche und Rückseite..............14 Die Bedienoberfläche ..........................14 Rückseite..............................16 Quick Start ........17 Vorbereitungen ......................18 Aufstellen des V-Synth XT ........................18 Anschließen an ein Verstärker-System ....................20 Einschalten..............................21 Starten der V-Card-Software ........................22 Einstellen des Display-Kontrasts (LCD Contrast) ................22 Installieren des PC Card-Schutzes ......................
  • Seite 8 Verwenden der Echtzeit-Controller....................... 69 Das Time Trip Pad ........................69 Die E1–E8-Regler........................... 70 Synchronisation von V-Synth XT und externen Digital Video-Geräten (V-LINK) ......71 Aktivieren des V-LINK Mode ..................... 71 V-LINK-Funktionen, die der V-Synth XT kontrollieren kann..........71 Erstellen eines Patches ................... 72 Einstellen der Patch-Parameter ......................
  • Seite 9 Der Disk Utility-Bereich ........................131 Grundsätzliche Disk Utility-Funktionen .................... 131 Sortieren der Dateien........................132 Laden eines Projects von der Disk in den V-Synth XT (Load Project) ........... 132 Sichern eines Projects auf Disk (Save Project) ..................132 Löschen von Dateien (Clean Project)....................133 Importieren einzelner Patches oder Wellenformen (Import Files) ..........
  • Seite 10 Die Verbindung zu einem Rechner (USB Mode) ..........138 Die USB-Funktionen ..........................138 Installation und Einrichtung des USB-Treibers ................. 138 Austauschen von MIDI Meldungen zwischen V-Synth XT und Rechner (MIDI) ......138 Die USB Audio-Funktion ........................138 Datenübertragung mit dem Computer (Storage) ................139 Windows-Anwender ........................
  • Seite 11 2-3. Beenden Sie den V-Synth Librarian, und schreiben Sie das Projekt in den Speicher des V-Synth XT........................... 203 2-4. Unterbrechen der USB-Verbindung.................. 203 3. Aufbau der V-Synth XT Librarian-Software .................. 204 3-1. Das Project-Fenster ......................204 3-2. Editieren eines Projects ....................... 204 4.
  • Seite 12: Eigenschaften

    Eigenschaften Der V-Synth XT ist die ideale Kombination von innovativer Klangerzeugung und moderner Benutzeroberfläche. Er ermöglicht die Erzeugung neuartiger Klänge und knüpft damit an die Tradition klassischer Roland-Synthesizer an. Das Spektrum der möglichen Sounds ist praktisch unbegrenzt, da die Bereich PCM und EXTERNAL INPUT dem Anwender die Möglichkeit bieten, die Grundklänge selber zu bestimmen.
  • Seite 13: Software-Basierter Steuerung

    ● Der USB-Anschluss unterstützt Datentransfer, MIDI und Audio • Limitierte Kontrolle über die Abspielrichtung eines Samples. Streaming. Damit können Sie den V-Synth XT auch als USB • Konventionelle Sampler müssen Multisamples verwenden, Audio Converter verwenden. ● Mithilfe des PC Card-Slots können Daten auf einer PC-Karte um einen Sound über mehrere Oktaven realistsisch...
  • Seite 14: Die Bedienoberfläche Und Rückseite

    Leuchtet, wenn die USB-Verbindung hergestellt ist. Dieser Schalter bestimmt die Funktion der MIC-Buchse. PHONES-Buchse Hi-Z Hochohmiger Eingang für z.B. eine E-Gi- tarre. Hier können Sie einen Stereokopfhörer anschließen, z.B. den Roland NORMAL normale Impedanz für z.B. ein dynamisches RH-200 Studiokopfhörer → (S. 20). Mikrofon. PHANTOM eingeschaltete Phantomspeisung für ein über...
  • Seite 15 Die Bedienoberfläche und Rückseite E1–E8-Regler Mit diesen Reglern werden verschiedene Parameter in Echtzeit gesteuert (S. 34). INWEIS Sie können auswählen, welcher von verschiedenen Parameterblöcken im PATCH PLAY-Display (S. 60) mit diesen Reglern gesteuert werden können: Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt, und wählen Sie den gewünschten Parameterblock mit den Tastern [ ] aus.
  • Seite 16: Rückseite

    Die Bedienoberfläche und Rückseite ], [ ], [ ], [ ] (Cursor-Taster) INWEIS Durch Halten von [SHIFT] und Drücken der Cursor-Taster Diese Taster bewegen den Cursor im Display. → (S. 25) ] kann die Zone gewechselt werden, die oben rechts INWEIS im PATCH PLAY-Display oder EDIT-Display angezeigt wird (S.
  • Seite 17: Quick Start

    Quick Start...
  • Seite 18: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Aufstellen des V-Synth XT Der V-Synth XT kann entweder als Desktop-Instrument eingesetzt oder in in 19”- Rack eingeschraubt werden. Aufstellung als Desktop-Instrument Stellen Sie den V-Synth XT wie folgt auf einen Tisch: Verwendung in einem 19”-Rack Schrauben Sie den V-Synth XT in ein 19”-Rack ein.
  • Seite 19: Befestigen Des Metall-Rahmens Am Soundmodul

    Modul wieder zurück, bis der Rahmen einrastet. * Das Anwinkeln des Moduls ist nur möglich, wenn der V-Synth XT in ein Rack eingeschraubt ist. * Um den V-Synth XT im Rack anwinkeln zu können, darf direkt darüber kein Gerät eingebaut sein. Befestigen des Metall-Rahmens am Soundmodul Bevor Sie den V-Synth XT transportieren, sollten Sie den Metallrahmen mithilfe der dem V-Synth XT beigefügten Metallplatten und Schrauben am Soundmodul...
  • Seite 20: Anschließen An Ein Verstärker-System

    Vorbereitungen Anschließen an ein Verstärker-System Da der V-Synth XT keinen eigenen Verstärker besitzt, benörigen Sie zum Abhören 1+061/ der Sounds einen Stereokopfhörer oder/und ein externes Verstärker-System. Regeln Sie die Lautstärke auf Minimum und schalten Sie alle Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus.
  • Seite 21: Einschalten

    Schalten Sie die Geräte immer • Sind ale externen Geräte korrekt angeschlossen? in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um • Ist die Lautstärke des V-Synth XT und der anderen Geräte auf Minimum Fehlfunktionen zu vermeiden. geregelt? Drücken Sie den POWER-Schalter des V-Synth XT.
  • Seite 22: Starten Der V-Card-Software

    Das entsprechende Programm wird gestartet. →“Speichern eines Patches (PATCH Write) ”(S. 75) * Wenn Sie den [V-CARD]-Taster bei Einschalten des V-Synth XT gedrückt halten, wird das oben gezeigte Auswahl-Display direkt aufgerufen. →“Speichern der System- Weitere Details zu den V-Cards finden Sie in den Anleitungen der Einstellungen (Write) ”(S.
  • Seite 23: Installieren Des Pc Card-Schutzes

    Vorbereitungen Installieren des PC Card-Schutzes Dem V-Synth XT beigefügt ist eine Metallplatte, die Sie auf dem Kartenschacht befestigen können, damit die eingesteckte PC-Karte nicht durch unbefugte Personen herausgenommen werden kann. Schalten Sie den V-Synth XT aus. Stecken Sie die PC-Karte vollständig in den PC CARD-Slot.
  • Seite 24: Bedienung Des Touch Screen

    Bedienung des Touch Screen Das Farb-Display des V-Synth XT ist berührungsempfindlich und erlaubt den Zugriff auf alle Parameter des Instrumentes. Es reicht aus, wenn Sie das gewünschte Symbol nur leicht berühren. Drücken Sie daher nicht zu stark auf das Display. Verwenden Sie für das Berühren des Displays nur Ihre Finger und keinesfalls einen harten Gegenstand wie z.B.
  • Seite 25: Bewegen Des Cursors

    Bedienung des Touch Screen Bewegen des Cursors Der Cursor wird im Display als blaues Feld dargestellt. Der entsprechende Parameterwert wird dann invertiert abgebildet. fig.01-07.e Cursor Die Cursor-Taster Drücken Sie [ ], [ ], [ ] oder [ ], um den Cursor im Display zu bewegen. fig.01-08 ]: Bewegt den Cursor nach oben.
  • Seite 26: Verändern Eines Parameter-Wertes

    Bedienung des Touch Screen Verändern eines Parameter-Wertes Verändern Sie den Wert des gewünschten Parameters mit dem VALUE-Rad, den [INC]/[DEC]-Tastern, oder durch Ziehen des Fingers über das Touch Screen. • Die verschiedenen Parameter besiten unterschiedliche Einstellbereiche. Das VALUE-Rad Drehen des VALUE-Rads nach rechts erhöht des Wert, Drehen nach links verringert den Wert.
  • Seite 27: Eingabe Von Zahlenwerten Über Die Nummern-Taster

    Bedienung des Touch Screen Eingabe von Zahlenwerten über die Nummern-Taster Umschalten der Patch-Nummern Bewegen Sie den Cursor zunächst auf die Patch-Nummer. • [0]-[9]-Taster: Eingabe der PATCH-Nummer • [BANK-], [BANK+]-Taster: Bestätigen der Eingabe Auswahl eines Parameters INWEIS In einigen Fällen wird mit den Nummern-Tastern auch eine Parameterwert-Liste aufgerufen. Alternative: Drücken Sie das VALUE-Rad (ENTER), um die Parameterwert-Liste...
  • Seite 28: Spielen Der Sounds

    Spielen der Sounds Auswählen der Patches Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus. Falls das PATCH PLAY-Display nicht angezeigt wird, drücken Sie [EXIT] so oft, bis das PATCH PLAY-Display erscheint. fig.Q-06.e atch-Nummer Drücken Sie den [PREVIEW]-Taster, um den Sound abzuhören. Sie können auch das Patch Berühren Sie im Display das Patch Nummer-Feld, und wählen Sie mit Nummer-Feld berühren und dem VALUE-Rad oder den [INC]/[DEC]-Tastern ein anderes Patch aus.
  • Seite 29: Spielen Des Patches Über Ein Externes Midi-Keyboard Oder Einen Midi-Sequenzer

    Spielen der Sounds Spielen des Patches über ein externes MIDI- Keyboard oder einen MIDI-Sequenzer Anschließen des MIDI-Keyboards Verbinden Sie MIDI OUT des MIDI-Keyboards mit MIDI IN des V-Synth XT. fig.03-005.e V-Synth XT MIDI IN INWEIS Nach einem Factory Reset ist...
  • Seite 30: Auswahl Der Favorite Patches (Patch Palette)

    Spielen der Sounds Auswahl der Favorite Patches (Patch Palette) Die in der Patch Palette registrierten Patches können direkt mit den Nummerntastern angewählt werden. Für jede Patch Palette können für die Taster [1]–[8] acht Patches registriert werden. Über die [BANK]-Taster kann eine der acht Bänke ausgewählt werden, so dass insgesamt 64 Favorite Patches zur Verfügung stehen.
  • Seite 31: Spielen Der Sounds Im Rhythm Mode

    Spielen der Sounds Spielen der Sounds im Rhythm Mode Im Rhythm Mode ist jeder Note ein individueller Sound zugeordnet. Drücken Sie [MODE]. Berühren Sie im MODE MENU-Fenster <RHYTHM>. Spielen Sie die Rhythm-Sounds über das externe MIDI-Keyboard. Um ein anderes Rhythm Kit auszuwählen, berühren Sie das Patch- Nummer-Feld, und wählen Sie mit dem VALUE-Rad oder den [INC]/ [DEC]-Tastern ein anderes Rhythm Kit aus.
  • Seite 32: Verschiedene Performance-Funktionen

    Verschiedene Performance-Funktionen Der V-Synth XT besitzt verschiedene Funktionen, mit denen Sie den Sound modulieren können. Dazu gehören u.a. das Time Trip Pad und der Arpeggiator. Modulieren von Sounds mit dem Time Trip INWEIS Das Time Trip Pad ermöglicht das Verändern der Klangstruktur durch Berühren des Displays.
  • Seite 33 Verschiedene Performance-Funktionen Spielen Sie den Sound auf der Tastatur, und gehen Sie wie folgt vor. Wenn ausgewählt ist Berühren mit dem Finger den äußeren Kreis des Time Trip-Pads, und ziehen Sie den Finger entweder im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt des Uhrzeigersinns. fig.02-11 Wenn ausgewählt ist...
  • Seite 34: Verändern Des Sounds Mit Den Realtime-Reglern (E1-E8)

    Verschiedene Performance-Funktionen Verändern des Sounds mit den Realtime- Reglern (E1–E8) Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus (S. 60). Falls das PATCH PLAY-Display nicht angezeigt wird, drücken Sie [EXIT] so oft, bis das PATCH PLAY-Display erscheint. Spielen Sie den Sound über das MIDI-Keyboard und drehen Sie an den E1–E8-Reglern.
  • Seite 35: Die Funktion Der E1-E8-Regler In Den Edit-Displays

    Verschiedene Performance-Funktionen Die Funktion der E1–E8-Regler in den Edit-Displays Die E1-E8-Regler können auch in den Edit-Displays (Com, OSC1, OSC2 usw.) als Echtzeit-Regler eingesetzt werden. Wenn Sie oben rechts im PATCH PLAY-Display <▼ MENU> berühren, sehen Sie den Parameter “Indiv Knob”. Wenn “Indiv Knob”...
  • Seite 36: Aktivieren Des Arpeggiators

    Falls das PATCH PLAY-Display nicht angezeigt wird, drücken Sie [EXIT] so oft, bis das PATCH PLAY-Display erscheint. Drücken Sie Arpeggio <ON/OFF>, so dass die Anzeige leuchtet. Der Arpeggiator ist eingeschaltet. fig.Q-17 Spielen Sie auf der Tastatur einen Akkord oder eine Note. Der V-Synth XT erzeugt aus den gespielten Noten einen Lauf (Arpeggio).
  • Seite 37 Verschiedene Performance-Funktionen Um das Tempo zu verändern, berühren Sie <TEMPO>, und verändern Sie das Tempo mit dem [VALUE]-Rad. Drehen nach rechts beschleunigt das Tempo, Drehen nach links verlangsamt das Tempo. Wenn Sie [SHIFT] halten, können Sie den Wert in größeren Schritten verändern.
  • Seite 38: Der Multi Step Modulator

    Verschiedene Performance-Funktionen Der Multi Step Modulator Der Multi Step Modulator ist ein Micro Sequencer mit 16 Schritten und vier Spuren. Für jede Spur kann ein individueller Verlauf eingegeben und ein separater Parameter gesteuert werden. Die Sequenz kann mithilfe der Regler verändert werden.
  • Seite 39: Halten Der Gespielten Noten (Key Hold)

    Verschiedene Performance-Funktionen Halten der gespielten Noten (Key Hold) Mithilfe der Key Hold-Funktion können Sie erreichen, dass der Sound nach Spielen und Loslassen einer Note auf dem MIDI-Keyboard trotzdem weiter gespielt wird. Wenn danach wieder eine Note gespielt wird, wird der Sound wieder gestoppt. Berühren Sie oben rechts im Display <▼...
  • Seite 40: Erstellen Eines Patches

    Erstellen eines Patches Der V-Synth XT bietet grundsätzlich zwei Möglichkeiten, ein neues Patch zu erstellen. Aktivieren einer Parameter-Vorauswahl abhängig von der gewählten Sound-Kategorie (Sound Shaper-Funktion) Siehe “Die Sound Shaper-Funktion ”(S. 40). Programmieren eines Patches mit neutralen Voreinstellungen Siehe “Initialisieren der Patch-Einstellungen ”(S. 42).
  • Seite 41 Erstellen eines Patches Das folgende Fenster erscheint. INWEIS Jede der Voreinstellungen besitzt eine individuelle Zuordnung der Parameter für die acht Taster und acht Regler. Spielen Sie den Sound auf dem externen MIDI-Keyboard, und verändern Sie die Sound-Einstellungen mithilfe der acht Taster und acht Regler.
  • Seite 42: Initialisieren Der Patch-Einstellungen

    Erstellen eines Patches Initialisieren der Patch-Einstellungen Mit dieser Funktion können Sie die Patch-Parameter des V-Synth XT auf neutrale Voreinstellungen setzen lassen und aus dieser Position heraus Ihre Einstellungen vornehmen. Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus. Berühren Sie <▼ MENU> oben rechts im Display.
  • Seite 43: Auswahl Einer Structure

    Erstellen eines Patches Auswahl einer Structure Die Sounds des V-Synth XT werden grundsätzlich von sechs Elementen bestimmt, die nachfolgend beschrieben sind. Der “Structure Type” bestimmt, wie diese Elemente miteinander verknüpft sind. Bereich Funktion OSC1, OSC2 Die Oszillatoren bestimmen die Grundlage des Sounds, z.B.
  • Seite 44 Erstellen eines Patches Wählen Sie mit Structure Type <TYPE 1>–<TYPE 3> die gewünschte Struktur aus. Structure Type Beschreibung Dieses ist die gebräuchlichste Struktur. Die Sounds des OSC1 und OSC2 werden im MOD- Bereich gemischt, zuerst durch den COSM1-Be- reich geleitet (z.B. mit dem Side Band Filter “SBF”) und danach an den COSM2-Bereich wei- tergegeben (z.B.
  • Seite 45: Ein- Und Ausschalten Der Einzelnen Bereiche

    Erstellen eines Patches Ein- und Ausschalten der einzelnen Bereiche Sie können innerhalb einer Structure einen einzelnen Bereich ein- oder ausschalten. Berühren Sie <Exit>, und wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt, und berühren Sie das Symbol des gewünschten Bereiches, um diesen ein- oder auszuschalten.
  • Seite 46: Der Oszillator-Bereich (Osc1/2)

    Erstellen eines Patches Der Oszillator-Bereich (OSC1/2) Die Oszillatoren bestimmen die Grundlage des Sounds, z.B. eine Wellenform aus dem Preset-Speicher, ein Audio-Sample, eine Analog Modeling-Wellenform oder das an den Input-Buchsen anliegende Eingangssignal. Auswahl der Wellenform Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus. Berühren Sie unten im Display <OSC1>...
  • Seite 47: Der Modulator-Bereich (Mod)

    Erstellen eines Patches Der Modulator-Bereich (Mod) Der Modulator mischt und moduliert die beiden Soundquellen der beiden Oszillatoren. Auswahl des Modulator-Typs Berühren Sie unten im Display <Mod>. Das folgende Display erscheint. fig.Q-32_60 Wählen Sie im Modulator Type-Bereich den gewünschten Modulations-Typ aus. Modulator-Typ Beschreibung 1+061/...
  • Seite 48: Die Cosm Modeling-Algorithmen (Cosm1/2)

    Erstellen eines Patches Die COSM Modeling-Algorithmen (COSM1/2) In der COSM-Sektion finden Sie verschiedene Parameter, die den Klangcharakter beeinflussen, z.B. verschiedene Filtereinstellungen. Die COSM-Parameter unterscheiden sich von den Effekten wie folgt: Die Effekte wirken immer auf den gesamten Sound, die COSM-Parameter wirken individuell auf den Sound jeder gespielten Note.
  • Seite 49: Die Lautstärke-Hüllkurve (Tva)

    Erstellen eines Patches Die Lautstärke-Hüllkurve (TVA) Sie können den Verlauf der Lautstärke mithilfe einer Hüllkurve steuern. Berühren Sie unten im Display <TVA>. Das folgende Display erscheint. fig.Q-34_60 Stellen Sie die Hüllkurve für den Verlauf der Lautstärke mit den ADSR- Reglern (links im Display) ein. Im “ENVELOPE”-Fenster (rechts) sehen Sie eine graphische Darstellung der aktuellen Hüllkurve.
  • Seite 50: Die Internen Effekte

    Erstellen eines Patches Die internen Effekte Der V-Synth XT besitzt drei unabhängige Effekt-Sektionen. Je nach Arbeitsweise sollten Sie wie folgt vorgehen: • Wenn Sie den Sound editieren möchten (z.B. LFO oder TIME), sollten Sie die Effekte ausschalten, um die Klangveränderung besser hören zu können. Danach können Sie die Effekte wieder einschalten.
  • Seite 51: Speichern Des Patches

    Wenn Sie die Einstellungen eines Patches verändert haben, erscheint oben rechts im PATCH PLAY-Display die Anzeige <EDITED>. Falls Sie nun ein anderes Patch auswählen oder den V-Synth XT ausschalten, sind die Änderungen verloren. Sie sollten daher alle Änderungen, soweit gewünscht, mit Save sichern.
  • Seite 52 Erstellen eines Patches Berühren Sie <PATCH Name> in dem Fenster. Das PATCH Name-Fenster erscheint. fig.Q-38_60 Geben Sie den Namen durch Berühren der Symbole im Display ein. Beispiel: “My Patch”. 4-1. Berühren Sie <Clear>, um alle bisher vorhandenen Zeichen zu löschen. 4-2.
  • Seite 53: Speichern Eines Patches (Patch Write)

    Erstellen eines Patches Speichern eines Patches (PATCH Write) Berühren Sie <▼ MENU> oben links im Display. Ein weiteres Fenster erscheint. fig.Q-38a_60 Berühren Sie <PATCH Write> in dem Fenster. Das PATCH Write-Fenster erscheint. fig.Q-39_60 Wählen Sie mit dem VALUE-Rad die gewünschte Speichernummer aus.
  • Seite 54: Ausschalten

    Erstellen eines Patches Ausschalten Überprüfen Sie die folgenden Punkte: • Wurde die Lautstärke des V-Synth XT und der anderen Geräte auf Minimum geregelt? • Wurden alle veränderten bzw. neu erstellen Sounds gesichert? (S. 53) Schalten Sie die externen Geräte aus.
  • Seite 55: Referenz-Anleitung

    Referenz- Anleitung...
  • Seite 56: Überblick Über Den V-Synth Xt

    Sie haben die Wahl zwischen 41 ver- Die Klangerzeugung schiedenen Effekttypen, mit denen Sie das Audiosignal bearbeiten können. Die Sounds des V-Synth XT bezeichnet man als Patches. Jedes Patch CHORUS Erzeugt einen Chorus-Effekt. besteht aus einer Structure (eine Zusammenstellung verschiedener REVERB Erzeugt einen Reverb-Effekt.
  • Seite 57: Der Speicherbereich

    Überblick über den V-Synth XT Der Speicherbereich Arbeitsspeicher Wenn Sie den V-Synth XT einschalten oder ein Project im Disk Mode laden, werden diese Daten in den temporären Speicher geschrieben, Aufbau des Speichers den man als Arbeitsspeicher bezeichnet. fig.01-03.e Die Daten im Arbeitsspeicher können mit den Sample Editing- -Synth XT Funktionen verändert werden.
  • Seite 58: Grundsätzliche Bedienung Des V-Synth Xt

    Synth XT fig.PATCH_50 Wechseln der Betriebsart ([MODE]) Der V-Synth XT hat neun Betriebsarten: Patch Mode, Rhythm Mode, Sample Mode, System Mode, Disk Mode, USB Mode, Calibration Mode, Factory Reset Mode und Demo Play Mode. Sie können wie folgt zwischen den verschiedenen Betriebsarten wechseln: 1.
  • Seite 59: Demo Mode

    In diesem Mode können Sie die internen Demosongs abspielen. System Mode (S. 122) fig.SYSTEM_50 In diesem Mode können Sie den V-Synth XT mit Ihrem Computer verbinden, um Patch oder Wellenformdaten auszutauschen. In diesem Mode können Sie die globalen Einstellungen für den Calibration Mode (S.
  • Seite 60: Spielen Der Sounds Im Patch Mode

    Rufen die Bereiche der P tch-P r meter uf RŸckkehr zum PATCH PLAY-Displ y Auswahl eines Patches Der V-Synth XT enthält 512 Patches. Sämtliche Patches können überschrieben werden. 2. Berühren Sie <PATCH>. 1. Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus (S. 60).
  • Seite 61: Auswahl Der Favorite Patches (Patch Palette)

    Auswahl der Patches nach (Patch Palette) Kategorien Sie können Patches, die Sie öfter verwenden, in einer sogenannten Der V-Synth XT besitzt eine Patch Search-Funktion, mit der Sie die Patch Palette organisieren. Patches nach einer vorher ausgewählten Kategorie anzeigen lassen und auswählen können.
  • Seite 62: Auswahl Der Patches Aus Einer Liste

    Spielen der Sounds im Patch Mode Auswahl der Patches aus einer Liste 3. Berühren Sie das gewünschte Category-Feld, und wählen SIe dann das gewünschte Patch aus der Liste aus. Sie können eine Liste der Patches darstellen und Patches aus dieser Mit den Pfeil-Tastern am unteren Display-Rand können Sie die Liste aufrufen.
  • Seite 63: Einstimmig Spielen (Mono)

    Tasten weich überblendet wird. 1. Wählen Sie das PATCH Edit Com General-Display aus (S. < V-LINK > 63). Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann mit dem V-Synth XT eine V- fig.02-07_50 LINK-kompatibles Digital Video Workstation gesteuert werden (S. 71). < Time Trip Pad >...
  • Seite 64: Der Arpeggiator

    Spielen der Sounds im Patch Mode Der Arpeggiator Halten des Arpeggios Gehen Sie wie folgt vor, um das Arpeggio zu halten, so dass es auch Der Arpeggiator erzeugt automatische Muster aus den Tönen, die nach Loslassen der Tasten weitergespielt wird. über MIDI gespielt werden.
  • Seite 65: Die Arpeggiator-Einstellungen

    Spielen der Sounds im Patch Mode Die Arpeggiator-Einstellungen Erzeugen eigener Arpeggio- Patterns (Pattern Edit) 1. Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus (S. 60). Sie können eigene Arpeggio-Patterns programmieren. 2. Berühren Sie unten im Display <Com>. Ein Arpeggio-Pattern besteht aus maximal 32 Schritten (horizontal) x 3.
  • Seite 66: Erzeugen Eines Pattern In Echtzeit (Real Rec)

    2. Berühren Sie <Real Rec>. Wenn Sie editieren, werden über diese Felder die Anschlags- dynamik der selektierten Note oder der Wert der Control Change- Der V-Synth XT geht in den Realtime-Input Standby Mode und Meldung verändert. das Metronom erklingt. fig.02-09c_50 Sie können die Anschlagsdynamik oder den Control Change-...
  • Seite 67: Erzeugen Eines Patterns Durch Schrittweise Eingabe Der Daten (Step Rec)

    Sie den Werte ein. 2. Berühren Sie <Clear>. 2. Berühren Sie <Step Rec>. Das folgende Display erscheint. Der V-Synth XT befindet sich jetzt im Step-Input Standby Mode. fig.02-09e_50 fig.02-09d_50 3. Berühren Sie <LINE CLEAR>, um eine Linie zu löschen. 3. Spielen Sie eine Note auf dem MIDI-Keyboard oder erzeugen Um das gesamte Pattern zu löschen, berühren Sie <ALL...
  • Seite 68: Der Multi Step Modulator

    7. Geben Sie die Werte für die Schritte 1–16 ein. 1. Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus (S. 60). Sie können dafür die folgenden Regler des V-Synth XT 2. Berühren Sie unten im Display <Com>. verwenden: 3. Berühren Sie auf der linken Seite unten <Step Mod>.
  • Seite 69: Verwenden Der Echtzeit-Controller

    >: Steuert einen bestimmten Parameter. Wenn < > aktiviert ist, gelten die Einstellungen in der Der V-Synth XT bietet verschiedene Echtzeitcontroller wie Time Trip Matrix Control-Anzeige. Diese müssen separat vorgenommen Pad, D-Beam und die E1–E8-Regler. werden. Stellen Sie dazu die Matrix Control Source auf “PAD- X”...
  • Seite 70: Die E1-E8-Regler

    Spielen der Sounds im Patch Mode Die E1–E8-Regler Wenn < > aktiviert ist Bewegen Sie Ihren Finger nach oben, unten, links und rechts auf Sie können verschiedene Parameter über die E1–E8-Regler steuern. dem Time Trip Pad. 1. Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus. fig.02-13 Falls das PATCH PLAY-Display nicht angezeigt wird, drücken Sie [EXIT] so oft, bis das PATCH PLAY-Display erscheint.
  • Seite 71: Synchronisation Von V-Synth Xt Und Externen Digital Video-Geräten (V-Link)

    4. Um den V-LINK Mode zu deaktivieren, berühren Sie fig.02-18.e Edirol PR-80 <EXIT V-LINK>. Projektor V-LINK-Funktionen, die der V-Synth XT kontrollieren kann Die folgenden V-Link-Funktionen können vom V-Synth XT aus Edirol UM-1X kontrolliert werden. isplay V-LINK-Funktion Gesendete MIDI-Meldung Wiedergabegeschwindigkeit CC 10 (Panpot) Überblendzeit...
  • Seite 72: Erstellen Eines Patches

    1. Wählen Sie das PATCH PLAY-Display aus, und wählen Sie In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Parameter, aus denen ein Sound im V-Synth XT besteht, editieren können, um eigene Klänge ein Patch, dessen Einstellungen Sie verändern wollen (S.
  • Seite 73: Initalisieren Der Patch-Einstellungen (Patch Init)

    Der Initialize-Vorgang betrifft nur das Patch im temporären Speicher. Die Patches im internen Speicher und im Arbeitsspeicher sind davon nicht betroffen. Wenn Sie sämtliche Einstellungen des V-Synth XT auf die Werkvoreinstellungen zurücksetzen wollen, verwenden Sie die Factory Reset-Funktion (S. 147).
  • Seite 74: Benennen Eines Patches (Patch Name)

    Erstellen eines Patches Benennen eines Patches Zuweisen einer Kategorie für ein (PATCH Name) Patch Bevor Sie ein Patch speichern, sollten Sie dieses zuerst neu Wenn Sie einen Patch einer bestimmten Kategorie zuordnen, können benennen. Sie dieses im PATCH List-Fenster schneller finden. 1.
  • Seite 75: Speichern Eines Patches (Patch Write)

    Erstellen eines Patches Speichern eines Patches Sie finden das <Category>-Feld auch im PATCH Write-Fenster. fig.06 (PATCH Write) Veränderungen, die Sie an den Sound-Einstellungen vornehmen, sind temporär und gehen verloren, wenn Sie das Instrument ausschalten oder ein anderes Patch auswählen. Wenn Sie die Änderungen behalten wollen, müssen Sie das Patch in den internen Speicher schreiben.
  • Seite 76: Abhören Des Patches An Der Ziel-Speichernummer (Compare)

    Erstellen eines Patches Registrieren eines Favorite Patches (Patch Palette) • Berühren Sie <Compare>, um das Ziel-Patch zu überprüfen (Compare Funktion). Sie können Ihre bevorzugten Patches in einer Liste zusammenfassen. • Wenn Sie <List> berühren, erscheint das PATCH List-Fenster, in Diese Liste bezeichnet man als Patch Palette. Insgesamt können 64 dem Sie den Ziel-Speicherplatz aus einer Liste auswählen Sounds (8 Sounds x 8 Bänke) registriert werden.
  • Seite 77: Löschen Eines Patches (Patch Delete)

    Erstellen eines Patches Löschen eines Patches (PATCH Der Sound Shaper Delete) Mithilfe der “Sound Shaper”-Funktion können Sounds intuitiv durch Auswahl von vorgegebenen Voreinstellungen programmiert Sie können nicht mehr benötigte Patches aus dem internen Speicher werden. Der Sound Shaper ermöglicht die Auswahl einer löschen.
  • Seite 78 Die im Display erscheinenden Parameter für die Regler und Taster werden abhängig vom ausgewählten Template automatisch zugeordnet. INWEIS Sie können die [E1]–[E8]-Regler am V-Synth XT für die Veränderung der Einstellungen verwenden. Diese werden auch im Display angezeigt. • Über die Taster-Felder (unterhalb des Effekt-Namens) können Sie den gewünschten Effekt ein- bzw.
  • Seite 79: Die Funktionen Der Patch-Parameter

    Erstellen eines Patches Die Funktionen der Patch- Mode (Portamento Mode) Parameter Bestimmt die Wirkungsweise des Portamento-Effektes. Wert Dieser Abschnitt erklärt die Funktionen der verschiedenen Patch- NORMAL: Portamento ist immer aktiv. Parameter. LEGATO: Portamento ist nur aktiv, wenn Sie legato spielen. INWEIS Type (Portamento Type) ★...
  • Seite 80: Octave Shift

    Erstellen eines Patches Bender TT Pad fig.03-08_50 fig.03-09_50 Octave Shift Mode (Time Trip Pad Mode) Transponiert die Tonhöhe eines Patches in Oktavschritten Bestimmt die Arbeitsweise des Time Trip Pads. (+/-3 Oktaven). Wert Wert: -3– +3 : XY Mode. Der Effekt wird angewendet, wenn Sie den Finger Bend Range Up (Pitch Bend Range Up) aufwärts/abwärts/nach links/nach rechts auf dem Time Trip Pad bewegen.
  • Seite 81 Erstellen eines Patches Matrix Ctrl * Die mit [*] gekennzeichneten Controller sind am V-Synth XT Rack nicht vorhanden. Sie finden diese aber am V-Synth Keyboard. fig.03-10_50 Sens (Matrix Control Sens) Regelt die Modulationsstärke der Matrix Control. Wenn Sie einen Parameter positiv (+) modulieren wollen, wählen Sie einen positiven (+) Wert.
  • Seite 82 Erstellen eines Patches Arpeggio CSM1/2-LFO-PRM1: (S. 159) CSM1/2-LFO-PRM2: (S. 159) fig.03-11_50 TVA-LVL: Level (S. 94) TVA-ENV-ATK: TVA Envelope Attack Time (S. 95) TVA-ENV-DCY: TVA Envelope Decay Time (S. 95) TVA-ENV-REL: TVA Envelope Release Time (S. 95) TVA-LFO-RATE: TVA LFO Rate (S. 96) TVA-LFO-LVL: Level LFO Depth (S.
  • Seite 83 RANDOM: Die Noten in einem Akkord werden in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt. NOTE ORDER: Die Noten werden in der Reihenfolge abgespielt, in der sie gespielt wurden. Bis zu 128 Noten kann sich der V-Synth XT Step-Anzeige merken. Bezeichnet die Position innerhalb der Kette.
  • Seite 84: Das Multi Step Modulator-Menu

    Erstellen eines Patches Key Sync Dir (direction) Bestimmt, ob die Step-Sequenz bei Spielen einer neuen Note wieder Bestimmt die Richtung bzw. den Verlauf der Modulations-Sequenz. ab Beginn gestartet oder fortgesetzt wird. Wert: Wert 1 2 3 • • • 14 15 16 Off: Die Step-Sequenz wird fortgesetzt, wenn eine neue Note FWD1 gespielt wird.
  • Seite 85 Diese Stimmung teilt eine Oktave in 12 gleichmäßige Abstände und ist die Skala, die üblicherweise in westlicher Musik verwendet wird. Der V-Synth XT verwendet diese Stimmung, wenn der Scale Tune-Schalter auf “OFF” steht. Just Temperament (C-Dur) Im Gegensatz zur temperierten Stimmung klingen Terzen in dieser Stimmung völlig rein.
  • Seite 86: Der Wellenformen-Bereich (Osc1/Osc2)

    über USB empfangene Audiosignal als Oszillator. Sie können MOD-OSC” stammen aus den Roland-Synthesizern JP-8000/JP- dieses Signal dann über das MIDI-Keyboard spielen steuern. 8080 und lassen sich im V-Synth XT mithilfe der verschiedenen Wert Hüllkurven und der COSM-Sektion wesentlich vielseitiger ANALOG: Analog Oscillator verwenden.
  • Seite 87 Erstellen eines Patches Sub-Oscillator (ANALOG) Playback Mode (PCM Oscillator Playback Mode) Der Sub-Oszillator fügt der Wellenform ein zusätzliches, tiefes Signal hinzu. Mithilfe des Detune-Parameters kann der Sub- Bestimmt, wie die Wellenform auf den Tastenanschlag reagiert. Oszillator verstimmt werden. Wert RETRIGGER: Das Sample wird bei jedem Tastenanschlag wieder Octave Select von vorne abgespielt.
  • Seite 88 Erstellen eines Patches Pitch Random (Oscillator Random Pitch Depth) Verändert die Tonhöhe des Oszillators nach dem Zufallsprinzip. Bei fig.03-14_50 “0” wird die Tonhöhe nicht verändert. Wert: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1100, 1200 (In Einheiten von Cent.
  • Seite 89 Erstellen eines Patches Fat (ANALOG) Detune KF (Detune Key Follow) Regelt die Verstimmung in Abhängigkeit von der Noten-Position. fig.03-16_50 Wert: -200- +200 Detune LFO Depth Bestimmt, wie stark der LFO die Verstimmung moduliert. Wert: -63- +63 In diesem Display können Sie Einstellungen für die Hüllkurve vornehmen, welche die Verstimmung beeinflusst.
  • Seite 90: Harmonics (Analog, Wenn Feedback-Osc Ausgewählt Ist)

    Erstellen eines Patches Mix (ANALOG, wenn SUPER-SAW Harmonics LFO Depth ausgewählt ist) Bestimmt, wie stark der LFO den Harmonics-Wert moduliert. Wert: -63- +63 fig.08_50 Siehe “Einstellungen für die Hüllkurve” (S. 95) FBK Amount (ANALOG, wenn FEEDBACK-OSC ausgewählt ist) fig.08_50 Bestimmt das Lautstärke-Verhältnis zwischen dem Originalsignal und dem verstimmten Sound.
  • Seite 91: Time Offset

    Erstellen eines Patches X-MOD (ANALOG, wenn X-MOD-OSC Time (PCM) ausgewählt ist) fig.03-17_50 fig.08_50 Time ★ X-MOD (Cross Modulation Depth) Bestimmt, wie die Abspielgeschwindigkeit von PCM Samples beeinflusst wird. Bei der Cross Modulation wird die Frequenz des OSC1 durch den Wert: -63– +63 OSC2 moduliert.
  • Seite 92 Erstellen eines Patches Formant (PCM) OSC TVA fig.03-18_50 fig.03-19_50 1+061/ Level ★ Die Parameter in dieser Anzeige werden ignoriert, wenn der Bestimmt die Lautstärke des Oszillators. Vari Switch (S. 87) auf „Off“ und wenn der Encode-Typ (S. 119) Wert: 0–127 auf “BACKING”...
  • Seite 93: Mischen Und Modulieren Zweier Oszillatoren (Mod)

    Erstellen eines Patches Mischen und Modulieren zweier Verwenden der polyphonen COSM- Oszillatoren (MOD) Effekte (COSM1/COSM2) Modulator Switch COSM Switch Schaltet den Modulator ein bzw. aus. Schaltet die COSM-Effekte ein bzw. aus. Wert: OFF, ON Wert: OFF, ON Mod Type COSM Type fig.03-21_50 fig.09_50 Modulator Type...
  • Seite 94: Steuern Der Lautstärke Und Der Stereo-Position (Tva)

    Erstellen eines Patches Steuern der Lautstärke und der Pan KF (Pan Key Follow) Stereo-Position (TVA) Regelt die Stereoposition des Patches in Abhängigkeit von der Noten-Position, relativ zur Note “C4”. Positive (+) Einstellungen TVA Switch platzieren den Klang weiter rechts im Stereobild für Töne oberhalb Schaltet den TVA ein bzw.
  • Seite 95: Einstellungen Für Die Hüllkurve

    Erstellen eines Patches ADSR Attack (Envelope Attack Time) ★ Einstellungen für die Hüllkurve Bestimmt die Attack-Zeit der Hüllkurve (Einschwingzeit bis zum fig.03-26_50 Erreichen des Maximalpegels). Wert: 0–127, Note ADSR Decay (Envelope Decay Time) ★ Bestimmt die Decay Zeit der Hüllkurve (die Zeitdauer zwischen Erreichen des Maximalpegels und dem konstanten Sustainpegel).
  • Seite 96: Die Lfo-Einstellungen

    Erstellen eines Patches Rate (LFO Rate) ★ Die LFO-Einstellungen Regelt die Modulations-Geschwindigkeit des LFO. fig.03-27_50 Wert: 0–127, Note Bei einem Tempo von 120 gelten z.B. die folgenden Werte: Einstellung Delayzeit 1 sek. (60 / 60 =1 (sek.)) (1/2-Note) 0.5 sek. (60 / 120= 0.5 (sek.)) (1/4-Note) 0.25 sek.
  • Seite 97: Anwendung Des Lfo

    Erstellen eines Patches Anwendung des LFO Fade Mode: OFF >> Fade Time: Die Zeitdauer, bis die LFO-Amplitude den ●Einblenden des LFO, nachdem die Note Maximalwert erreicht hat, nachdem die Delay Time verstrichen ist. gespielt wurde Delay Time: Die Zeit, die der LFO nach dem Spielen der Note weiter aktiv ist.
  • Seite 98 Erstellen eines Patches MFX To CHO (MFX Chorus Send Level) Regelt den Anteil des MFX-Signals, das zum Chorus gesendet wird. fig.03-29_50 Wert: 0–127 MFX To REV (MFX Reverb Send Level) Regelt den Anteil des MFX-Signals, das zum Reverb gesendet wird Wert: 0–127 CHO (Chorus On/Off Switch) Schaltet den Chorus ein bzw.
  • Seite 99: Zone-Einstellungen (Zone)

    Erstellen eines Patches Zone-Einstellungen (Zone) fig.03-31_50 Sie können den Notenbereich des V-Synth XT in bis zu 16 Zonen unterteilen und in jeder Zone einen anderen Sound spielen. INWEIS Die aktuell ausgewählte Zone wird oben rechts im PATCH PLAY-Display oder EDIT-Display angezeigt.
  • Seite 100: Erstellen Eines Drum-Patches

    Erstellen eines Patches 2. Berühren Sie <▼ MENU> oben rechts im Display. 9. Wählen Sie eine andere Zone aus. Ein weiteres Fenster erscheint. Die Nummer der aktuell gewählten Zone erscheint oben rechts fig.01-05_50 im PATCH PLAY-Display oder EDIT-Display. Mit [SHIFT] + Cursor [ ] können Sie eine andere Zone auswählen.
  • Seite 101 Erstellen eines Patches 4. Berühren Sie unten im Display <Drum>. Das folgende Display erscheint. fig.03-34_50 5. Stellen Sie die Splitpunkte für jede Zone ein (siehe vorherige Seite). 6. Wählen Sie für jede Zone den gewünschten Sound aus (siehe vorherige Seite). 7.
  • Seite 102: Der Rhythm Mode

    Der Rhythm Mode Spielen der Sounds im Rhythm Im Rhythm Mode können Sie pro Note einen unterschiedlichen Sound des V-Synth XT spielen. Für jede dieser Drum-Patches Mode (Sounds, Audio Loops etc.) sind die Parameter individuell einstellbar. 1. Drücken Sie [MODE].
  • Seite 103: Verändern Der Einstellungen Eines Rhythm Kits

    Der Rhythm Mode Verändern der Einstellungen INWEIS eines Rhythm Kits Im Rhythm Mode wird die aktuell ausgewählte Note oben rechts im RHYTHM PLAY-Display angezeigt: Im Setup-Display des Rhythm Mode können die Parameter Level, Panpot und MFX/Chorus/Reverb Send Level für jede Note individuell eingestellt werden.
  • Seite 104: Der Sample Mode

    Ein Sampling Template enthält nützliche Voreinstellungen für Resampl Verwenden Sie dieses Template, wenn Sie das interne verschiedene Sampling-Situationen. Signal des V-Synth XT sampeln wollen (siehe S. 109). Sie können bis zu acht eigene Templates erstellen und speichern. In Comp Dieses Template verwendet den Compressor Pre-Ef- der Werksvoreinstellung sind bereits acht Einstellungen vorgegeben.
  • Seite 105: Der Samplingvorgang

    Sounds, die Sie den DIRECT OUT-Buchsen (S. 97) zugewiesen haben, werden während des Samplingvorgangs nicht Der Samplingvorgang ausgegeben. Der V-Synth XT verfügt über die folgenden Eingangsbuchsen: 1. Drücken Sie [MODE]. • INPUT L, R Das MODE MENU-Fenster erscheint. • MIC fig.MODE_50...
  • Seite 106 Der Sample Mode 3. Wählen Sie eine Sample-Nummer für Ihr Sample 8. Um den Wert eines Parameters zu verändern, bewegen Sie den Cursor auf das Wertefeld des gewünschten Parameters, Bewegen Sie den Cursor auf gewünschte Sample-Nummer. und verwenden Sie das VALUE-Rad, [INC/+] [DEC/-] oder das Normalerweise wählen Sie eine Sample-Nummer, die noch Touch Screen für die Werteeingabe.
  • Seite 107: Benennen Eines Sample (Sample Name)

    Der Sample Mode Benennen eines Sample (SAMPLE Kopieren eines Sample (SAMPLE Copy) Name) 1. Wählen Sie das SAMPLE Haupt-Display aus (S. 105). Sie können dem Sample einen Namen mit maximal 12 Zeichen 2. Berühren Sie <▼ MENU> oben rechts im Display. geben.
  • Seite 108: Bewegen Eines Sample (Sample Move)

    Der Sample Mode Bewegen eines Sample (SAMPLE Austauschen zweier Samples (SAMPLE Move) Exchange) 1. Wählen Sie das SAMPLE Haupt-Display aus (S. 105). 1. Wählen Sie das SAMPLE Haupt-Display aus (S. 105). 2. Berühren Sie <▼ MENU> oben rechts im Display. 2.
  • Seite 109: Löschen Eines Samples (Sample Delete)

    Der Sample Mode Resampling Löschen eines Samples (SAMPLE Delete) Der V-Synth XT kann seine eigenen Sounds sampeln. Diesen Vorgang bezeichnet man als Resampling.Das Signal, das an den 1. Wählen Sie das SAMPLE Haupt-Display aus (S. 105). MAIN OUT-Buchsen anliegt, wird aufgezeichnet.
  • Seite 110: Pre-Effect-Einstellungen

    Der Sample Mode Pre-Effect-Einstellungen Trigger Mode Bestimmt, wie der Sampling-Vorgang gestartet wird. SAMPLING Pre-Effect Wert MANUAL: Das Sampling beginnt, wenn Sie <START> berühren. fig.04-07_50 MIDI: Das Sampling beginnt, wenn ein externer Sequenzer eine Start Meldung (System Realtime Meldung: FA) sendet. LEVEL: Das Sampling beginnt, wenn das Eingangssignal den für Trigger Level eingestellten Wert überschreitet.
  • Seite 111: Noise Suppressor

    Der Sample Mode Metronom-Einstellungen Release (Release Time) Bestimmt die Zeitdauer, nachdem der Pegel unter den Grenzwert Metronome fällt, bis der Limiter abgeschaltet wird. Wert: 0–127 fig.04-08_50 Tone Regelt die Klangfarbe. Wert: -50– +50 Level (Output Level) Regelt die Ausgangslautstärke. Wert: 0– +24 dB Ratio Bestimmt das Kompressionsverhältnis.
  • Seite 112: Benennen Eines Templates

    Der Sample Mode Überprüfen der Sample- Benennen eines Templates Information Sie können einem Template einen Namen mit bis zu acht Zeichen geben. 1. Wählen Sie das SAMPLE Haupt-Display aus (S. 105). 1. Wählen Sie das SAMPLE Haupt-Display aus, und wählen Sie 2.
  • Seite 113: Importieren Eines Samples

    Der Sample Mode Importieren eines Samples Editieren eines Samples Sie können Samples im Disk Save Project-Display importieren. Sie haben die Möglichkeit, selbst erstellte Samples oder Samples, die Sie geladen haben, zu editieren (S. 133). 1. Wählen Sie das SAMPLE Haupt-Display aus (S. 105). Berühren Sie während des Editierens <PREVIEW>, um zu hören, 2.
  • Seite 114: Funktionen, Die In Allen Edit-Displays Existieren

    Start-, Loop End- oder Current-Punkt an eine der folgenden “Start”, “End”, “Current” Positionen 1–5. Der V-Synth XT verwendet die folgenden Bezeichnungen für In den Edit-Displays bewegt die Adjust-Funktion den Edit Start-, Positionen in einem Sample. Edit End- oder Current-Punkt an eine der folgenden Positionen 1–7.
  • Seite 115: Editieren Eines Sample-Abschnitts

    Der Sample Mode Editieren eines Sample-Abschnitts (Zero Cross Search) Sie können einen Teilbereich eines Samples für die Editierung Diese Funktion findet Nulldurchgänge im Sample. Nulldurchgänge auswählen. eignen sich besonders gut zum Setzen von Loop oder Edit-Punkten. Bewegen Sie den Cursor auf den Punkt (“Start”, “End” oder Grundsätzlicher Vorgang “Current”), und berühren Sie oder...
  • Seite 116: Die Sample Edit-Funktionen

    Spezifizieren Sie die Zeitdauer der Stille, die Sie einfügen wollen, im SAMPLE Edit Zero Insert-Fenster. Dieser Wert wird in Samples eingegeben. Der V-Synth XT arbeitet mit 44.1 kHz. Eine Sekunde entspricht also 44,100 Samples. Beispiel: Um 2 Sekunden Stille einzufügen, müssen Sie 88200 Samples einfügen.
  • Seite 117: Loop Region-Einstellungen

    Loop Start und Loop End wiederholt. fig.04-14.e Wave Loop Loop Wave Start Start INWEIS Der V-Synth XT bearbeitet Samples mit 44.1 kHz. Der kürzeste Loop ist 16 Samples. 1+061/ Loop Range-Einstellungen haben keine Bedeutung, wenn der Playback Mode (S. 87) auf “STEP” oder “EVENT” steht.
  • Seite 118: Original Tempo-Einstellungen

    Der Sample Mode Original Tempo-Einstellungen Konvertieren eines Samples in das V-Synth XT-Format Das Original Tempo ist das Referenz-Tempo, das benötigt wird, um (Encode) das Sample zum Master-Tempo zu synchronisieren. Beispiel: Ein Sample mit einem Original Tempo von 100 Wenn das Master Tempo 200 ist, wird das Sample mit doppelter Wenn Sie alle Editiervorgänge beendet haben, sollten Sie das Sample...
  • Seite 119: Ausführen Des Encodier-Vorgangs

    Berühren Sie das entsprechenden Feld. fig.04-21 LITE Das ist der einfachste Encodier-Typ. Wenn Sie ein Sample mit dem V-Synth XT erstellen, wird dieser Encoding-Typ benutzt. Sie können natürlich jederzeit einen anderen Encodier-Typ verwenden. SOLO Diese Methode eignet sich für monophone Signale wie Gesang, Saxophon, Trompete oder Flöte.
  • Seite 120: Automatisches Erkennen Von Events

    Der Sample Mode Automatisches Erkennen von Events Löschen und Hinzufügen von Events Der Depth-Parameter fungiert als eine Art Schwellenwert, mit dem Es kann vorkommen, dass auch bei einem maximalen Depth-Wert markante Stellen im Sample erkannt und mit “▼”gekennzeichnet nicht alle Events in einem Sample erkannt werden. Sie können dann werden.
  • Seite 121: Speichern Eines Samples

    Der Sample Mode Speichern eines Samples Selbst erstellte Samples gehen verloren, wenn Sie den V-Synth XT ausschalten. Wenn Sie die Samples behalten wollen, müssen Sie diese im Disk Mode im Disk Save Project-Display speichern. 1. Wählen Sie das SAMPLE Haupt-Display aus (S. 105).
  • Seite 122: Der System Mode

    Der System Mode 6. Um einen Parameterwert zu verändern, bewegen Sie den Diese Einstellungen betreffen den gesamten V-Synth XT und werden daher als System-Funktionen bezeichnet. Cursor in das Wertefeld des Parameters. Verwenden Sie das Wert-Rad, [INC][DEC] oder berühren Sie den Touch Screen, um den Wert zu verändern.
  • Seite 123: Die Funktionen Der System-Parameter

    Bestimmt den Zustand, mit dem der V-Synth XT nach Einschalten gestartet wird. Dieser Abschnitt erklärt die System-Parameter und deren Wert Organisation. LAST SET: Stellt den gleichen Zustand her, in dem der V-Synth XT zuvor ausgeschaltet wurde. Allgemeine Einstellungen (Common) DEFAULT: Der V-Synth lädt das Patch “001”. IO (Input/Output) Master fig.05-01a_50...
  • Seite 124: Output Gain

    Der System Mode Mix/Parallel MID 1 Q Bestimmt, wie der Sound des V-Synth XT ausgegeben wird. Regelt die Filtergüte für das erste Mittenband. Ein höher Wert für Q verringert den Wirkungsbereich des Filters. Wert Wert: 0.5, 0.7, 1.0, 2.0, 4.0, 8.0 Mix: Alle Sounds werden gemeinsam über die OUTPUT A (MIX)
  • Seite 125 USB OUT USB IN EXTERNAL: Der V-Synth XT wird zu einem externen Sequenzer synchronisiert. USB MIDI: Der V-Synth XT wird zur über USB empfangenen MIDI Clock synchronisiert. Rx PC (Receive Program Change Switch) Klang- Bestimmt, ob Program Change-Meldungen empfangen werden (ON) erzeugung oder nicht (OFF).
  • Seite 126 Bestimmt den MIDI Empfangskanal für jeden Part. Wert: ON, OFF Wert: 1–16 INPUT Jack Gain 1+061/ Bestimmt die Eingangsempfindlichkeit der INPUT-Buchsen auf der Performance-Daten für den V-Synth XT werden auf dem Kanal Rückseite. empfangen, den Sie für Part 1 eingestellt haben. Wert: 0db, +12db 1+061/ orderseite Im Rhythm Mode können 11 Parts gleichzeitig verwendet...
  • Seite 127: Controller-Einstellungen

    Der System Mode Controller-Einstellungen USB Audio Input Source Wenn der V-Synth XT über USB mit einem Rechner verbunden ist, bestimmt dieser Parameter, welches Audiosignal an den Rechner geleitet wird. fig.05-05_50 Wert: OFF, MAIN, ANALOG USB Audio Input Monitor Sw Bestimmt, ob das USB Audio Input-Signal über die MAIN OUT- Buchsen des V-Synth XT ausgegeben wird (ON) oder nicht (OFF).
  • Seite 128 Der System Mode X Assign-TT (X Assign-Time Trip) Bestimmt die MIDI Controller-Nummer, die übertragen wird, wenn fig.05-06_50 Sie den Finger in der ‘X’-Richtung auf dem Time Trip Pad bewegen und das Time Trip Pad im Time Trip Mode ist. Wert OFF: Es werden keine Meldung übertragen.
  • Seite 129: V-Link-Einstellungen

    Der System Mode V-LINK-Einstellungen fig.05-10_50 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 auch für die anderen [E]-Regler. 5. Berühren Sie <Write>, um das User-Set zu sichern. E1 - E8 ExtCC (E1–E8 External CC) fig.05-20_50 MIDI Channel (V-LINK MIDI Channel) Bestimmt den Kanal, auf dem MIDI-Meldungen für V-LINK übertragen werden.
  • Seite 130 Der System Mode TT Pad Assign-TT (V-LINK Assign-Time Trip) Bestimmt die V-Link Funktion, die kontrolliert wird, wenn das Time fig.05-11_50 Trip Pad im Time Trip Mode verwendet wird. Wert OFF: Das Time Trip Pad wird nicht verwendet. TIME-TRIP: Time Trip E1–E8-Regler fig.05-21_50 TT Pad Local Sw (V-LINK Time Trip Pad Local...
  • Seite 131: Der Disk Mode

    Mit <Cancel> können Sie den Vorgang abbrechen. 6. Drücken Sie [EXIT], um den Disk Mode zu verlassen. 1+061/ Schalten Sie den V-Synth XT nie aus, solange der Vorgang im Disk Mode noch nicht abgeschlossen ist, da ansonsten Daten verloren gehen können.
  • Seite 132: Sortieren Der Dateien

    <Sort By Size ▲>: Sortierung nach Dateigröße. <Sort By Size ▼: Sortierung nach Dateigröße in umgekehrter Reihenfolge. Laden eines Projects von der Disk in den V-Synth XT (Load Project) Diese Funktion lädt Project-Daten in den Arbeitsspeicher des V- Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, berühren Sie Synth XT.
  • Seite 133: Löschen Von Dateien (Clean Project)

    Wellenformen (Import Files) Gehen Sie wie folgt vor, um einzelne Patches oder Wellenformen in den Arbeitsspeicher des V-Synth XT zu laden. 1+061/ Patches, die mit einer älteren Version als 2.0 (eine der Versionen 1.00 bis 1.51) erstellt wurden und Preset PCM-Wellenformen verwenden, werden mit der Version 2.0 nicht korrekt abgespielt.
  • Seite 134: Initialisieren Einer Disk (Format)

    Der Disk Mode Initialisieren einer Disk 2. Berühren Sie <Import Files>. Das Disk Import Files-Display erscheint. (Format) fig.06-09_50 Gehen Sie wie folgt vor, um eine Disk zu initialisieren. Dabei gehen sämtliche Daten auf der Disk verloren. 1. Rufen Sie die DISK UTILITY MENU-Display auf (S. 131). 2.
  • Seite 135: Daten-Management (Tools)

    Der Disk Mode Daten-Management (Tools) 8. Wählen Sie die gewünschte Ziel-Speichernummer in der Liste aus. Sie können Dateien kopieren, löschen, bewegen und umbenennen. Die folgenden Funktionen stehen durch Berühren mit dem Finger zur Verfügung: Prevw: Vorhören der Datei (.w00/.wav/.aif). Kopieren von Dateien und Ordnern Info: Informationen zur Datei.
  • Seite 136: Löschen Von Dateien Bzw. Ordnern (Delete)

    Der Disk Mode Löschen von Dateien bzw. Ordnern 5. Wählen Sie die Datei, die Sie bewegen wollen, aus der Liste aus. (Delete) Die folgenden Funktionen stehen durch Berühren des Touch 1. Rufen Sie das DISK UTILITY MENU Anzeige auf (S. 131). Screen zur Verfügung: 2.
  • Seite 137: Umbenennen Von Dateien Bzw. Ordnern (Rename)

    Der Disk Mode Umbenennen von Dateien 7. Berühren Sie die Bildschirmtastatur, um einen Namen zu verändern bzw. einzugeben. bzw. Ordnern (Rename) Die folgenden Funktionen stehen zur Verfügung. <←><→>: Bewegt den Cursor in der Textbox an die gewünschte 1. Rufen Sie das DISK UTILITY MENU-Display auf (S. 131). Position.
  • Seite 138: Die Verbindung Zu Einem Rechner (Usb Mode)

    Installation und Einrichtung des USB-Treibers Programm SB-Anschluss Um den V-Synth XT als USB-Gerät mit einem Rechner betreiben zu Treiber können, muss zunächst der USB-Treiber installiert werden. Sie finden die Treiber auf der dem V-Synth XT beigefügten CD-ROM SB-Kabel Computer...
  • Seite 139: Datenübertragung Mit Dem Computer (Storage)

    Datenübertragung mit dem Windows-Anwender Computer (Storage) ● Windows XP/2000/Me oder aktueller Wenn Sie den V-Synth XT und den Rechner mit einem USB-Kabel Verbinden des V-Synth XT mit dem verbinden, können Sie Dateien wie Projects, Patches und Wellen- Rechner formen vom internen Speicher oder einer PC Card auf die Festplatte Ihres Computers und zurück übertragen.
  • Seite 140: Schließen Der Usb Storage-Anzeige

    Verbindung zum V-Synth XT zu trennen. Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen “Internal” (der interne Das “Removable Disk”-Festplattensymbol verschwindet in “My Speicher des V-Synth XT) und “PC Card” (die PC Card im V-Synth Computer“, und die USB-Verbindung ist unterbrochen. XT) umzuschalten.
  • Seite 141: Macintosh-Anwender

    Umschalten der Laufwerke V-Synth XT Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen “Internal” (der interne Speicher des V-Synth XT) und “PC Card” (die PC Card im V-Synth 4. Schalten Sie den V-Synth XT ein. XT) umzuschalten. 5. Wenn Sie eine PC Card verwenden möchten, stecken Sie 1.
  • Seite 142: Beispiele Für Die Using Storage-Funktion

    Die Verbindung zu einem Rechner (USB Mode) Beispiele für die Using Schließen der USB Storage-Anzeige Storage-Funktion 1. Stellen Sie sicher, dass “Access” in der V-Synth XT USB Storage-Anzeige nicht blinkt. 2. Klicken Sie auf das V-Synth XT-Laufwerksymbol, und Erstellen von Sicherheitskopien von wählen Sie “Eject”...
  • Seite 143: Übertragen Von Audio-Samples (Wav/Aiff) Vom Rechner In Den V- Synth Xt (Import)

    Verändern Sie auf keinen Fall die Namen der Dateien oder die Audiosamples im WAV/AIFF-Format, die Sie mit Ihrem Rechner Ordnerstruktur. erstellt haben, können Sie in den V-Synth XT übertragen und dort als Wenn der V-Synth ungewöhnlich reagiert, unterbrechen Sie die interne Samples verwenden.
  • Seite 144: Die Dateistruktur Der Pc Card

    Die Verbindung zu einem Rechner (USB Mode) Die Dateistruktur der PC Card fig.07-07 [CARD] [Project1.prj] V-Synth Project V-Synth System.s00 V-Synth Template.s00 V-Synth Palette.s00 [PATCH] 001 xxxxxxxxxxxx.p00 002 xxxxxxxxxxxx.p00 512 xxxxxxxxxxxx.p00 [WAVE] 001 xxxxxxxxxxxx.w00 002 xxxxxxxxxxxx.wav 999 xxxxxxxxxxxx.w00 [Project2.prj] [Project3.prj] [Project1.vc2] VC-2 VC-2 Palette.s00 VC-2 Setup.s00...
  • Seite 145: Der V-Synth Librarian

    Der V-Synth Librarian Systemanforderungen Windows Mithilfe des V-Synth Librarian können Sie Projects, Patches und Waves des internen Speichers oder der PC Card des V-Synth XT Betriebssystem: organisieren. Microsoft® Windows® XP Home/XP Professional Eine deutsche Übersetzung der HELP-Datei des V-Synth Librarian Microsoft®...
  • Seite 146: Weitere Funktionen

    Patch-, Setup- und System-Einstellungen können an externe MIDI- Geräte übertragen werden. Diesen Vorgang bezeichnet man als Bulk Dump. Verwenden Sie diese Funktion, um Daten mit einem anderen V-Synth XT auszutauschen. fig.08-01.e IDI IN 3. Wählen Sie bei “Source” den gewünschten Datentyp aus.
  • Seite 147: Abrufen Der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)

    Informationen (Info) (Factory Reset) 1. Berühren Sie oben rechts im Display <▼ MENU>. Ein weiteres Fenster erscheint. Diese Funktion löscht alle Daten im V-Synth XT und stellt den fig.01-05_50 ursprünglichen Zustand wieder her (Factory Reset). 1+061/ Speichern Sie vorher Ihre selbsterstellten Daten auf einer PC- Karte (S.
  • Seite 148: Kalibrieren Des Displays (Calibration Mode)

    Weitere Funktionen Kalibrieren des Displays (Calibration Mode) Einstellen der Empfindlichkeit des Touch Screen 1. Drücken Sie [MODE]. Das MODE MENU-Fenster erscheint. fig.MODE_50 2. Berühren Sie <CALIBRATION>. Das T SCREEN CALIBRATION-Display erscheint. fig.08-06_50 3. Berühren Sie den Mittelpunkt des “+”-Symbols in dieser Reihenfolge: links →...
  • Seite 149: Anhang

    Anhang...
  • Seite 150: Parameter-Liste

    Parameter-Liste Patch-Parameter Common Group (S. 79) Parameter Wert General Structure Type TYPE1, TYPE2, TYPE3 Portamento Portamento Switch OFF, ON Mode Portamento Mode NORMAL, LEGATO Type Portamento Type RATE, TIME Time Portamento Time 0–127 Time Velo Sens Portamento Time Velocity Sensitivity -63–...
  • Seite 151 Parameter-Liste OSC1/OSC2 Group (S. 86) Parameter Wert Oscillator Switch OFF, ON OSC Type Oscillator Type ANALOG, PCM, EXT IN Wave Gain -12– +12 dB Waveform Analog Oscillator Waveform SAW, SQUARE, TRIANGLE, SINE, RAMP, JUNO, HQ-SAW, HQ-SQUARE, NOISE, LA- SAW, LA-SQUARE, SUPER-SAW, FEEDBACK- OSC, X-MOD-OSC Impact Analog Oscillator Impact...
  • Seite 152 Parameter-Liste Parameter Wert Fat (ANALOG) 0–127 Fat KF Fat Key Follow -200– +200 Fat LFO Depth -63– +63 Velocity Curve Envelope Velocity Curve 0–7 Velocity Sens Envelope Velocity Sensitivity -63– +63 Velocity A-Sens Envelope Attack Time Velocity Sensitivity -63– +63 Velocity D-Sens Envelope Decay Time Velocity Sensitivity -63–...
  • Seite 153 Parameter-Liste Parameter Wert Waveform LFO Waveform SINE, TRI, SAW, SQR, RND, TRP, S&H, CHAOS Offset LFO Offset -100, -50, 0, +50, +100 Key Sync LFO Key Sync Switch OFF, ON Delay Time LFO Delay Time 0–127 Rate LFO Rate 0–127, note (*) Fade Mode LFO Fade Mode ON <<, ON >>, OFF <<, OFF >>...
  • Seite 154 Parameter-Liste TVA Group (S. 94) Parameter Wert TVA Switch OFF, ON Level 0–127 Level KF Level Key Follow -200– +200 Lvl LFO Dp Level LFO Depth -63– +63 L64–0–63R Pan KF Pan Key Follow -200– +200 Pan LFO Dp Pan LFO Depth -63–...
  • Seite 155 Parameter-Liste Effect Group (S. 97) Parameter Wert Routing MFX Send MFX Send Level 0–127 CHO Send Chorus Send Level 0–127 REV Send Reverb Send Level 0–127 Output Assign MULTI, MAIN, DIR MFX On/Off Switch OFF, ON MFX Type 00 (Thru)–41 MFX Master Level 0–127 MFX To CHO...
  • Seite 156: System-Parameter

    Parameter-Liste System-Parameter Common Group (S. 123) Parameter Wert Master Master Tune 415.3–466.2 Hz Master Key Shift -24– +24 Master Level 0–127 Patch Remain Patch Remain Switch OFF, ON Powerup Mode Last Set, Default External Input Type STEREO L R, MONO MIX, MONO L, MONO R External Input Source Analog (MIC/INPUT), USB Audio Mix/Parallel...
  • Seite 157 Parameter-Liste Controller Group (S. 127) Parameter Wert Patch Tx Ch Patch Transmit Channel 1–16, RX CH, OFF Tx PC Transmit Program Change Switch OFF, ON Tx Bank Transmit Bank Select Switch OFF, ON Tx Active Sens Transmit Active Sensing Switch OFF, ON Local Sw Local Switch...
  • Seite 158 Parameter-Liste V-LINK Group (S. 129) Parameter Wert Channel V-LINK MIDI Channel 1–16 Audio V-LINK Audio Switch OFF, ON Local Sw V-LINK Patch Palette Local Switch OFF, ON TT Pad Local Sw V-LINK Time Trip Pad Local Switch OFF, ON X Assign-XY V-LINK X Assign-XY OFF, PLAYBACK-SPEED, DISSOLVE-TIME, AUDIO-LEVEL, COLOR-CB, COLOR-CR,...
  • Seite 159: Liste Der Cosm-Algorithmen

    Liste der COSM-Algorithmen Die COSM-Parameter Overdrive / Distortion Overdrive simuliert die natürlich klingende Es gibt 16 verschiedene COSM-Algorithmen im V-Synth XT. Dieser Verzerrung eines Röhrenverstärkers. Distortion Abschnitt erklärt die einzelnen COSM-Algorithmen und die erzeugt eine stärkere Verzerrung. Funktionen ihrer Parameter.
  • Seite 160: Amp Simulator

    Liste der COSM-Algorithmen Amp Simulator 1st order SideBandFilter Simuliert einen Verstärker. Durch Verstärkung der Basis-Frequenzen und der Obertöne können Sie z.B. aus einem Drumloop eine melodische Phrase erstellen. Parameter Wert Beschreibung COSM Type Parameter Wert Beschreibung Amp Type 1–3 Verstärkertyp COSM Type Bass 0–127...
  • Seite 161: 2Nd Order Sidebandfilter

    Liste der COSM-Algorithmen 2nd order SideBandFilter Comb Filter Dieser Side Band Filter besitzt das gleiche Prinzip wie Dieser Kammfilter verstärkt oder filtert die Basis- der erste Side Band Filter (siehe vorherige Seite), wirkt Frequenzen oder die Obertöne. aber stärker auf den Sound. Parameter Wert Beschreibung...
  • Seite 162: Tvf

    Liste der COSM-Algorithmen Dynamic TVF Verändert die Obertöne des Sounds und damit den Erzeugt eine Modulation der Filter-Frequenz in Klangcharakter. Abhängigkeit von der Lautstärke des Signals. Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung COSM Type COSM Type Filter Type LPF, BPF, HPF, Filtertyp Filter Type LPF, BPF, HPF,...
  • Seite 163: Frequency Shifter

    TB Filter Verändert das Frequenzverhältnis zwischen den Diese COSM-Algorithmus simuliert das Filter der fundamentalen Frequenzen und den Obertönen. legendären Roland TB-303 Bassline. Wenn der Parameter “Reso Follow” höher als “0” eingestellt ist, wird die Resonanz durch die LFO Cutoff Frequenz Parameter...
  • Seite 164: Liste Der Effekte

    Liste der Effekte Die MFX-Parameter Genauere Beschreibungen der MFX-Typen finden Sie auf den folgenden Seiten: Die MFX (Multi-Effects) bieten 41 verschiedene Effektarten. Dieser Abschnitt erklärt die einzelnen Multi-Effekte und die Funktionen der 01: Parametric EQ Para EQ (S. 165) verschiedenen Parameter. 02: Graphic EQ Graph EQ (S.
  • Seite 165 Liste der Effekte 01: Parametric EQ 03: Resonant Filter (Parametric Equalizer) Ein Low-Pass Filter (Ein Filter, das nur Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz passieren lässt), dessen Cutoff-Frequenz über einen Ein 4-Band parametrischer Equalizer in stereo (Bässe, Mitten x 2, LFO zyklisch moduliert werden kann. Extreme Klangveränderungen Höhen).
  • Seite 166: Isolator Und Filter

    Liste der Effekte 04: Isolator und Filter Parameter Wert Beschreibung LowBoost Level -15– +15 dB Verstärkt die tiefen Frequenzen Ein 3-Band Isolator, Filter und Low Booster sind in Stereo Abhängig von den Isolator und hintereinander geschaltet. Ein Isolator unterteilt den Klang in 3 Filter-Einstellungen kann es sein, dass der Low Booster nicht Frequenz-Bereiche (High, Mid, und Low) und unterdrückt oder...
  • Seite 167 Rückwand 12 x 2 Kondensator FUZZ BG STACK 1 geschlossen 12 x 2 Kondensator JC-120:Der klassische Klang des Roland JC-120. BG STACK 2 geschlossen 12 x 2 Kondensator CLEAN TWIN:Der Klang eines bekannten Koffer- MS STACK 1 geschlossen 12 x 4 Kondensator verstärkers in Röhrenbauweise.
  • Seite 168 Liste der Effekte 07: Auto Wah 08: Humanizer Wah ist ein Effekt, bei dem die Filterfrequenz zyklisch oder Ein Formant-Filter, das einen vokalartigen Klang erzeugt. abhängig von der Lautstärke des Originalsignals geändert wird. fig.MFX-08 fig.MFX-07 2-Band Humanizer Auto 2-Band Parameter Wert Beschreibung Parameter...
  • Seite 169 Sie können jeden Frequenz-Bereich einzeln absenken oder 10: Tape Echo Simulator verstärken Der Noise Suppresor arbeitet wie eine Noise Gate, die Störgeräusche Dieser Effekt simuliert den klassischen Tonbandechoeffekt in Spielpausen unterdrückt. des Roland RE-201 Space Echos. fig.MFX-09 fig.MFX-10 3-Band Noise Comp/...
  • Seite 170: Stereo Delay

    Liste der Effekte 11: Stereo Delay Parameter Wert Beschreibung Feedback -98– +98% Regelt den Pegel, mit dem das Dieser Algorithmus erzeugt ein Stereo Delay. Je nach Einstellung Signal wieder zum Eingang des können Sie damit einen Echoeffekt oder ein Doubling erzeugen. Effekts zurückgeführt wird in fig.MFX-11.e Prozenten.
  • Seite 171: Multi Tap Delay

    Liste der Effekte 12: Multi Tap Delay 13: Reverse Delay Das Multi Tap Delay bietet 5 Abgriffspunkte, an denen das Dieser Algorithmus erzeugt ein Rückwärts-Echo. Originalsignal “angezapft“ werden kann. fig.MFX-13 fig.MFX-12 Delay 1 Reverse 2-Band Delay 2 Delay 2-Band Multi Tap Delay Delay 3 Delay 4 Delay 5...
  • Seite 172 Liste der Effekte 14: Vocal Echo Parameter Wert Beschreibung Dieser Effekt ist für den Einsatz mit Gesang optimiert. Phaser Manual 0–127 Regelt die Einsatzfrequenz des fig.MFX-14 Modulationseffektes Phaser Rate 0.05–10.0 Hz, Regelt die Geschwindigkeit der 2-Band note Effektmodulation. ECHO Phaser Depth 0–127 Bestimmt die Modulations- stärke.
  • Seite 173 Liste der Effekte 16: Analog Delay −> Chorus 17: Digital Chorus Dieser Algorithmus simuliert den Klang des BOSS CE-1 Chorus Ein Stereo Chorus oder Flanger. Zusätzlich sind Equalizer vor und Ensembles in Verbindung mit einem analogen Mono-Delay hinter den Chorus (oder Flanger) geschaltet. fig.MFX-16 fig.MFX-17 Analog...
  • Seite 174 20: Analog Flanger Ps Low Freq 50–4000 Hz Bestimmt die Einsatzfrequenz des Low Range-Equalizers. Dieser Algorithmus simuliert den Klang des Roland SBF-325 Analog Ps Low Gain -15– +15 dB Die Lautstärke des Low Range- Flangers. Sie haben die Wahl zwischen 3 verschiedenen Equalizers.
  • Seite 175 Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung CH-L Phase NORM, INV Regelt die Phase des linken und Cross Mix Level -100– +100 Dieser Parameter regelt die rechten Kanals, wenn das Lautstärke, mit der das Flanger- CH-R Phase Flangersignal mit dem Original- Signal mit dem des anderen Ka- signal zusammengemischt wird.
  • Seite 176 Liste der Effekte 23: Analog Phaser 24: Digital Phaser Dieser Effekt verknüpft 2 analoge Phaser zu einer Stereoeinheit. Die Phaser ist ein Effekt, der die Phasenlage des Originalsignals zyklisch Phasenlage des Originalsignals wird zyklisch verändert und mit verändert und mit dem unveränderten Originalsignal mischt. dem unveränderten Originalsignal gemischt.
  • Seite 177 Liste der Effekte 25: Rotary 26: Tremolo/Auto Pan Rotary simuliert den Klang eines rotierenden Lautsprechers, wie er Dieser Algorithmus erzeugt ein Stereo Tremolo oder Auto Pan- häufig zur Wiedergabe von elektomagnetischen Orgeln eingesetzt Effekt. Tremolo moduliert zyklisch die Lautstärke, Auto Pan wird und der landläufig als Leslie bezeichnet wird.
  • Seite 178: Stereo Pitch Shifter

    Liste der Effekte 27: Stereo Pitch Shifter Parameter Wert Beschreibung Hi Damp Gain -36–0 dB Regelt die Stärke der High Verändert die Tonhöhe des Signals, korrigiert Intonationsfehler und Damp-Funktion. ergibt bei einer Mischung von Direktsignal und verstimmtem Signal Ps Low Freq 50–4000 Hz Bestimmt die Einsatzfrequenz einen “fetteren“...
  • Seite 179 Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Xover Hi Gain -36–0 dB Bestimmt, wie stark der Effekt Delay Level 0–127 Regelt die Lautstärke der abgeschwächt wird. Wiederholungen. Mod Level 0–127 Regelt die Lautstärke des Modu- Ps Low Freq 50–4000 Hz Bestimmt die Einsatzfrequenz lationseffektes.
  • Seite 180 Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Delay Feedback -98– +98% Regelt den Pegel, mit dem das Mod Pre Delay 0–50.0 ms Bestimmt die Einsatzfrequenz Signal wieder zum Eingang des des Low Range “Pre”- Equaliz- Effekts zurückgeführt wird, in ers.
  • Seite 181: Vocal Multi

    Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Delay Feedback -98– +98% Regelt den Pegel, mit dem das Limtr Release 0–127 Regelt die Zeitdauer, bis der Signal wieder zum Eingang des Limiter nach Unterschreiten des Effekts zurückgeführt wird, in Schwellwertes wieder abge- Prozenten.
  • Seite 182: Bass Multi

    Liste der Effekte 34: Guitar Multi Parameter Wert Beschreibung Mod Phase 0–180 deg Regelt die Stereobreite des Guitar Multi bietet eine Kombination von Comp/Limiter, Overdrive Modulationseffektes. oder Distortion, Chorus oder Flanger, und Delay. Mod Pre Delay 0–50.0 ms Bestimmt die Zeitdauer, bis der fig.MFX-34 Effekt einsetzt.
  • Seite 183 Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Comp Attack 0–127 Regelt die Zeitdauer bis der Mod XoverLPF 500–15000 Hz, Regelt die Grenzfrequenz des Kompressor nach Überschrei- THRU Low Pass-Filters. Nur Signal- tung des Schwellwertes einsetzt. anteile unterhalb dieser Fre- quenz werden mit dem Effekt Comp Release 0–127...
  • Seite 184 Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Mod Pre Delay 0–50.0 ms Regelt die Zeitdauer, bis der Effekt einsetzt. Ring Freq 0–127 Regelt die Frequenz des in- Mod Feedback -98– +98% Regelt den Pegel, mit dem das ternen Oszillators. Signal wieder zum Eingang des Ring Balance #1 DRY100:0WET–...
  • Seite 185: Radio Tuning

    Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Low Damp Freq 50–4000 Hz Die Low Damp-Funktion 0–127 Langsame, zyklische Gleichlauf- bedämpft die tiefen Frequenz- schwankung. anteile im Effektsignal schneller Flutter 0–127 Kurze, zyklische Gleichlauf- als die restlichen Frequenzen. schwankung. Dadurch wird ein transparenter Random 0–127...
  • Seite 186: Die Chorus-Parameter

    Liste der Effekte Die Chorus-Parameter Parameter Wert Beschreibung Sample Rate 1/1, 1/2, 1/4, Verringert die Sampling-Fre- 1/8, 1/16, 1/32 quenz. Es gibt 8 verschiedene Chorus-Arten. Bit Down 0–15 Dieser Parameter verändert die Bit-Auflösung. Bei einem Wert Chorus Type von “0“ wird die aktuelle Bit- Auflösung nicht verändert.
  • Seite 187: Beschreibung Der Chorus-Parameter

    Liste der Effekte Beschreibung der Chorus- 01: Room 1 Parameter Dieser Algorithmus simuliert das Reflektionsverhalten mittlerer Räume. Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Pre Low Freq 500–15000 Hz, Bestimmt die Einsatzfre- THRU quenz des Low Range- Pre Low Freq 50–4000 Hz Bestimmt die Einsatzfre- Equalizers.
  • Seite 188 Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Hi Damp Gain -36–0 dB Regelt die Stärke der High Post HC Freq 160–15000 Hz, Regelt die Frequenz, ab der Damp-Funktion. THRU das High Cut Filter ein- setzt. Dadurch werden die Post HC Freq 160–15000 Hz, Regelt die Frequenz, ab der...
  • Seite 189 Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Post HC Freq 160–15000 Hz, Regelt die Frequenz, ab der Low Damp Gain -36–0 dB Regelt die Stärke der Low THRU das High Cut Filter ein- Damp-Funktion. setzt. Dadurch werden die Hi Damp Freq 2000–20000 Hz Die High Damp-Funktion...
  • Seite 190 Liste der Effekte Parameter Wert Beschreibung Parameter Wert Beschreibung Hi Damp Freq 2000–20000 Hz Bedämpft die hohen Fre- Post HC Freq 160–15000 Hz, Regelt die Frequenz, ab der quenz-anteile im Effektsig- THRU das High Cut Filter ein- nal. Dadurch wird ein setzt.
  • Seite 191 Liste der Effekte 08: PLATE 09: Non-Linear Dieser Algorithmus simuliert das Reflektionsverhalten eines Platten- Ein bewusst künstlich klingender Hall für Spezial-Effekte. Halls. Parameter Wert Beschreibung Pre Low Freq 50–4000 Hz Einsatzfrequenz des Low Parameter Wert Beschreibung Range-Equalizers. Pre Low Freq 50–4000 Hz Bestimmt die Einsatzfre- Pre Low Gain...
  • Seite 192 Liste der Effekte 10: Delay Ein Stereo Delay, mit dem Sie u.a. Echos mit Panoramawechsel erzeugen können. Parameter Wert Beschreibung Mode MONO, STE- MONO: Das Signal wird in REO, ALTER- mono ausgegeben. NATE STEREO: Stereosignale werden in stereo wiedergegeben. ALTERNATE: Der Sound wird abwechselnd links und rechts wiedergegeben.
  • Seite 193: Mögliche Fehlerursachen

    Mögliche Fehlerursachen Wenn der V-Synth XT nicht erwartungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Punkte. Wenn sich das Problem dadurch nicht lösen lässt, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Roland-Vertragspartner in Verbindung. * Eine Liste der internen Fehlermeldungen finden Sie in der “Liste der Display-Meldungen” (S. 197).
  • Seite 194: Probleme Mit Dem Usb-Treiber (Windows)

    Grund Aktion Wenn der Rechner gestartet Bei einigen Windows PCs kann es vorkommen, dass Schalten Sie den V-Synth XT aus, und starten Sie den wird, während er über USB der Rechner abstürzt, wenn er eingeschaltet wird, Rechner neu. mit dem V-Synth XT ver- während der V-Synth XT eingeschaltet ist und über...
  • Seite 195: Löschen Inkorrekter Device-Informationen

    Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2, und löschen Sie in Schritt 8 die inkorrekte Information. Wenn der Eintrag nicht verschwindet, wenn Sie den V-Synth XT ausschalten, gilt er für ein anderes Gerät. Löschen Sie diesen Eintrag auf keinen Fall.
  • Seite 196: Probleme Mit Dem Usb-Treiber (Macintosh)

    10.Eine Sicherheitsabfrage erscheint. Prüfen Sie den Inhalt, und klicken Sie auf [OK]. Löschen Sie alle Einträge wie “Composite USB Device” ,“USB Device” oder “USB composite device” mit einem “!” oder “?” Symbol. 11.Schalten Sie den V-Synth XT aus, bevor Sie den Treiber entfernen. 12.Starten Sie Windows, und installieren Sie den Treiber erneut.
  • Seite 197: Liste Der Display-Meldungen

    Liste der Display-Meldungen Im Display des V-Synth XT erscheinen verschiedene Meldungen. Es gibt drei Arten von Meldungen: Fehlermeldungen: Diese erscheinen, wenn ein Vorgang nicht korrekt ausgeführt werden konnte. Warnungen: Diese Meldung warnt Sie vor Konsequenzen. Message Box: Zeigt den aktuellen Status eines Vorgangs an.
  • Seite 198: Warn-Meldungen

    <EXECUTE>, um ihn Are You Sure? auszuführen. DISCONNECT USB Die USB-Verbindung wird ohne vorherige Abmel- Melden Sie den V-Synth XT am Rechner ab. Disconnection Will Be Done Before dung unterbrochen. Sind Sie sicher? Ejecting. Are You Sure? EDITED DATA EXISTS Der V-Synth XT enthält ein ungesichertes Patch...
  • Seite 199: Automatische Meldungen

    Es wurden zuviele MIDI-Daten gleichzeitig empfangen. MIDI Communication Error! Ein MIDI Hardwarefehler ist aufgetreten. Wenn diese Meldung öfter erscheint, kontaktieren Sie Ihren Roland-Vertragspartner. MIDI Offline! Die MIDI IN-Verbindung wurde unterbrochen. Überprüfen Sie die MIDI-Verbindungen. Please Wait a Minute. Warten Sie einen Augenblick.
  • Seite 200: Die Midi Anschlüsse

    Sound- modul MIDI THRU Empfangskanal: 2 IDI IN IDI-Keyboard MIDI Meldungen, die über den MIDI IN-Anschluss empfangen Sound- modul werden, werden unverändert über diese Buchse weiter geleitet. Der V-Synth XT kann Daten auf bis zu 16 MIDI Kanälen gleichzeitig empfangen.
  • Seite 201: Midi-Implementationstabelle

    MIDI-Implementationstabelle IDI-Implementationstabelle V-Synth XT Version: 1.00 Transmitted Recognized Remarks unction... Basic Default 1Ð16 1Ð16 Channel Changed 1Ð16 1Ð16 Memorized Default Mode 3 Mode 3 Mode Messages Mono, Poly Mode 3, 4 (M = 1) Altered ************** Note 0Ð127 Number : 0Ð127...
  • Seite 202: Technische Daten

    MFX (Multi-Effekte): 41 19 (W) x 6-13/16 (D) x 7 (H) inches Chorus: 8 Sets Reverb: 10 Sets * Um den V-Synth XT im Rack anwinkeln zu können, muss oberhalb des ● System EQ Gerätes im Rack genügend Platz sein. 4-Band EQ ●...
  • Seite 203: Der V-Synth Librarian

    2. Laden/Speichern eines Projects Der V-Synth Librarian ist ein Programm, mit dem Sie Projekte, Patches und Waves des internen Speichers des V-Synth XT bzw. der PC-Karte in den Rechner laden, neu ordnen und speichern können. 2-1. Herstellen der USB-Verbindung 1+061/ 1.
  • Seite 204: Aufbau Der V-Synth Xt Librarian-Software

    Der V-Synth Librarian 3. Aufbau der V-Synth XT * Der V-Synth kann keine Doppel-Byte-Bezeichnungen erkennen (z.B. Japanisch), verwenden Sie daher solche Zeichen nicht. Librarian-Software * Die Nummern in der Patch- und Wave-Spalte können nicht verändert werden. 3-1. Das Project-Fenster * Wenn eine Nummer in grauer Farbe angezeigt wird, bedeutet dieses, dass diese Datei nicht existiert und daher nicht editiert werden kann.
  • Seite 205: Die Menus

    Fenster durch Auswählen in der Vordergrund holen. auf “Open Project”. * Wählen Sie keine Alias-Datei (Verknüpfung) aus. 4-5. Setup * Das Projekt im internen Speicher des V-Synth XT ist der Ordner "Internal.prj". Set Up Font bestimmt die Schriftart. Close schliesst das aktuell ausgewählte Project-Fenster.
  • Seite 206: Index

    Index Nummern ............ Chorus Reverb Send Level ............................Chorus Send Level 4 Band EQ ..........................Chorus type 4-Band Equalizer-Schalter ................. Chorus-Typ ..............Clean Project ..............................AC-Buchse Clock Out ..............................Adjust Clock Source ................................ ADSR Attack Coarse ................
  • Seite 207 Index ..............................Encoding-Typ INPUT ..............................Energy INPUT Jack Gain ............................ Env Time KF INPUT Jack-Schalter ..........................Envelope Attack Time Input source ....................Envelope Attack Time Velocity Sensitivity INPUT-Buchse ..........................Envelope Decay Time Interner Speicher ............
  • Seite 208 Index ............................... Pulse Width MID 2 Q ................................Time [MIDI] ............................. LFO Fade Mode MIDI/USB ............................LFO Fade Time MIDI-Anschlüsse ..........................LFO Key Sync Switch MIDI-Anzeige ..............................LFO Offset MIDI-Kanal ................................. LFO Rate ..............
  • Seite 209 Index ............................Part1–16 Rx Sw Pre-Effect-Typ Patch ..............Preset-Speicher ................ Auswahl ................PREVIEW ............Patch-Einstellungen ..............PREVIEW-Taster ..............Patch Coarse Tune ................Project ............... PATCH Copy ................ Pulse Width ........... PATCH Edit Com Arpeggio ................PW KF ..............Patch Fine Tune ..............
  • Seite 210 Index ........................SAMPLE Name Time Trip Pad Hold-Schalter ..........................SAMPLE Top Time Trip Pad Mode ..............................Sampling Time Trip Sw .......................... SAMPLING General Time Trip-Schalter ..........................SAMPLING Pre-Effect Time Velo Sens ............................ – SAMPLING Template Tone .............
  • Seite 211 Index ............V-LINK MIDI-Kanal ..............V-LINK Mode ........V-LINK Patch Palette Local Switch ........V-LINK Time Trip Pad Local Switch ............V-LINK X Assign-XY ................Volume ..............Volume-Regler ................Vorzähler ................Wave Gain ..............– Waveform ............. X Assign-Time Trip ...............
  • Seite 212: Declaration Of Conformity

    Cet appareil numŽrique de la classe B respecte toutes les exigences du Rglement sur le matŽriel brouilleur du Canada. For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : V-Synth XT Type of Equipment : Synthesizer Sound Module Responsible Party : Roland Corporation U.S.
  • Seite 213: Liste Der Roland-Vertretungen

    Centro Musical Ltda. ITALY Audionet ISRAEL Cra 43 B No 25 A 41 Bododega 9 Distribuciones Musicales AC Roland Italy S. p. A. MALAYSIA Medellin, Colombia Juan Fanning 530 Halilit P. Greenspoon & Sons Viale delle Industrie 8, TEL: (574)3812529 Roland Asia Pacific Sdn.
  • Seite 214: Garantiebedingungen

    Bedingungen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie das Instrument/Gerät bei einem autorisierten ROLAND–Fachhändler erworben haben und dies durch die Kaufrechnung belegen können. Wenn Sie Grund zu einer Reklamation haben, wenden Sie sich bitte an Ihren/einen autorisierten ROLAND- Fachhändler. Zur Sicherung etwaiger Garantieansprüche empfehlen wir die Registrierung unter www.rolandmusik.de - Bereich SERVICE - für Deutschland und www.roland.co.at für Österreich.

Inhaltsverzeichnis