Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwerte Speichern, Abrufen Und Löschen; Fehlermeldung/Fehlerbehebung; Gerät Und Manschette Reinigen Und Aufbewahren - Beurer BC 32 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bereich der
Systole
Blutdruckwerte
(in mmHg)
Stufe 3:
starke
≥ 180
Hypertonie
Stufe 2:
mittlere
160 – 179 100 – 109
Hypertonie
Stufe 1:
leichte
140 – 159 90 – 99
Hypertonie
Hoch normal
130 – 139 85 – 89
Normal
120 – 129 80 – 84
Optimal
< 120
Quelle: WHO, 1999 (World Health Organization)
6. Messwerte speichern, abrufen und löschen
• Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zusam­
men mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr als 60
Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten verloren.
• Wählen Sie mit der Taste M und danach mit der Taste + den
gewünschten Benutzerspeicher. Durch weiteres Drücken
der Taste M wird der Durchschnittswert aller gespeicherten
Messwerte des Benutzerspeichers angezeigt. Durch weiteres
Drücken der M­Taste wird der Durchschnittswert der letzten 7
Tage der Tag­Messung angezeigt (Tag: 5.00 Uhr – 9.00 Uhr,
Anzeige
) . Durch weiteres Drücken der M­Taste wird der
   
Durchschnittswert der letzten 7 Tage der Nacht Messung
angezeigt (Nacht: 17.00 Uhr – 21.00 Uhr, Anzeige
Diastole
Maßnahme
(in mmHg)
einen Arzt aufsu­
≥ 110
chen
einen Arzt aufsu­
chen
regelmäßige Kon­
trolle beim Arzt
regelmäßige Kon­
trolle beim Arzt
Selbstkontrolle
< 80
Selbstkontrolle
) . Durch
   
weiteres Drücken der Speichertaste M werden die jeweils
letzten Einzelmesswerte mit Datum und Uhrzeit angezeigt.
• Um den Speicher zu löschen drücken Sie zuerst die M-Taste,
erscheint im Display. Mit der Taste + können Sie dann
den Benutzerspeicher auswählen und mit M bestätigen. Drü­
cken Sie nun gleichzeitig für 5 Sekunden die Tasten + und
(
erscheint im Display).
• Möchten Sie den Benutzerspeicher ändern, beachten Sie
Kapitel „Speicher wählen".

7. Fehlermeldung/Fehlerbehebung

Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung E_.
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• der Puls nicht erfasst werden konnte: E 1;
• Sie sich während der Messung bewegen oder sprechen: E2 ;
• die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist: E3;
• Fehler während der Messung auftreten: E4;
• der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist: E5;
• die Batterien fast verbraucht sind
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie
da rauf, dass Sie sich nicht bewegen oder reden. Setzen Sie
gegebenenfalls die Batterien neu ein oder ersetzen Sie diese.
8. Gerät und Manschette reinigen und
aufbewahren
• Reinigen Sie das Gerät und die Manschette vorsichtig nur
mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungs­ oder Lösungsmittel.
9
E6.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis