Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangspegel Der Optischen Kanäle Bestimmen - Hirschmann OZD Profi 12M P11 Handbuch

Profibus-repeater ozd profi 12m serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Inbetriebnahme
L1+ / +24 VDC
F1
M /
F2
L2+ / +24 VDC*
Abb. 14: Meldekontakt – Anschlußbelegung 5poliger Klemm-
block
4.6.7 Empfangspegel der optischen
Kanäle bestimmen
Meßbuchsen
Bezugspotential
Abb. 15: Lage der Meßbuchsen
Version 7 03/2013
OZD Profi 12M
System
CH 1 CH 2
CH 3
CH 2
CH 3
Receive
Signal
Intensity
GND
Anschlußbelegung 5poliger Klemmblock:
Klemme F1 und F2.
Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Anschluß -
belegung des 5poligen Klemmblocks. Sorgen Sie für
eine ausreichende elektrische Isolierung der Anschluß -
leitungen der Meldekontakte, insbesondere wenn Sie
mit Spannungen arbeiten die größer als 32 V sind.
Eine Fehlbelegung kann zu einer Zerstörung der
Module führen.
Die Empfangspegel der beiden optischen Kanäle CH 2
und CH 3 lassen sich mit einem handelsüblichen Volt -
meter über Meßbuchsen ermitteln. Das Voltmeter kann
im laufenden Betrieb mit 2 mm-Laborprüfsteckern rück-
wirkungsfrei zu- und abgesteckt werden.
Der OZD Profi 12M ... ist gegen einen Kurzschluß an den
Meßbuchsen geschützt, eine kurzzeitige Beeinflußung
der Datenübertragung ist jedoch möglich.*
Damit kann
– die ankommende optische Leistung dokumentiert
werden, z.B. für spätere Messungen (Alterung, Beschä-
digung)
– eine Gut/Schlecht-Überprüfung durchgeführt werden
(Grenzwert).
Weitere Informationen finden Sie im Anhang 8.7 „Meß -
buchsen" S. 37.
* Die Messung darf nur mit einem erdfreien, hochohmigen
Voltmeter durchgeführt werden.
Die Bezugspotential-Buchse darf nicht mit dem Gehäuse
des OZD Profi 12M ... verbunden werden.
4.6 Installieren
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis