5.10.1. SCHUTZTÜRKONTAKT (DOOR IN)
Wenn der Schutztürkontakt eingeschaltet ist (DOOR IN enabled - siehe Kapitel 5.5 Systemkonfiguration) können die
Spannungsprüfungen (HV und PROG. HV) nicht gestartet werden, solange der Schutztürkontakt offen ist. Für den Anschluss
eines Schutztürkontakts an den C.A 6150 siehe Abbildung unten.
5.10.2 EXT.-ANSCHLUSS
Am EXT.-Anschluss sind folgende Signale verfügbar:
- Anzeige des Prüfergebnisses GUT/SCHLECHT
- Information über den Ablauf einer AUTOTEST-Prüfsequenz
- Externe Ansteuerung einer AUTOTEST-Prüfsequenz.
GUT/SCHLECHT-Signal:
Bei AUTOTEST-Prüfsequenzen und bei Einzelprüfungen ist das Testergebnis als GUT/SCHLECHT-Signal an Pin 2 des EXT./
DOOR IN-Anschlusses verfügbar. Bei gutem Testergebnis liegt Pegel HI an Pin 2, bei schlechtem Ergebnis ist Pin 2 auf LO.
Pin 2 - Pegel HI:
- Bei Autotest wird der nächste Programmschritt ausgeführt.
Pin 2 - Pegel LO:
- START-Taste drücken, um Test neu zu starten
- Skip-Taste drücken, um mit dem nächsten Test fortzufahren
- Exit-Taste drücken, um Programmablauf zu stoppen und zum
AUTOTEST-Menü zurückzukehren
Externe Ansteuerung:
Pin 3 des EXT./DOOR IN-Anschlusses wird durch den Autotest-Programmbefehl "Wait for external input" (auf externes Signal
Warten).
Im Allgemeinen kann der Benutzer vier Arten von Pausen zwischen zwei aufeinander folgenden Prüfungen definieren:
1. Vordefinierte Pausenzeit - zwischen zwei Prüfungen wird jeweils eine gleiche Zeitpause eingefügt (einstellbar zwischen 1 s
und 5 s im Sequenz-Editor: Programm-Name/ Pause).
2. Pausenzeit - Sie muss als 'Pause'-Befehl in der letzten Zeile des Sequenz-Programms (*.SQC) eingefügt werden. In diesem
Fall wird zwischen zwei Tests die vordefinierte Pausenzeit + Zeit des Pause-Befehls eingefügt.
3. Nachricht - sie muss als 'Message'-Befehl in das *.SQC-Programm eingefügt werden. Der Multitester wartet dann auf einen
Eingriff des Bedieners, wie z.B. Prüfkabel anschließen und danach START-Taste drücken.
4. Auf externes Signal warten - mit diesem Befehl wartet der C.A 6150 auf einen Wechsel von HI zu LO an Pin 3 des EXT.-
Eingangs (siehe Abb. unten)
Abb. 33 - Anschluss eines Schutztürkontakts an den Multitester
Abb. 34 - Signale am EXT.-Anschluss
26