3.2.3
DC-Anschluss
3.2.3.1 Anschluss bei Gleichspannungsversorgung
1
2
3
externe Einschaltstrombegrenzung
4
Abbildung 13:
3.2.3.2 Klemmleiste X1B DC-Anschluss
Als Eingang nur mit externer Einschaltstrombegrenzung zulässig.
X1B
Abbildung 14:
3.2.4
Anschluss des Motors
3.2.4.1 Auswahl des Motorkabels
Bei kleinen Leistungen in Verbindung mit langen Motorleitungslängen spielt die richtige Ver-
kabelung, sowie das Motorkabel eine wichtige Rolle. Ferritkerne und kapazitätsarme Kabel
(Phase/Phase<65 pF/m, Phase/Schirm<120 pF/m) am Ausgang haben folgende Auswirkun-
gen:
• längere Motorleitungslängen
• geringerer Verschleiss der Motorlager durch Ableitströme
• bessere EMV-Eigenschaften
+U
-U
PE
DC-Spannung
Sicherungen
KEB COMBIVERT
Anschluss bei Gleichspannungsversorgung
Name Funktion
+, -
PE,
Klemmleiste X1B DC-Anschluss
Anschluss des Leistungsteils
+
-
PE
Auf den zulässigen Spannungsbereich achten !
z.B. durch Rückspeiseeinheit
DC-Eingang
Anschluss für
Schutzerde
T1 T2
U
V
W
PE
480...746 V DC
Typ aR
G6-E
Querschnitt
Anzugsmoment
1,5-25 mm²
AWG 16-4
Schraube M6
für Ringkabel-
schuh
2,4...4 Nm
26 lb-inch
4,5 Nm
40 lb inch
23