Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Chauvin Arnoux C.A 6532 Bedienungsanleitung
Chauvin Arnoux C.A 6532 Bedienungsanleitung

Chauvin Arnoux C.A 6532 Bedienungsanleitung

Megohmmeters
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 6532:

Werbung

DE - Bedienungsanleitung
Megohmmeters
C.A 6532
C.A 6534

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Chauvin Arnoux C.A 6532

  • Seite 1 DE - Bedienungsanleitung C.A 6532 C.A 6534 Megohmmeters...
  • Seite 2 Sie haben einen Megohmmeter C.A 6532 oder C.A 6534 erworben und wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Für die Erlangung eines optimalen Betriebsverhaltens Ihres Gerätes bitten wir Sie: „ diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, „ die Benutzungshinweise genau zu beachten.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC 61010-2-030, die Messleitungen entsprechen IEC 61010-031 für Spannungen bis 600 V in der Messkategorie IV bzw. bis 1 000 V in Messkategorie III. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Gefahren durch elektrische Schläge, durch Brand oder Explosion, sowie zur Zerstörung des Geräts und der Anlage führen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2.2. Spannungsmessungen ..............................12 2.3. Isolationsmessung ................................ 13 2.4. Durchgangsmessung ..............................16 2.5. Widerstandsmessung ..............................18 2.6. Kapazitätsmessung (C.A 6532) ............................ 18 2.7. Funktion ∆REL ................................19 2.8. Funktion HOLD ................................19 2.9. Beleuchtung ................................. 20 2.10. SET-UP ..................................20 2.11.
  • Seite 5: Vorstellung

    Do not use alcohol, solvents, or hydrocarbons. Do not modify the leads or accessories. Any non-compliant repairs can cause risks of electric shock or burns. Je nach Bestellung ein C.A 6532 bzw. C.A 6534 Zwei Schutzleitungen (gebogen-gerade, rot und schwarz) 1 rote Krokodilklemme 1 schwarze Prüfspitze...
  • Seite 6: Zubehör

    1.2. ZUBEHÖR Fernbedienungssonde Typ 3 Verlängerungsstange Thermometer + K-Thermoelement, C.A 861 Thermo-Hygrometer C.A 846 USB-Bluetooth-Adapter Software DataView® 1.3. ERSATZTEILE 2 Schutzleitungen 1,50 m (gebogen-gerade, rot und schwarz) 2 Krokodilklemmen (rot und schwarz) 2 Prüfspitzen (rot und schwarz) 2 Grips (rot und schwarz) 1 Transporttasche, auch als Tragetasche für „Freihandarbeit“...
  • Seite 7: Präsentation Der Geräte

    1.4. PRÄSENTATION DER GERÄTE 1.4.1. C.A 6532 Anschlussbuchsen Beleuchtete Digitalanzeige DARPI T1T2 G VHz % M mAµA < > ALARM k nF/ km G nF µF HOLD Sechs Funktionstasten TEST TEST-Taste startet die Messung Ω Ω 100V Ω 8-Stellungs-Schalter wählt die gewünschte Funktion MR - bzw.
  • Seite 8 1.4.2. C.A 6534 Anschlussbuchsen Beleuchtete Digitalanzeige M mAµA < > ALARM HOLD Sechs Funktionstasten TEST TEST-Taste startet die Messung Ω Ω Ω 100V 250V MR - 10-Stellungs-Schalter wählt die gewünschte 500V Funktion bzw. schaltet Gerät aus C.A 6534 MEGOHMMETER...
  • Seite 9: Rückseite

    1.4.3. RÜCKSEITE Unverlierbare Drehschraube Batteriefach. Magnet zum Befestigen an einer Metallfläche. Gummipuffer, vermeiden ein Abrutschen. Standbügel.
  • Seite 10: Anschlussleiste

    600V CAT IV 1.6. ZWECK UND EINSATZGRENZEN DES GERÄTS Die Megohmmeter C.A 6532 und C.A 6534 sind tragbare Messgerät mit Digitalanzeige. Sie werden mit Batterien oder Akkus versorgt. CA 6532 ist für Telekommunikationsanwendungen (Überprüfung von Telefonleitungen) ausgelegt. CA 6534 ist für Anwendungen in der Elektronikindustrie ausgelegt. Es kann auch Widerstandsprüfungen von Wänden und Böden gegen elektrostatische Entladung (ESD) ermöglichen, sofern Sie die entsprechenden Sonden verwenden.
  • Seite 11: Funktionstasten

    1.8. FUNKTIONSTASTEN In der Regel haben die Tasten eine Hauptfunktion, die auf der Taste steht und durch kurzes Drücken ausgelöst wird, und eine Nebenfunktion, die unter der Taste steht und durch langes Drücken ausgelöst wird. Taste Funktion Mit der TIMER-Taste können die Funktionen , PI und DAR gewählt werden.
  • Seite 12: Verwendung

    MR - Das Gerät zeigt die an den Buchsen anliegende Spannung. Es erkennt, ob es eine AC- oder DC-Spannung ist. Im Fall einer Wechselstromspannung zeigt das Gerät die Frequenz an (bei C.A 6532). Bei den Schalterstellungen MΩ zeigt das Symbol an, dass die Spannung zu hoch (>...
  • Seite 13: Isolationsmessung

    2.3. ISOLATIONSMESSUNG Ω Ω 100V Ω Stellen Sie den Drehschalter auf ein der Stellungen MΩ. Die gewählte Testspannung hängt von der Spannung des Testobjekts ab. MR - Mit Hilfe der Messleitungen verbinden Sie das Testobjekt mit den Buchsen des Geräts. Das Testobjekt darf nicht unter Spannung stehen.
  • Seite 14: Funktionsweise Der Test-Taste

    Sie , um zur nächsten Ziffer zu wechseln, und , um sie zu verändern. Zum Bestätigen drücken Sie  ein letztes Mal. 3. Tastendruck Die PI-Funktion kalkuliert bei C.A 6532 den Polarisationsindex, das heißt das Verhältnis PI T1T2 zwischen der Messung T2 = 10 Minuten und der Messung T1 = 1 Minute.
  • Seite 15: Fernbedienungssonde (Zubehöroption)

    Interpretation der Ergebnisse DAR (dielektrische Isolationszustand Absorptionsrate) (Polarisationsindex) Ungenügend oder sogar DAR < 1,25 PI < 2 gefährlich 1,25 ≤ DAR < 1,6 2 ≤ PI < 4 In Ordnung 1,6 ≤ DAR 4 ≤ PI Hervorragend  Drücken Sie die TEST-Taste, um zur Spannungsmessung zurückzukehren. TEST 2.3.3.
  • Seite 16: Durchgangsmessung

    2.4. DURCHGANGSMESSUNG Die Durchgangsprüfung ermöglicht das Messen niederohmiger Widerstände (<10 oder 100 Ω je nach Stromwert) unter Starkstrom (200 oder 20 mA). Drück e n S ie di e Ta st e  z um Festl egen des Ω. Stellen Sie den Schalter auf die Position Messstromwerts.
  • Seite 17: Beenden Der Kompensation

    2.4.2. BEENDEN DER KOMPENSATION Um die Leitungskompensation zu entfernen, lassen Sie die Messleitungen offen und halten Sie die Taste  > 2s Das Display zeigt wieder den Leitungswiderstand an und das Symbol erlischt. 2.4.3. MESSEN Mit Hilfe der Messleitungen verbinden Sie das Testobjekt mit den Buchsen des Geräts. Das Testobjekt darf nicht unter Spannung stehen.
  • Seite 18: Widerstandsmessung

    Ω Ω 100V Ω MR - 2.6. KAPAZITÄTSMESSUNG (C.A 6532) Wie bei der Durchgangsprüfung verbinden Sie das Stellen Sie den Schalter auf die Position Testobjekt mit den Buchsen des Geräts. Das Testobjekt darf nicht unter Spannung stehen (siehe § 2.4.3).
  • Seite 19: Funktion ∆Rel

    2.7. FUNKTION ∆REL Bei der Isolation-, Widerstands- und Kapazitätsmessung ist es möglich, einen Referenzwert vom gemessenen Wert zu subtrahieren und den Unterschied anzuzeigen. Um dies zu tun, führen Sie eine Messung durch und Auf der Hauptanzeige erscheint Null und das Symbol drücken die Taste ∆REL.
  • Seite 20: Beleuchtung

    2.9. BELEUCHTUNG  Mit der Taste wird das Display beleuchtet. Zum Löschen der Beleuchtung drücken Sie erneut auf die Taste . Ansonsten erlischt die Display- Beleuchtung nach einer Minute automatisch.e DAR, PI). 2.10. SET-UP  Wenn man die SET-UP-Taste lange drückt, öffnet sich die Geräte-Konfiguration (Set-Up). >...
  • Seite 21: Alarm-Funktion

    2.11. ALARM-FUNKTION Drückt man die Taste , wird der Alarm deaktiviert. Die Das Symbol sowie der Grenzwert werden auf der Alarm-Funktion steht bei der Isolations-, Widerstands- und Sekundäranzeige angezeigt. Durchgangsmessung zur Verfügung.  < ALARM  Der angezeigte Wert lässt sich mit der -Taste verändern, außer während der Isolationsmessung. Für jede Drehschalterstellung gibt es drei voreingestellte Grenzwerte: „...
  • Seite 22: Abschaltautomatik

    2.12. ABSCHALTAUTOMATIK Das Gerät schaltet auf Standby, wenn es der Benutzer 5 Minuten lang nicht bedient (kein Tastendruck, Betätigung des Drehschalters). Drücken Sie einfach eine Taste, um den Standby-Modus zu beenden. Das Gerät kehrt ohne Informationsverlust in den zuletzt aktiven Modus zurück (letzter Messwert, Kompensation der Messleitungen, ∆Rel, Zeitsteuerung, Alarm usw.). Die automatische Abschaltung ist in folgenden Fällen deaktiviert: „...
  • Seite 23: Ablesen Von Aufzeichnungen

    2.13.2. ABLESEN VON AUFZEICHNUNGEN Stellen Sie den Drehschalter auf Stellung MR (Memory Das Gerät zeigt die zuletzt gespeicherte Messung an. Recall). Ω Ω 100V Ω MR - Zur Anzeige der anderen Messungen drücken Sie auf die Taste . Die Aufzeichnungsnummer wird hinunter gesetzt Um einen bestimmten Messwert aufzurufen, stellen Sie die und die entsprechende Messung angezeigt.
  • Seite 24: Löschen Aller Aufzeichnungen

    Die Aufzeichnungsnummer blinkt und auf der Hauptanzeige Anschließend drücken Sie lange auf die Taste MEM, um wird CLR angezeigt. den Löschvorgang zu bestätigen.  > 2s Drücken Sie lange auf die Taste CLR zum Annullieren. 2.13.5. LÖSCHEN ALLER AUFZEICHNUNGEN Gehen Sie wie beim Löschen einer Aufzeichnung vor: „...
  • Seite 25 Das Symbol wird angezeigt und das Gerät wartet auf eine Kommunikation mit dem Computer. Sobald die Kommunikation hergestellt ist, blinkt das Symbol Wenn Ihr PC keine Bluetooth-Verbindung hat, installieren Sie einen USB-Bluetooth-Adapter. Suchen Sie dann in der Windows- . Rechter Mausklick darauf, dann wählen Sie Neues Peripheriegerät. Leiste das Bluetooth-Symbol Der Computer sucht in seiner Umgebung Bluetooth-kompatible Geräte.
  • Seite 26: Fehler

    Sollte bei der Isolationsmessung ein Messwert auftreten, der den Messbereich überschreitet (dieser hängt jeweils vom Gerät und der Prüfspannung ab), erfolgt mAµA < eine Meldung durch das Gerät. Bei C.A 6532 im Bereich 100 V erscheint die gegenüber abgebildete Anzeige.
  • Seite 27: Speicher Voll

    Bei C.A 6532, wenn dieser Fall beim DAR- bzw. PI-Messen auftritt, unterbricht das Gerät die Messung und es erscheint die gegenüber abgebildete Anzeige.. 2.15.3. SPANNUNG VORHANDEN BEI DURCHGANGS-, WIDERSTANDS- UND KAPAZITÄTSMESSUNG (C.A 6532) Sollte das Gerät bei Durchgangs-, Widerstands- und Kapazitätsmessungen eine externe Spannung >...
  • Seite 28: Technische Daten

    ± (1 % + 2 D) ± (1,5 % + 1 D) 3.2.3. ISOLATIONSMESSUNG Spezifische Bezugsbedingungen Parallelkapazität zum Isolationswiderstand: Null Messbereich der verschiedenen Modelle Prüfspannung C.A 6532 C.A 6534 10 V 2 kΩ - 1 GΩ 25 V 5 kΩ - 2 GΩ 50 V 10 kΩ...
  • Seite 29 Eigenunsicherheit Prüfspannung (U 10V - 25V - 50V - 100V - 250V - 500V 4.00 - 39.99 40.0 - 399.9 400 - 3999 4.00 - 39.99 40.0 - 50.0 Angegebener 2 - 999 kΩ und MΩ MΩ MΩ GΩ GΩ Messbereich 1.000 - 3.999 MΩ...
  • Seite 30 10 Ω 100 Ω Auflösung 1 kΩ Eigenunsicherheit ± (3% + 2 D) Leerspannung ca. 4,5 V 3.2.6. KAPAZITÄTSMESSUNGEN (C.A 6532) „ Kapazität Angegebener Messbereich 0.1 - 399.9 nF 400 - 3999 nF 4.00 - 10.0 µF Auflösung 0.1 nF...
  • Seite 31: Schwankungen Im Einsatzbereich

    3.2.7. ZEITMESSER Angegebener Messbereich 0:00 - 39:59 Auflösung Eigenunsicherheit ± 1 s 3.2.8. DATENSPEICHER Aufzeichnungsanzahl: 1 300. 3.2.9. BLUETOOTH Bluetooth 2.1 Klasse II Reichweite 10 Meter 3.3. SCHWANKUNGEN IM EINSATZBEREICH 3.3.1. SPANNUNGSMESSUNGEN Messwerte Einflussgröße Einflussbereich Einfluss auf Typisch Maximal Temperatur -20 bis 55 °C V, F 0,3 %/10 °C + 1 D...
  • Seite 32: Widerstand- Und Durchgangsprüfung

    Beeinflussung Einflussgröße Einflussbereich Einfluss auf Typisch Maximal Bereich 10V R ≤ 0,1 GΩ: 10 V 0,1 GΩ bis 0,3 GΩ: 0.2 V Bereich 25V R ≤ 0 GΩ: 10 V 0,1 GΩ bis 0,5 GΩ : 0.2 V Bereich 50V Der Prüfspannung (U R ≤...
  • Seite 33: Eigenunsicherheit Und Betriebsunsicherheit

    3.3.4. KAPAZITÄTSMESSUNGEN (C.A 6532) Beeinflussung Einflussgröße Einflussbereich Einfluss auf Typisch Maximal Temperatur -20 bis 55 °C µF 0,5 %/10 °C + 1 D 1 %/10 °C + 2 D Relative Luftfeuchte 20 bis 80%rF µF 1 % + 2 D...
  • Seite 34: Konformität Mit Internationalen Normen

    3.8. KONFORMITÄT MIT INTERNATIONALEN NORMEN Das Gerät entspricht der Norm IEC 61010-1 und IEC 61010-2-030, 600V CAT IV. Das Gerät entspricht der Norm IEC 61557, Abschnitte 1, 2, 4 und 10. 3.9. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Das Gerät entspricht der Norm IEC-61326-1.
  • Seite 35: Wartung

    4. WARTUNG Mit Ausnahme der Batterien dürfen keine Geräteteile von unqualifiziertem Personal ausgetauscht werden. Jeder unzulässige Eingriff oder Austausch von Teilen durch sog. „gleichwertige“ Teile kann die Gerätesicherheit schwerstens gefährden. 4.1. REINIGUNG Trennen Sie das Gerät von jedem Anschluss und stellen Sie den Drehschalter auf OFF. Verwenden Sie ein weiches, leicht mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch zur Reinigung.
  • Seite 36: Garantie

    5. GARANTIE Unsere Garantie erstreckt sich, soweit nichts anderes ausdrücklich gesagt ist, auf eine Dauer von 24 Monaten nach Überlassung des Geräts. Einen Auszug aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie auf Anfrage. Eine Garantieleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen: „ Bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Benutzung in Verbindung mit einem inkompatiblen anderen Gerät. „...
  • Seite 38 FRANCE INTERNATIONAL Chauvin Arnoux Group Chauvin Arnoux Group 190, rue Championnet Tél : +33 1 44 85 44 38 75876 PARIS Cedex 18 Fax : +33 1 46 27 95 69 Tél : +33 1 44 85 44 85 Fax : +33 1 46 27 73 89 Our international contacts info@chauvin-arnoux.com...

Diese Anleitung auch für:

C.a 6534

Inhaltsverzeichnis