Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis Zum Umgang Mit Flüssigstickstoff - Retsch RM200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tr
Abb.19.1
06.02.2012
Sicherheitshinweis zum Umgang mit
Flüssigstickstoff
Verwenden Sie beim Umgang mit Flüssig-
stickstoff grundsätzlich immer eine Schutzbrille
und tragen Sie zusätzlich Schutzhandschuhe.
Flüssigstickstoff besitzt eine Temperatur von –196 °C
und kann bei Haut- oder Augenkontakt
verbrennungsähnliche Verletzungen verursachen
oder Erfrierungen hervorrufen.
Die Schutzbrille schützt des weiteren bei eventuell
durch Kältespannungen verursachtes Bersten von
Glasbehältern vor schweren Augenverletzungen
durch herumfliegende Splitter.
I
Die RM200 ist auch für eine kryogene Vermahlung
vorgesehen. Beachten Sie dabei, dass das Kühlmittel
nur mit Hilfe eines Trichters eingefüllt werden darf.
Die Haube der RM200 kann sonst beschädigt werden.
Plazieren Sie einen handelsüblichen Trichter Tr in die
Einfüllöffnung I. Füllen Sie die Kühlflüssigkeit durch
den Trichter ein und achten Sie darauf, dass die
Flüssigkeit die Haube nicht berührt. Abb.19.1
Das Kühlmittel darf nur mit Hilfe eines Trichters in
die RM200 eingefüllt werden. Die Haube kann sonst
beschädigt werden.
Beachten Sie die Sicherheitsregeln des
Kühlflüssigkeitslieferanten.
Die Fa. Retsch GmbH schließt jegliche
Haftungsansprüche, die bei der Anwendung von
flüssigem Stickstoff oder ähnlichem entstehen
könnten aus.
26
Retsch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis