4 Inbetriebnahme
Betriebsart „redundanter optischer Ring"
0
1
S 7
S 6
CH 3
S 5
CH 2
S 4
CH 3
CH3 ist in diese Betriebsart geschaltet,
S 3
S 2
wenn sich S3 und S4 in Stellung 1
CH 2
S 1
befinden.
S 0
CH 1
CH2 ist in diese Betriebsart geschaltet,
wenn sich S1 und S2 in Stellung 1
befinden.
4.5.3 Reduzieren der optischen Sende -
leistung bei OZD Profi 12M P11 und
OZD Profi 12M P12
Achtung! Die folgenden Angaben gelten nur für die
Defaultstellung von S7 (S7 = 0)!
Die OZD Profi 12M P11 und OZD Profi 12M P12 verfügen
über eine hohe optische Sendeleistung. Werden diese
Module mit Nicht-OZD Profi-Geräten über Kunststoff-
LWL miteinander verbunden, kann es inbesondere bei
kurzen Leitungslängen zu optischer Übersteuerung
kommen.
In diesem Fall kann die optische Sendeleistung reduziert
werden.
0
1
S 7
Belassen Sie S6 in Stellung 1 (Default),
S 6
CH 3
wenn in dieser Stellung die LWL-
S 5
CH 2
S 4
CH 3
Strecke an CH3 korrekt arbeitet.
S 3
S 2
Belassen Sie S5 in Stellung 1 (Default),
CH 2
S 1
wenn in dieser Stellung die LWL-
S 0
CH 1
Strecke an CH2 korrekt arbeitet.
Hinweis:
Bei den OZD Profi 12M ... für Glas-LWL sind die DIL-
Schalter S5 und S6 ohne Funktion (Reduzierung der
optischen Sende leistung nicht möglich).
20
4.5 Einstellen von Kompatibilität, Betriebsart und Sendeleistung
Beachten Sie, daß diese Betriebsart immer an beiden
optischen Kanälen eines Moduls eingestellt sein muß.
Mit dem DIL-Schalter S5 wird die Sendeleistung von
CH2 eingestellt.
Mit dem DIL-Schalter S6 wird die Sendeleistung von
CH3 eingestellt.
Beim OZD Profi 12M P11 hat S6 keine Funktion.
0
1
S 7
S 6
CH 3
S 5
CH 2
S 4
CH 3
S 3
S 2
CH 2
S 1
S 0
CH 1
Bei Verwendung von PCF-Fasern muß die Sende-
leistung Default (S5 bzw. S6 in Stellung 1) einge-
stellt sein.
Schalten Sie S6 in Stellung 0 (Reduziert),
wenn eine Übersteuerung eines Nicht-
OZD Profi-Gerätes bei Verwendung
von Kunststoff-LWL an CH3 auftritt.
Schalten Sie S5 in Stellung 0 (Reduziert),
wenn eine Übersteuerung eines Nicht-
OZD Profi-Gerätes bei Verwendung
von Kunststoff-LWL an CH2 auftritt.
Version 7 03/2013