3 Netztopologien
3.2 Sterntopologie
OZD ... P11
CH 2
S
E
E
S
CH 2
OZD ... P11
E
Endgerät/
Bussegment
Abb. 3: Netzstruktur in optischer Sterntopologie
Mehrere Module sind zu einem aktiven PROFIBUS Stern-
koppler zusammengefaßt. An diesen sind weitere Module
über zweifasrige LWL-Leitungen angeschlossen.
Die Module des Stern kopplers sind untereinander über
den elektrischen Kanal verbunden (elektrisches Stern-
segment).
Über das elektrische Sternsegment können alle OZD
Profi-Typen für verschiedene LWL-Arten (Plastik, PCF,
Glas) miteinander kombiniert werden.
12
Elektrisches Sternsegment
S0 = 1
S0 = 1
OZD ... G12
CH 2
CH 3
S
E
S
E
S
CH 2
E
S
CH 2
OZD ... G11
OZD ... G11
Endgerät/
Bussegment
Endgerät/
Bussegment
S0 = 1
OZD ... G11-1300
OZD ... P11
CH 2
CH 2
S
E
S
E
E
S
CH 2
OZD ... G11-1300
Endgerät/
Bussegment
Bitte beachten Sie:
Bei allen OZD Profi 12M ..., die an das elektrische
Sternsegment angeschlossen sind, muß CH1 in
Mode „Monitor off" (S0 = 1) geschaltet sein. Damit
ist die Segmentierfunktion des RS 485-Kanals bei
diesen OZD Profi 12M ... ausgeschaltet, um eine
hohe Verfügbarkeit des elektrischen Sterns zu
erhalten.
Stellen Sie sicher, daß das elektrische Sternseg-
ment sorgfältig verdrahtet ist. Halten Sie es in
seiner Aus dehnung so kurz wie möglich, um
RS 485-Busleitung
S0 = 1
LWL-Faser
E
S
CH 2
OZD ... P11
Endgerät/
Bussegment
3.2 Sterntopologie
Version 7 03/2013