1 Einführung
Verschiedene Störungsmeldungen des OZD Profi 12M ...
stehen als Sammelsignal über einen Meldekontakt (Relais
mit potentialfreien Kontakten) zur Weiterverarbeitung zur
Verfügung.
Der mechanische Aufbau besteht aus einem kompakten,
stabilen Metallgehäuse, welches wahlweise auf einer
Hutschiene oder auf einer Montageplatte montierbar ist.
Die Konfiguration der Module erfolgt mit von außen leicht
zugänglichen Schaltern.
OZD Profi 12M
Anzahl Kanäle
– elektrische
– optische
Einsetzbare Fasertypen
– Kunststoff-LWL
980/1000 µm
– PCF-LWL
200/230 µm
– Quarzglas-LWL
10/125 µm
50/125 µm
62,5/125 µm
Tabelle 1: Anzahl der elektrischen und optischen Kanäle je Modul, einsetzbare Fasertypen sowie maximal erzielbare LWL-
Entfernungen zwischen zwei Modulen. Genaue Randbedingungen siehe bei Technischen Daten, S. 34.
PCF steht für Polymer Cladded Fiber und ist gleichbedeutend mit HCS
Optics Company.
6
P11
P 12
1
1
1
2
80 m
80 m
400 m
400 m
–
–
–
–
–
–
Die OZD Profi 12M ... entsprechen der Norm EN 50170
sowie der von der PROFIBUS-Nutzerorganisation PNO
herausgegebenen technischen Richtlinie „Optische Über-
tragungstechnik für PROFIBUS".
OZD Profi 12M G12 und OZD Profi 12M G12-EEC besit-
zen die gleiche Funktion. Sie unterscheiden sich lediglich
in der Spezifikation der klimatischen Umgebungsbedin-
gungen: Während der OZD Profi 12M G12 für den Ein-
satz im Standard-Temperaturbereich von 0 °C bis 60 °C
geeignet ist, kann der OZD Profi 12M G12-EEC (exten-
ded environmental conditions) im erweiterten Tempera-
turbereich von –20 °C bis +60 °C und bis zu 100% Luft-
feuchtigkeit eingesetzt werden.
G11
G12
G12-EEC
1
1
1
2
–
–
–
–
–
–
3 000 m
3 000 m
3 000 m
3 000 m
®
. HCS ist eine Marke von Ensign-Bickford
G11-1300
G12–1300
G12–1300 EEC
1
1
1
2
–
–
–
–
15 km
15 km
10 km
10 km
10 km
10 km
Version 7 03/2013