4 Inbetriebnahme
4.6.5 Anschließen der Betriebs -
spannungsversorgung
L1+ / +24 VDC
F1
M /
F2
L2+ / +24 VDC*
Abb. 12: Betriebsspannungsversorgung – Anschlußbelegung
5poliger Klemmblock
4.6.6 Anschließen der Meldekontakt -
leitungen
F1
Abb. 13: Meldekontakt – Relais mit potentialfreien Kontakten;
im Störungsfall ist der Kontakt geöffnet
26
F2
Zum Anschluß der Leitungen kann der Klemmblock vom
Gerät abgezogen werden.
Versorgen Sie das Modul nur mit einer stabilisierten
Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/EN 60 950/
VDE 0805 von maximal +32 VDC (typ. +24 VDC).
Die Spannungsquelle muß gemäß der UL/CSA-Zulas-
sung den Vorschriften des NEC, Class2 entsprechen.
Diese ist über den 5poligen Klemmblock auf der
Modul ober seite ein speisbar.
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit kann das Modul
redundant über die Klemmen L2+/+24 VDC* und
M /
versorgt werden.
Bei Ausfall der regu lä ren Versorgungsspannung
schaltet das Modul automatisch auf die redundante
Betriebs span nungs versorgung. Eine Lastverteilung
zwischen den einzelnen Versorgungsmöglichkeiten
findet nicht statt.
Der Meldekontakt signalisiert nicht den Ausfall einer
einzelnen 24 V-Einspeisung. Zur Überwachung müs-
sen die beiden Einspeisungen wie der Meldekontakt
an eine Eingabebaugruppe aufgelegt werden.
Rastnasen am Klemmblock sorgen für eine sichere
Befesti gung am Gerät und bieten gleichzeitig einen
Verpolschutz.
Zum Anschluß der Leitungen kann der Klemmblock vom
Gerät abgezogen werden.
Am 5poligen Klemmblock an der Moduloberseite steht
ein Relais mit potentialfreien Kontakten als Meldekontakt
zur Verfügung. Hierdurch sind Störungsfälle des Netzes
und der Module signalisierbar. Im Störungsfall ist der
Kontakt geöffnet. Dadurch wird auch ein totaler Span-
nungsausfall des Moduls signalisiert.
Die mit dem Meldekontakt signalisierten Störfälle können
dem Kapitel 5.1 „LED-Anzeigen", S. 28 entnommen
werden.
Grenzwerte des Meldekontakts:
– maximale Schaltspannung
– maximaler Schaltstrom
Die an das Relais angeschlossene Spannung muß eine
Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/EN 60 950/
VDE 0805 sein und gemäß der UL/CSA-Zulassung den
Vorschriften des NEC, Class2 entsprechen.
4.6 Installieren
60 VDC; 42 VAC
1,0 A
Version 7 03/2013