Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahlvorgang Stoppen; Austausch Der Gerätesicherungen - Retsch RM200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Abb.15
06.02.2012
Der Mahlvorgang kann nur gestartet werden, wenn
der Deckel geschlossen ist.
Bitte treffen Sie in Abhängigkeit von der
Gefährlichkeit Ihrer Probe die notwendigen
Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen
ausgeschlossen ist.
Beachten Sie, dass sich die Eigenschaften und damit
auch die Gefährlichkeit Ihrer Probe während des
Mahlvorganges verändern können.

Mahlvorgang stoppen

• Stopp-Taste R drücken. Abb.14
Einmaliges Drücken unterbricht den Mahlvorgang,
um z.B. das Mahlgut zu beurteilen. Die verbleibende
Mahldauer bleibt in der Anzeige U sichtbar. Durch
erneutes Drücken der Start-Taste läuft die Mühle
weiter, bis die Mahldauer vollständig abgelaufen ist.
• Zweifaches Drücken der Stopp-Taste bricht den
Mahlvorgang ab. Die Maschine befindet sich nun im
Stand-by-Modus.
• Durch Drücken der Start-Taste wird die Anzeige
wieder aktiviert und die Mahldauer wird auf den
letzten Startwert zurückgesetzt.
Während des Mahlvorganges kann die Dauer durch
Drücken der + oder – Tasten verstellt werden.
Der Mahlvorgang wird nach Ablauf der Mahldauer
automatisch beendet. Die Anzeige wird auf den
zuletzt gestarteten Wert zurückgesetzt.
Austausch der Gerätesicherungen
Es werden für die RM 200 folgende Glassicherungen
benötigt:
2 Stück MT 3,15 A für 230V - Gerät
B
2 Stück MT 6,30 A für 100V bis 120V - Gerät
Austausch der Sicherungen Abb.15
Netzstecker aus Gerätesteckdose A ziehen.
Durch Drücken der Arretierung oben
Sicherungsschublade B entriegeln und
herausziehen.
Sicherungen austauschen
Sicherungshalter B einschieben
22
Retsch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis