Herunterladen Diese Seite drucken

Rauschsperre [ Squelch ]; Kanalwahl [ Channel ] - Team Electronic EURO 6000 Bedienungsanleitung

Cb-feststation

Werbung

3. Rauschsperre [ SQUELCH ] :

Durch Rechtsdrehen des Rauschsperrereglers ( 10 ) kann das störende Rauschen un-
terdrückt werden. Der Regler sollte nur soweit über den Stummschaltepunkt gedreht
werden, bis das Rauschen sicher unterdrückt ist. Weiteres Rechtsdrehen unterdrückt
zunehmend schwache Stationen, aber auch stärkere Störsignale.
4. Empfänger-Empfindlichkeitsregler [ RF GAIN ] :
Mit dem Regler ( 11 ) [RF GAIN] kann die Empfängerempfindlichkeit verringert werden.
Diese Funktion kann genutzt werden, um Störungen durch starke Ortsstationen auf den
Nachbarkanälen zu mindern. Auch lassen sich bei Ortsverbindungen Hintergrundstörun-
gen absenken. Dabei ist aber zu beachten, daß sich gleichzeitig die Empfindlichkeit auf
dem Nutzkanal verringert. Bei Normalbetrieb sollte der Regler immer auf Rechtsan-
schlag stehen ( maximale Empfindlichkeit ).
5. Quittungstöne :
Die Feststation TEAM EURO 6000 ist mit einer Zusatzfunktion ausgestattet, in der sie al-
le Tasteneingaben mit einem kurzen Quittungston bestätigt. Um diesen Zustand zu akti-
vieren, muß das Gerät zunächst ausgeschaltet werden. Anschließend wird es mit ge-
drückter PTT-Taste wieder eingeschaltet. In gleicher Weise können die Quittungstöne
wieder abgeschaltet werden.

6. Kanalwahl [ CHANNEL ] :

Die Kanäle 1 - 40 können durch Drehen am Kanalwahl-Drehschalter ( 12 ) [CHANNEL]
oder über die UP/DOWN-Tasten am Mikrofon eingestellt werden. Der eingestellte Be-
triebskanal wird im LC-Display ( 13 ) angezeigt. Gleichzeitig wird die entsprechende
Frequenz des Betriebskanals in MHz ( Mega Hertz ) angezeigt ( 14 ).
Es kann nur auf übereinstimmenden Kanälen mit der Gegenstation eine Funkverbindung
aufgenommen werden.
Während des Sendens kann kein anderer Kanal eingestellt werden.
Die Feststation TEAM EURO 6000 verfügt über 5 Funktionstasten. Mit jeder dieser Tasten
( ausgenommen ( 17 ) [ML/MS] mit zwei Funktionen ) können 3 unterschiedliche Funktionen
aktiviert werden, d.h. jede Taste verfügt über drei Ebenen.
Die erste Ebene ist die Grundebene und läßt sich durch einmaliges Drücken der entspre-
chenden Taste aufrufen.
3.Ebene
1.Ebene
2.Ebene
Tastenkombination
[ML]&[1], [2], [3], [4] Speicheraufruf
[FUNC]&[MS]&[ML]&[1], [2], [3], [4] Abspeichern
[9], [DW], [LCR], [SCN]
[FUNC]&[19], [NB], [LOW], [M SCN]
Abb. 6
- 9 -

Werbung

loading