6.8
Ethernet-Verbindung anschließen
1. Schließen Sie die SINVERT PVM ControlBox an der RJ45-Buchse X13 über ein Patch-
Kabel CAT.6 SFTP (Screened Foil Twisted Pair) an Ihre Internet-Verbindung an.
– Bei mehreren Teilnehmern benötigen Sie einen externen Switch zwischen Patch-
– Bei einem Teilnehmer können Sie das Patch-Kabel direkt am Modem anschließen.
2. Legen Sie den Ethernet-Kabelschirm an der Schirmauflage der Halterung elektrisch
leitfähig auf!
6.9
Anschließen an die SINVERT PVM ParkControl
Die SINVERT PVM ControlBox wird bei Verwending der SINVERT PVM ParkControl über
das Ethernet-Netzwerk verbunden. Die SINVERT PVM ParkControl übernimmt alle
Aufgaben hinsichtlich Leistungsreduzierung und Blindleistungsregelung.
6.10
Stromversorgung anschließen
1. Stecken Sie den Stecker der Stromversorgung (Steckernetzteil) in die Steckerbuchse
X78 der ControlBox.
2. Stecken Sie den Netz-Stecker der Stromversorgung erst in die Steckdose, wenn Sie das
Gerät in Betrieb nehmen (siehe Kapitel Initialisierung und Verbindungsaufbau (Seite 34)).
Hinweis
Bei Anlegen der Versorgungsspannung beginnt die Initialisierung des Geräts.
Sobald die SINVERT PVM ControlBox mit Spannung versorgt wird, "fährt sie hoch".
Bereiten Sie daher nur den Spannungsanschluss der SINVERT PVM ControlBox vor.
Stecken Sie den Netz-Stecker des Steckernetzteils erst für die Inbetriebnahme in die
Steckdose.
6.11
Betriebserde in Spezialfällen trennen
Bei EMV-Projekten, z. B. aufgrund eines besonderen Erdungskonzepts, kann es notwendig
sein, die Betriebserde der SINVERT PVM ControlBox vom Netz-PE zu trennen.
Vorgehensweise zum Trennen der Betriebserde
1. Ziehen Sie die Steckbrücke "S1" oberhalb der Steckerbuchse X78 (siehe Kapitel
Verdrahtungsplan und Schnittstellenbelegung (Seite 26)).
2. Stecken Sie die Steckbrücke auf die zwei freien Pins.
Diese sind zur sicheren Aufbewahrung der Steckbrücke vorgesehen.
SINVERT PVM ControlBox
Betriebsanleitung, 03/2013, A5E02963999B/004
Kabel und Modem.
6.8 Ethernet-Verbindung anschließen
Anschließen
31