SCHRITT 3:
Schließen Sie die Messleitungen wie unten gezeigt an den C.A 6150 und an das zu prüfende Gerät an.
SCHRITT 4:
Drücken Sie Taste START/STOP um die Isolationsprüfung zu starten.
SCHRITT 5:
Warten Sie bis die Prüfdauer abgelaufen ist oder drücken Sie Taste START/STOP erneut, um die Prüfung
abzuschließen.
SCHRITT 6:
Zu Dokumentationszwecken können Sie das Messergebnis im C.A 6150 abspeichern (siehe Hinweise in
Kapitel 5.2 für die Messwertspeicherung).
HINWEIS !
Klemmen Sie das geprüfte Gerät keinesfalls vom C.A 6150 ab bevor es nicht vollständig entladen ist!
4.4. AUTOTEST-SEQUENZ
Der Autotest ist ein sehr leistungsfähiges Hilfsmittel, das entwickelt wurde, um die Messungen einfacher und flexibler zu machen
oder sie völlig automatisch ablaufen zu lassen. Sie sind dadurch sicher, dass die Prüfung vollständig abläuft. Dazu wird eine
vorher mit der CE Link Software programmierte Prüfsequenz Schritt für Schritt abgearbeitet (im C.A 6150 lassen sich bis zu 10
Prüfsequenzen mit jeweils bis zu 50 Schritten einspeichern). Jedes Messergebnis, das die Vorgaben nicht erfüllt, wird gemeldet
und der automatische Prüfablauf stoppt an dieser Stelle. Der Bediener kann nun den Fehler beseitigen und den weiteren Ablauf
durch Drücken der START-Taste starten. Damit ist sicher gestellt, dass am Prüfling alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen
werden. Der Benutzer kann eine nicht erfolgreiche Prüfung auch mit dem SKIP-Befehl überspringen. Dieses Testergebnis wird
dann nicht gespeichert.
Wenn Sie den C.A 6150 über einen FUSSSCHALTER fernsteuern (REMOTE-Funktion) und der Testablauf stoppt mit einer
PAUSE oder einer MESSAGE (Nachricht) kann der Prüfablauf nur über die START-Taste am C.A 6150 fortgesetzt werden.
Ein Verstellen des Drehschalters während der Autotest-Sequenz ist nicht erlaubt, da der C.A 6150 sonst durch eine Fehlfunktion
blockiert würde.
Die Autotest-Sequenz ist ein sehr nützliches Hilfsmittel für Geräteprüfungen in der Serienproduktion oder bei Eingangsprüfungen
von elektrischen Geräten. Die Ergebnisse eines Autotest lassen sich zu Dokumentationszwecken in einen PC herunterladen, auf
Wunsch automatisch nach jedem geprüften Gerät. Mit der PC Software lässt sich eine Autotest-Sequenz auch automatisch
wiederholen, mit automatischem Ausdruck der Testergebnisse, so dass sich die Prüfung am Bandende einer Serienfertigung
völlig automatisieren lässt.
Eine Autotest-Sequenz muss mit dem Sequenz-Editor der CE Link PC-Software (32-Bit Applikation unter Windows) wie unten
gezeigt erstellt werden.
Nähere Informationen finden hierzu Sie in Kapitel 7. CE Link PC-Software. Nach Erstellung der Prüfsequenz am PC muss der
Prüfablauf über die RS232-Schnittstelle in den C.A 6150 geladen werden. Anschließend kann der C.A 6150 die Prüfsequenz
auch alleine, ohne Verbindung zum PC, ausführen.
Abb. 16 - Anschluss der Messleitungen für Isolationsprüfung
Abb. 17 - Hauptfenster der CE Link-Software
14