Herunterladen Diese Seite drucken

Team Electronic EURO 6000 Bedienungsanleitung Seite 8

Cb-feststation

Werbung

5. Zusatzlautsprecher :
Der Anschluß für einen externen Lautsprecher ( 20 ) [EXT-SP] befindet sich auf der
Rückseite des Gerätes ( 3,5 mm Klinkenbuchse ). Die Anschluß-Impedanz sollte 4 - 8 Ω
und die Belastbarkeit des Lautsprechers mind. 5 Watt betragen ( z.B. TEAM TS 700 ).
Bei Anschluß des externen Lautsprechers wird der interne Lautsprecher abgeschaltet.
6. S-Meter Anschlußbuchse :
An die Feststation TEAM EURO 6000 kann zusätzlich ein externes S-Meter angeschlos-
sen werden ( z.B. das Modell TEAM SM 930 ). Das externe S-Meter wird über einen 2,5
mm Klinkenstecker an die Feststation angeschlossen.
BEDIENUNG IHRER FESTSTATION TEAM EURO 6000
Nachdem die Antenne, das Mikrofon und die Stromversorgung sorgfältig angeschlossen
sind, kann der Funkbetrieb aufgenommen werden.
1. Einschalten :
Vor dem erstmaligen Einschalten sollte der Rauschsperre-Regler ( 10 ) [SQUELCH] bis
zum Linksanschlag und der Empfänger-Empfindlichkeitsregler ( 11 ) [RF GAIN] bis zum
Rechtsanschlag und der Lautstärkeregler ( 9 ) [VOLUME] in mittlere Stellung gedreht
werden. Das Gerät wird durch Drücken des Schalters ( 1 ) [POWER] in Stellung I einge-
schaltet.
Das Empfängerrauschen oder ein Empfangssignal ist nun hörbar. Die Grundeinstellung
nach erstmaligem Anschluß an eine Spannungsquelle ist Kanal 9 / 27,065MHz.
Stellen Sie nun die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärkeregler ein. Im eingeschal-
teten Zustand leuchtet die Nachtlichthinterlegung der LCD-Anzeige und des S-Meter
Fensters ( 18 ) auf.
2. LC-Display :
Zur Erhöhung des Bedienkomforts verfügt die Feststation EURO 6000 über ein großes
multifunktionales LC-Display ( Abb. 5 ), welches auch bei Dunkelheit durch eine hinter-
legte Beleuchtung gut lesbar ist. In dem Display werden alle eingeschalteten Funktionen
sowie gleichzeitig der eingestellte Betriebskanal mit entsprechender Frequenz ange-
zeigt.
zweite Tastenebene aktiv
Modulationsart
Kanalsuchlauf bzw.
Kanalspeichersuchlauf
Kanal- bzw.
Frequenzanzeige
FUNC
SCAN
Zweikanalüberwachung
dritte Tastenebene aktiv
DW
Empfänger-Tonfilter
- 8 -
Senden
TX
Störaustaster
NB
LOW
Abb. 5

Werbung

loading