Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Team Electronic TeCom-LC VHF-COM Bedienungsanleitung

Team Electronic TeCom-LC VHF-COM Bedienungsanleitung

Tecom-lc-serie

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TeCom-LC
Handfunkgerät
Handheld Transceiver
Transceptor Portátil
Bedienungsanleitung
Manual
Manual Instrucciones de Uso
PMR
FreeNet
UHF-COM
VHF-COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Team Electronic TeCom-LC VHF-COM

  • Seite 1 TeCom-LC Handfunkgerät Handheld Transceiver Transceptor Portátil FreeNet UHF-COM VHF-COM Bedienungsanleitung Manual Manual Instrucciones de Uso...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    15-16 nur von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden. DTMF 16-17 Notiz TeCom-LC VHF-COM - Art.-Nr. PR8119 Geräteinformationen Das analoge Betriebsfunkgerät ist genehmigungs- und gebührenpflichtig und darf Rückstellung der werkseitigen Einstellungen nur in den Ländern gemäß der beiliegenden Konformitätserklärung betrieben wer- den.
  • Seite 3: Allgemein

    Deutsch Deutsch ALLGEMEIN Übersicht der Elemente und Funktionen Vor Inbetriebnahme > Max. Ausgangsleistung Bitte überprüfen Sie die Ware sofort beim Empfang auf Vollständigkeit gemäß der FreeNet : 500 mW : 500 mW folgenden Liste. Informieren Sie Ihren Händler sofort bei Unvollständigkeit. : 5 W : 4 W >...
  • Seite 4: Grundfunktionen

    Deutsch Deutsch GRUNDFUNKTIONEN 1 - Antenne 2 - Ein/Aus und Lautstärke 3 - Kanalwahldrehschalter 4 - Mikrofon 5 - Lautsprecher 6 - LED Leuchte Antenne 7 - PTT-Sendetaste Hinweis: In der PMR-Version ist die Antenne fest mit dem Gerät verbunden. Bei allen 8 - Doppel-Funktionstaste PF1 anderen Versionen ist die Antenne abnehmbar.
  • Seite 5: Einstellen Der Lautstärke

    Deutsch Deutsch Einstellen der Lautstärke TASTENFUNKTIONEN Drehen Sie den kombinierten Ein/Aus-Schalter und Lautstärkeregeler im Uhrzeiger- sinn um die Lautstärke zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn um die Lautstärke PTT Sendetaste (8) zu verringern. Die Sendetaste (8) befindet sich auf der linken Geräteseite. Drücken der Sendetaste Um nach dem Einschalten die optimale Lautstärke einstellen zu können, aktivieren schaltet das Gerät in den Sendemodus.
  • Seite 6 Deutsch Deutsch Current Channel Power Inquiry Check Power Kündigt die gewählte Sendeleistung (hoch/niedrig) an - “Low Power” (niedrige Sen- Der aktuelle Ladezustand des Akkus wird auf einer Skala von 1-10 mit den Worten deleistung) / “High Power” (hohe Sendeleistung). “Battery Capacity Remain” gefolgt von einer Zahl 1-10 angesagt. Scan / Priority Scan Call 1/2 Es werden alle für den Kanalsuchlauf aktivierten Kanäle solange ringförmig durch-...
  • Seite 7: Software Funktionen

    Deutsch Deutsch Signal Relation (Signal Relation) SOFTWARE FUNKTIONEN Es wird die Regel für das Öffnen der Rauschsperre beim Signalempfang festgelegt. Bei der Einstellung AND (und) müssen CTCSS/DCS Kodierung sowie die Einstellung Folgende Funktionen und Einstellungen werden per Software verwaltet. Für die PMR für die Ruftonart DTMF übereinstimmen bevor die Rauschsperre bei Signalempfang und FreeNet Varianten steht die optionale Software T-UP32 PMR-FN zur Verfügung, öffnet.
  • Seite 8: Kanalsuchlauf Einstellungen

    Deutsch Deutsch Sprachansage (Voice Prompt) Kanalsuchlauf Einstellungen Die englische Sprachansage verkündet das Einschalten des Gerätes, den aktuellen (Scan Information) Kanal beim Ein- und Umschalten, sowie einige der Funktionen die für die Funktions- Die folgenden Einstellung bestimmen das Kanalsuchlaufverhalten beim einfachen tastenbelegung zur Verfügung stehen.
  • Seite 9: Dtmf

    Deutsch Deutsch Priority Anmerkung: Selektivruf zwischen Geräten verschiedener Herstellern ist aufgrund ver- Beim Drücken der PTT-Taste kehrt das Gerät auf den per Software programmierten schiedener Einstellungen oft fehlerhaft bzw. nicht möglich. Es ist auf jeden Fall darauf Vorrangskanal zurück. zu achten, dass alle übereinstimmenden Einstellungen, wenn möglich gleich sind. Un- terschiedliche Laufzeiten, Verzögerungen, etc.
  • Seite 10: Notiz

    Deutsch Notiz (Embedded Message) Es kann eine kurze Notiz, bestehend aus max 64 Zeichen, erstellt werden, die beim Auslesen der Gerätedaten dann wieder ausgelesen wird. Geräteinformationen (Local Message) Es werden Informationen über die Geräteversion, Seriennummer, das Produktsdatum angezeigt, soweit diese ab Werk programmiert wurden. Das Gerät muss beim Abrufen der Daten angeschlossen sein.
  • Seite 28: Especificaciones

    50 CTCSS (Hz) Technische Daten / Specifications / Especificaciones 67.0 94.8 131.8 171.3 203.5 Frequenz Bereich / Frequency Range : 450 - 470 MHZ 69.3 97.4 136.5 173.8 206.5 Rango de Frecuencia : 136 - 174 MHz 71.9 100.0 141.3 177.3 210.7 VHF II...
  • Seite 29 : AT, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IT*, LT, LU, NL, NO, PL, PT, RO, SE, SI, SK TeCom-LC VHF-COM : AT, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES^, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IT*, LT,...

Inhaltsverzeichnis