Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messvorbereitung - Bosch GIS 1000 C Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIS 1000 C Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-2270-005.book Page 11 Wednesday, September 21, 2016 5:29 PM
Messfläche beleuchtenBei der Messung in dunklen Berei-
chen können Sie die Leuchte 24 einschalten, um die Darstel-
lung des Bildschirminhalts zu verbessern. Dies kann Ihnen
helfen, beim Speichern von Bildschirmfotos ein besseres Er-
gebnis zu erzielen.
Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten der Leuchte 24 die
Taste 14.
Die Leuchte wird aus Energiespargründen automatisch abge-
schaltet, wenn die Helligkeit der Displaybeleuchtung verrin-
gert wird. Im Menü „Lichtdauer" können Sie diese Beleuch-
tungszeit ändern (siehe „Lichtdauer", Seite 16). Beim
Wiedereinschalten der Displaybeleuchtung wird die Leuchte
nicht automatisch eingeschaltet.
Wenn der Ladezustand des Akkus im kritischen Bereich ist,
steht die Leuchte aus Energiespargründen nicht zur Verfügung.

Messvorbereitung

Emissionsgrad für Oberflächen-Temperaturmessungen
einstellen
Zur Bestimmung der Oberflächentemperatur wird berüh-
rungslos die natürliche Infrarot-Wärmestrahlung gemessen,
die das angezielte Objekt aussendet. Für korrekte Messungen
muss der am Messwerkzeug eingestellte Emissionsgrad (sie-
he „Emissionsgrad", Seite 17) vor jeder Messung geprüft
und gegebenenfalls an das Messobjekt angepasst werden.
Um den eingestellten Emissionsgrad zu ändern, rufen Sie das
„Hauptmenü" auf (siehe „Navigieren im „Hauptmenü"",
Seite 15).
– Für einige der häufigsten Materialien stehen gespeicherte
Emissionsgrade zur Auswahl. Wählen Sie im Menüpunkt
„Material" das passende Material aus. Der dazugehörige
Emissionsgrad  wird in der Zeile darunter angezeigt.
– Wenn Ihnen der genaue Emissionsgrad Ihres Messobjekts
bekannt ist, können Sie diesen auch als Zahlenwert im
Menüpunkt „Emissionsgrad" einstellen.
Informieren Sie sich über den Emissionsgrad Ihres Materials.
Neben den im Messwerkzeug gespeicherten Materialien fin-
den Sie einige weitere in der nachfolgenden Tabelle.
Material
Emissionsgrad
Aluminium, oxidiert
0,25
Messing, oxidiert
0,61
Eisen, angerostet
0,65
Eisen, verzinkt
0,25
Dachpappe
0,90
Glas
0,88
 Korrekte Oberflächen-Temperaturanzeigen sind nur
möglich, wenn der eingestellte Emissionsgrad und der
Emissionsgrad des Objekts übereinstimmen. Korrekte
Hinweise auf Wärmebrücken und Schimmelgefahr sind da-
mit ebenfalls vom eingestellten Emissionsgrad abhängig.
Werden mehrere Messobjekte aus unterschiedlichem Mate-
rial bzw. unterschiedlicher Struktur während eines Messvor-
gangs gemessen, dann ist die Oberflächen-Temperaturanzei-
ge nur bei den zum eingestellten Emissionsgrad passenden
Objekten verbindlich.
Bosch Power Tools
Messfläche bei Oberflächen-Temperaturmessungen
Die vom Messwerkzeug erzeugten Laserpunkte zeigen die lin-
ke und rechte Begrenzung der kreisförmigen Messfläche an.
Bei der berührungslosen Oberflächen-Temperaturmessung
wird die Infrarotstrahlung dieser Messfläche bestimmt.
Für ein optimales Messergebnis richten Sie das Messwerkzeug
möglichst senkrecht zum Mittelpunkt der Messfläche aus.
 Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl,
auch nicht aus größerer Entfernung.
Der Abstand der Laserpunkte und damit die Größe der Mess-
fläche steigt mit dem Abstand zwischen Messwerkzeug und
Messobjekt.
 Halten Sie das Messwerkzeug nicht direkt an heiße
Oberflächen. Das Messwerkzeug kann durch die Hitze be-
schädigt werden.
Sind die Laserpunkte schlecht erkennbar, können Sie den
Messrahmen b im Display einschalten (siehe „Messrahmen",
Seite 16). Der Messrahmen kann als Indikator für die Messflä-
che genutzt werden und dient der besseren Orientierung.
Je nach Messabstand kann der Messrahmen von der Messflä-
che abweichen. Für die Messung ausschlaggebend ist der Be-
reich, der sich zwischen den Laserpunkten befindet.
Hinweise zu den Messbedingungen
Stark reflektierende oder glänzende Oberflächen (z.B. glän-
zende Fliesen oder blanke Metalle) können die Oberflächen-
Temperaturmessung beeinträchtigen. Kleben Sie bei Bedarf
die Messfläche mit einem dunklen, matten Klebeband, das
gut wärmeleitend ist, ab. Lassen Sie das Band kurz auf der
Oberfläche austemperieren.
Achten Sie bei reflektierenden Oberflächen auf einen günsti-
gen Messwinkel, damit reflektierte Wärmestrahlung von an-
deren Objekten das Ergebnis nicht verfälscht. Zum Beispiel
kann bei Messungen senkrecht von vorn die Reflexion Ihrer
Körperwärme die Messung stören.
Die Messung durch transparente Materialien (z.B. Glas oder
transparente Kunststoffe) hindurch ist prinzipbedingt nicht
möglich.
Die Messergebnisse werden umso genauer und zuverlässiger,
je besser und stabiler die Messbedingungen sind.
Der Luftfeuchte- und Umgebungstemperatursensor 5 kann
durch chemische Schadstoffe wie z.B. Ausdünstungen von
Lacken oder Farben beschädigt werden. Die Infrarot-Tempe-
raturmessung wird durch Rauch, Dampf oder staubige Luft
beeinträchtigt.
Lüften Sie deshalb bei der Messung in Innenräumen vor der
Messung den Raum, insbesondere wenn die Luft verschmutzt
oder sehr dampfig ist.
Lassen Sie den Raum nach dem Lüften eine Weile austempe-
rieren, bis er die übliche Temperatur wieder erreicht hat.
Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit werden
direkt am Messwerkzeug mit dem Luftfeuchte- und Umge-
bungstemperatursensor 5 gemessen. Halten Sie für aussage-
kräftige Ergebnisse das Messwerkzeug nicht direkt über oder
neben Störquellen wie Heizungen oder offene Flüssigkeiten.
Decken Sie den Sensor 5 keinesfalls ab.
Deutsch | 11
1 609 92A 211 | (21.9.16)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis