Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Lautstärke; Aufheben Der Rauschsperre; Senden Einer Sprachnachricht; Aussendung Des Ruftons - Team Electronic Mc Talk 446 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
3) Einstellen der Lautstärke bei Empfang:
Der aktuelle Wert der Lautstärke-Einstellung wird angezeigt
durch die Anzahl der Balken in dem dafür vorgesehenen Feld in
der unteren rechten Ecke der Anzeige. Drücken Sie die Aufwärts-
Taste
( 3 ) um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie die
Abwärts-Taste ▼ ( 4 ) um die Lautstärke zu senken. Bei längerem
Drücken wird die Lautstärke schnell verändert. Die Tonhöhe der
Quittungstöne steigt mit dem Lautstärkewert. Die Bereichsenden
werden durch einen hohen Doppelton angezeigt.
Hinweis: Die Auf- und Abwärts-Tasten ( 3 ) und ( 4 ) sind unwirk-
sam, wenn die Tastatursperre aktiv ist.

4) Aufheben der Rauschsperre:

Das Gerät ist immer empfangsbereit, solange es nicht sendet.
Wenn kein Signal empfangen wird, äußert sich das durch stören-
des Rauschen im Lautsprecher. Deshalb ist das Gerät mit einer
eingebauten Rauschsperre ausgestattet, die den Lautsprecher
dann stumm schaltet. Bei einem genügend starken Empfangs-
signal hebt die Rauschsperre die Stummschaltung auf und das
Signal wird hörbar, während gleichzeitig das Belegtsymbol ( =
BUSY ) in der Anzeige erscheint. Um auch schwache Signale auf
dem aktuellen Kanal noch hören zu können, kann man die
Rauschsperre aufheben ( Monitor-Funktion ).
Drücken Sie die Monitor-Taste M ( 10 ). Jetzt ist die Rauschsperre
unwirksam. Das Belegtsymbol ( = BUSY ) erscheint in der
Anzeige.
Drücken Sie die Monitor-Taste M ( 10 ) erneut. Jetzt ist die Rausch-
sperre wieder aktiv.
8

5) Senden einer Sprachnachricht:

Prüfen Sie die Aktivität auf dem aktuellen Kanal, ggf. auch mit der
Monitor-Taste M ( 10 ). Sie hören ein Rauschen, wenn der Kanal
unbelegt ist. In diesem Fall können Sie senden. Senden Sie nicht,
wenn jemand auf dem Kanal spricht. Halten Sie für die Dauer
Ihrer Nachricht die PTT-Taste ( 12 ) gedrückt. Die TX-Anzeige-
LED ( 14 ) leuchtet während dieser Zeit rot auf. Halten Sie das
Gerät dabei in aufrechter Lage. Der Sprechabstand sollte etwa 5
bis 7 cm betragen. Sprechen Sie mit normaler Stimme in das
Gerät. Lassen Sie die PTT-Taste wieder los, wenn Sie Ihre
Nachricht beendet haben.
Hinweis: Damit andere Funkpartner Ihre Aussendung empfangen
können, müssen diese sich auf demselben Kanal befinden, auf
dem Sie gerade senden. Sehen Sie in dem Kapitel „Kanalwech-
sel" nach, um weitere Informationen zu erhalten.

6) Aussendung des Ruftons:

Drücken Sie kurz die Ruftontaste C ( 5 ). Der Rufton wird 3
Sekunden lang ausgesendet und von allen Gegenstationen ge-
hört, die sich auf dem aktuellen Kanal befinden. Anschließend
kehrt das Gerät in den Empfangszustand zurück.

7) Anzeige-Beleuchtung:

Drücken Sie kurzzeitig die Eingabe-Taste
grundbeleuchtung der LCD-Anzeige einzuschalten. Die Beleuch-
tung schaltet sich nach 4 Sekunden selbsttätig wieder ab. Auch
beim Drücken der Menü-Taste
beleuchtung eingeschaltet und beim Abschluß des Befehls mit
der Eingabe-Taste
( 6 ) wieder abgeschaltet.
Deutsch
( 6 ), um die Hinter-
( 12 ) wird die Hintergrund-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis