I 1 Max
Maximale Stromaufnahme bei entsprechen-
dem Strom I 2 und Spannung U 2 .
I 1 eff
Dies ist der Höchstwert der effektiven Stro-
maufnahme bei Berücksichtigung der relati-
ven Einschaltdauer.
Normalerweise entspricht dieser Wert dem
Bemessungsstrom der Sicherung (träge), die
zum Schutz des Geräts zu verwenden ist.
IP23 C.
Schutzart des Gehäuses.
Die zweite Ziffer 3 gibt an, dass dieses Gerät
im Freien bei Regen betrieben werden darf.
Der zusätzliche Buchstabe C gibt an, dass
das Gerät gegen das Eindringen eines Werk
zeugs (Durchmesser 2,5 mm) in den Bereich
der aktiven Teile des Stromversorgungskrei-
ses geschützt ist.
S
Geeignet zum Betrieb in Umgebungen mit
erhöhter Gefährdung.
HINWEIS: Das Gerät ist außerdem für den Betrieb in
BL
BJ
BA
BB
BI
BO
BP
Umgebungen mit Verunreinigungsgrad 3 konzipiert (siehe
IEC 664).
2.1.2 Beschreibung der Stromquelle (Abb. 1)
BO - Steckdose:
Für das MIG- und das MMA-Schweißen den Stecker des
Massekabels anschließen.
BP - Stecker:
Der Stecker vom Typ DB9 (RS 232) dient zum
Aktualisieren der Programme des Mikroprozessors.
BR - Steckdose:
Für das MIG-Schweißen muss der Stecker des
Hauptstromkabels (Pluspol +) Zwischenverbindung
Stromquelle/Drahtvorschubgerät angeschlossen sein.
BS - Stecker:
Den
Stecker
Zwischenverbindung Stromquelle/Drahtvorschubgerät
anschließen.
BU - EIN-AUS-Schalter.
BV - Netzkabel.
BE
BD
BF
BC
BG
BH
BU
BV
BS
BR
BT
BW
BX
BK
Abb. 1
der
Steuerleitung
in
der
BM
BZ
BY
17