SCHRITT 1 : Stellen Sie den Drehschalter auf PROG. HV (programmierte Hochspannung). Im Display erscheint folgende
Anzeige:
Abb. 10 - Hauptmenü der Funktion Programmierte Spannungsprüfung (PROG.HV)
SCHRITT 2 : Drücken Sie die Taste Prog. um die letzte programmierte Prüfsequenz anzuzeigen bzw. zu ändern (die letzte
benutzte Prüfsequenz bleibt immer gespeichert). Wählen Sie die Prüfparameter wie folgt aus:
I Drücken Sie Taste Ilim um den Abschaltstrom einzustellen und die Anzeige für den Ableitstrom auszuwählen (ohm'sch oder
kapazitiv). Es gilt dasselbe Verfahren wie bei der normalen Spannungsprüfung (Stellung HV).
I Mit der Taste U/T können Sie die Spannungs- und Zeitwerte verändern. Zeit T2 ist der Zeitraum zwischen t1 und t2 und Zeit T3
ist der Zeitraum zwischen t2 und t3. (siehe Abb. 12). Es erscheint das folgende Menü zur Auswahl und Einstellung der Werte
(siehe Abb. unten):
Abb. 12 - Zeitgeber (Timer) T1 wurde ausgewählt, Wert ändern mit Tasten ↑ ↑ ↑ ↑ ↑ oder ↓ ↓ ↓ ↓ ↓
-
Zur Umschaltung zwischen Zeit und Spannung drücken Sie Taste Sel.
Mit Tasten ↑ bzw. ↓ können Sie den gewünschten Wert einstellen:
-
-
Zeit: von 1 s bis 240 s
-
Spannung: von 100 V bis 5 kV
-
Drücken Sie Taste Exit (2x) um die Einstellungen abzuschließen.
SCHRITT 3: Prüfpistolen an das zu prüfende Gerät bzw. die Anlage anschließen.
SCHRITT 4: Schließen Sie den DOOR IN-Schutztürkontakt (falls aktiviert).
SCHRITT 5: Drücken Sie Taste START/STOP um den Hochspannungsgenerator einzuschalten und die Prüfpistolen mit
Hochspannung zu versorgen.
SCHRITT 6: Warten Sie bis die Prüfdauer abgelaufen ist (falls der Timer eingeschaltet wurde), oder drücken Sie Taste
START/STOP erneut, um die Prüfung abzuschließen.
SCHRITT 7: Zu Dokumentationszwecken können Sie das Messergebnis im C.A 6150 abspeichern (siehe Hinweise in
Kapitel 5.2 für die Messwertspeicherung).
Abb. 11 - Programmierung einer Prüfsequenz (Spannungsrampe)
12