Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Vorgehensweise Zum Einstellen Der Blindleistungsvorgabe - Siemens SINVERT PVM ControlBox Betriebsanleitung

Photovoltaik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele:
Relaiskonfiguration
0 0 0 1
1 0 0 0
7.3.7.2
Blindleistungsvorgabe
Zur Einstellung der Blindleistungsvorgabe stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Blindleistungsvorgabe
cos φ - Festwert
Variabler cos φ-Wert
cos φ (P) - Kennlinie
cos φ (U) - Kennlinie

Allgemeine Vorgehensweise zum Einstellen der Blindleistungsvorgabe

● Als erstes wird der gewünschte Betriebsmodus ausgewählt und an alle Wechselrichter
gesendet.
● Im zweiten Schritt werden die Wertezuordnungen und Kennlinien zur
Blindleistungsvorgabe über die entsprechenden Menüs definiert und ebenfalls an alle
Wechselrichter gesendet (nicht erforderlich bei Verwendung SINVERT PVM
ParkControl).
SINVERT PVM ControlBox
Betriebsanleitung, 03/2013, A5E02963999B/004
Leistungsbegrenzung
Leistungsbegrenzung auf 0,5 % der
Nennleistung
keine Leistungsbegrenzung
Bemerkung
--
z. B. für Betrieb mit SINVERT PVM ParkControl
Dieser Betriebsmodus entspricht nicht den aktuellen
normativen Anforderungen. Die Spannung bzw. Leistung wird
in diesem Modus am Ausgang des Wechselrichters
abgegriffen und nicht wie gefordert am Netzeinspeisepunkt.
7.3 Konfiguration mit "PVM ControlBox Config"
Bemerkung
In einer Systemkonfiguration mit
SINVERT PVM FW29-21 und
SINVERT PVM ControlBox
FW4.5 ist eine
Leistungsbegrenzung auf 0,0 %
einstellbar. Ansonsten ist 0,5 %
die kleinste mögliche
Einstellung.
--
Inbetriebnehmen
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis