Herunterladen Diese Seite drucken

Cebora Sound Mig 4000/T Synergic Handbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sound Mig 4000/T Synergic:

Werbung

Regler L.
Dieser Regler gestattet das Regulieren der fol-
genden Größen in Abhängigkeit vom gewähl-
ten Schweißverfahren:
Beim
synergetischen
Lichtbogenlänge und beim konventionellen MIG-
Schweißen die Schweißspannung.
Innerhalb des Menüs der Dienstfunktionen wählt man mit
diesem Regler in Abhängigkeit von dem mit dem Regler I
eingestellten Kürzel den Einstellwert, seine Aktivierung
bzw. Deaktivierung oder eine weitere Option, die bei der
jeweiligen Funktion zur Verfügung steht.
Display M.
Es zeigt bei allen Schweißverfahren
numerisch die mit der Wahltaste E ein-
gestellten und mit Regler I regulierten
Funktionen an.
Den Schweißstrom (LED A) zeigt es in Ampere an.
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit (LED B) zeigt es in
Metern pro Minute an.
Die Dicke (LED C) zeigt es in Millimetern an.
Für die LED D zeigt es die Nummer des eingestellten
Programms an.
Bei den Dienstfunktionen zeigt es die folgenden Kürzel
an: Prc, Sin, (Fac, AF, HS nur beim MMA-Schweißen),
TRG, HSA, SP, PrF, PoF, Acc, bb, L, Ito, H2O, Fac.
Zu den Parametern der Dienstfunktionen, die auf dem
Display M angezeigt werden, siehe den Abschnitt
Dienstfunktionen.
Wenn die Tür des Drahtvorschubgeräts geöffnet ist,
erscheint
die
blinkende
Fehlermeldungen zeigt es das Kürzel Err an.
Display N.
Es zeigt bei allen Schweißverfahren
Zahlenwerte an, beim synergetischen
MIG-Schweißen die Lichtbogenlänge
und
beim
konventionellen
Schweißspannung.
Die Schweißspannung (LED H) zeigt es in Ampere an.
Die Lichtbogenlänge (LED H) zeigt es mit einer Zahl zwi-
schen –9,9 und + 9,9 an. Der empfohlene Wert ist 0.
Zu den Parametern der Dienstfunktion MMA, die auf dem
Display N angezeigt werden, siehe den Abschnitt
Dienstfunktionen.
Zu den Parametern der Dienstfunktion MIG, die auf dem
Display N angezeigt werden, siehe den Abschnitt
Dienstfunktionen.
Taste O Drahttest.
Sie gestattet das Fördern des Drahts ohne
Spannung und Strom. Zum Erhöhen oder Senken
der Geschwindigkeit des aus dem Brenner austretenden
Drahts dient der Regler I.
Taste P Gastest.
Drückt man diese Taste, tritt das Gas aus; zum
Stoppen des Gasaustritt muss man die Taste
erneut drücken. Drückt man die Taste nicht erneut, wird
der Gasaustritt nach 30 Sekunden beendet.
20
MIG-Schweißen
Anzeige
Opn.
Für
MIG-Schweißen
Taste Q Speichern und Abrufen der gespei-
cherten Programme.
Zum Speichern eines Wertepaars Strom/Spannung muss
die
man lediglich die Taste Q mindestens 3 Sekunden
gedrückt halten. Die LED R leuchtet dann auf, auf dem
Display M blinkt das Kürzel STO und auf dem Display N
blinkt die erste freie Nummer. Mit dem Regler L wählt man
dann die Nummer, unter der das gewählte Wertepaar
Strom/Spannung gespeichert werden soll.
Drückt man dann erneut die Taste Q, bestätigt ein
Signalton den Speichervorgang und die gewählte
Nummer hört auf zu blinken. Zum Verlassen der Funktion,
muss man anschließend die Taste Q kurz drücken. Die
LED R erlischt dann.
Zum Aufrufen eines gespeicherten Wertepaars muss man
lediglich kurz die Taste Q drücken und seine Nummer mit
dem Regler L wählen. Es können maximal 99 Wertepaare
Strom/Spannung gespeichert werden.
Zum Löschen einer gespeicherten Nummer muss man
die Taste Q mindestens 5 Sekunden gedrückt halten, den
Regler I drehen, bis auf dem Display M das Kürzel DEL
erscheint, und dann erneut die Taste
gedrückt halten.
Ein Wertepaar Strom/Spannung kann auch unabhängig
von der Speicherfunktion aufgerufen werden, um es zu
ändern oder zu verwenden.
Parameters muss man die Taste Q 3 Sekunden gedrückt
halten, mit dem Regler M die aufzurufende Nummer ein-
die
stellen und mit dem Regler L auf dem Display M das
Kürzel rcL einstellen. Dann muss man die Taste Q min-
destens 5 Sekunden gedrückt halten.
DIENSTFUNKTIONEN
Die Taste V 3 Sekunden gedrückt halten, um das
Untermenü aufzurufen. Mit dem Regler I wählt man die
die
Funktion und mit dem Regler L die Funktionsweise oder
den Wert.
Für die Rückkehr zur normalen Anzeige die Taste V kurz
drücken.
1. Prc
Wahl des Schweißverfahrens: MIG oder MMA.
2. AF
Aktiv beim MMA-Schweißen. Einstellbereich: 0
bis 100%. Zum Regulieren der Dynamik des Lichtbogens
mit dem Regler L.
3. HS
Aktiv beim MMA-Schweißen. Einstellbereich: 0
bis 100%. Zum Regulieren des Überstroms beim Zünden
des Lichtbogens mit dem Regler L.
4. Syn Aktiv beim MIG-Schweißen. Die Aktivierung sig-
nalisiert, dass die Schweißmaschine im synergetischen
Betrieb arbeitet.
5. Trg
Aktiv beim MIG-Schweißen. Wahl zwischen 2-
Takt, 4-Takt, Dreiwertschaltung. 2t Die Maschine
beginnt den Schweißvorgang bei Betätigung des Tasters
und unterbricht ihn, wenn der Taster wieder losgelassen
wird. 4t Zum Starten des Schweißvorgangs muss man
den Brennertaster drücken und wieder lösen. Zum
Unterbrechen muss man den Brennertaster erneut
drücken und wieder lösen. 3L Diese Funktionsweise ist
bei den synergetischen Schweißverfahren aktiv.
Sie empfiehlt sich besonders zum Schweißen von
Q 3 Sekunden
Zum Aufrufen eines

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sound mig 5000/t synergic