Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pistill Justieren; Pistilldruck Verstellen - Retsch RM200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
Abb.5
W
Abb.6
Abb.7
06.02.2012

Pistill justieren

Abb.5
• Mörser V ist eingesetzt
H
• Pistill W ist eingesetzt und verrastet
• Deckel M schließen und Verschlussgriff F
zudrücken.
L
• Drehgriff G gegen den Uhrzeigersinn drehen und
abnehmen.
• Maschine durch Einschalten am Ein/Aus-Schalter D
und Drücken der Starttaste Q starten.
• Verstellen Sie das Pistill nach vorne. Drehen Sie
dafür den Pistillknopf L nach links bis dieser
anschlägt. Der Verstellweg beträgt bei einigen
Umdrehungen des Stellknopfes nur wenige
Millimeter.
• Verstellen Sie anschließend das Pistill wieder nach
hinten bis ein Widerstand spürbar wird. Drehen Sie
dafür den Pistillknopf L nach rechts. Abb.7
• In Abb.7 ist die optimale Einstellung erreicht, da
nun die untere Rundung des Pistills genau in der
unteren Rundung des Mörsers läuft.
• Sobald die Pistillwelle beim Verstellen
nach oben gedrückt wird, wandert der Pistill an der
Mörserwand nach oben und ist nicht mehr optimal
eingestellt. Drehen Sie den Pistillknopf wieder
etwas zurück.

Pistilldruck verstellen

Je nach Mahlgut und zu erreichendem Feinheitsgrad
ist der Pistilldruck durch Versuche zu ermitteln.
Druck erhöhen: Abb.5
• Hülse G im Uhrzeigersinn drehen
• Dadurch erhöht sich die Andruckkraft nach unten
Abb.7
• Wert kann auf der Skala H abgelesen werden
Druck verringern: Abb.5
• Hülse G entgegen dem Uhrzeigersinn drehen
• Werte auf der Skala H verringern sich
Die auf der Skala H angezeigten Werte dienen nur
als Einstellorientierung. Sie können als
Reproduzierhilfe verwendet werden. Ein
mathematischer Rückschluss auf den Anpressdruck
ist nicht möglich, da der vom Mahlgut abhängt.
18
Retsch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis