Herunterladen Diese Seite drucken

Rauschsperre [ Squelch ]; Kanalwahl [ Channel ] - Team Electronic SelCom 8012 Bedienungsanleitung

Werbung

13.8V ] an der Geräterückseite verbunden.
SCHWARZ
ROT
Bei ortsfestem Funkbetrieb ist ein geeignetes Netzteil ( 13,2 V / 2 A ) zu verwen-
den.
FUNKBETRIEB mit dem TEAM SelCom 8012 / SelCom 4040
Nachdem die Antenne, das Mikrofon und die Stromversorgung sorgfältig ange-
schlossen sind, kann der Funkbetrieb aufgenommen werden.
1. Einschalten [ VOLUME / ON ] :
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Lautstärkeregler ( 2 ) [ VOLUME /
ON ] nach rechts drehen und die gewünschte Lautstärke einstellen. Bei offener
Rauschsperre und auf einem unbelegten Kanal wird jetzt ein kräftiges Grundrau-
schen hörbar. Die Nachtlichthinterlegung des Anzeigefensters ( 3 ) und der
Frontplatte leuchtet auf. Beim Ersteinschalten, bzw. nach längerem Abtrennen /
Ausschalten der Stromversorgung ( Autobatterie, Netzteil ) schaltet das Gerät
grundsätzlich auf Kanal 9 in der Modulationsart FM. In der Funktionsanzeige
wird [ 9, FM und SRF ] angezeigt. Bei anliegender Autobatterie- oder Netzteil-
Stromversorgung bleiben, auch wenn an ( 2 ) [ VOLUME / ON ] abgeschaltet
wurde, die letzten Einstellungen und Funktionen im Speicher erhalten und ste-
hen nach dem Wiedereinschalten sofort zur Verfügung ( Memory backup ). Alle
korrekten Tasteneingaben werden mit einem Quittungston bestätigt.

2. Rauschsperre [ SQUELCH ] :

Durch Rechtsdrehen des Reglers ( 1 ) [ SQUELCH ] kann das störende Rau-
schen unterdrückt werden. Der Regler sollte nur soweit über den Stummschalte-
punkt gedreht werden, bis das Rauschen sicher unterdrückt ist. Weiteres
Rechtsdrehen unterdrückt zunehmend Störsignale, aber auch schwache Statio-
nen. Diese Einstellung sollte auf einem unbelegten Kanal vorgenommen werden.

3. Kanalwahl [ CHANNEL ] :

Die Kanäle werden mit dem Kanalwahlschalter ( 4 ) [ CHANNEL ] gewählt und
im LC-Display ( 3 ) angezeigt. Die Schnellwahlfunktion für Kanal 9 ( 16 ) [ CH9 ],
die durch eine blinkende [ 9 ] angezeigt wird, darf dabei nicht aktiv sein. Die Ka-
näle können auch zusätzlich durch die Tastenwippe UP/DOWN im Handmikro-
fon gewählt werden. Die Kanalnummern werden wie ein Ring durchlaufen, so
daß die Kanäle aufwärts zählend vom höchsten auf den niedrigsten Kanal und
abwärts zählend vom niedrigsten auf den höchsten Kanal
wird mit ( - ) MINUS / MASSE des KFZ verbunden.
wird mit 12 Volt ( + ) PLUS des KFZ Bordnetzes verbunden. Die-
ser Draht kann mit der Zündung verbunden werden, um den
Gebrauch bei abgestelltem Motor zu verhindern.
- 6 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Selcom 4040