AMI pH-Redox
Programmliste und Erläuterungen
5.1.3.21
5.1.3.3
5.1.3.3.1
5.1.40
5.1.5.1
5.1.5.2
5.1.5.3
5.1.5
5.1.5.1
5.1.5.2
5.1.5.3
5.1.5.4
90
Bezugstemp.: Ist kein Temperatursensor installiert, stellen Sie die
Bezugstemperatur gemäss der angenommenen Probentempera-
tur ein. Der Messwert wird dann mit diesem Wert kompensiert.
Temp. Kompensation (nur für die pH-Messung verfügbar)
Komp.: das am Besten zu Ihrer Anwendung passende Kompensati-
onsmodell wählen.
Verfügbar sind: Nernst, nicht-linear, Koeffizient.
Komp.
Wir empfehlen
Nernst
für Trink-/Abwasser und Schwimmbäder
nicht linear
für Reinstwasser
Koeffizient
für Reinstwasser
Kalibrierlösungen: Für SWAN Lösung 1, pH 7 und SWAN
Lösung 2, pH 9 wird eine Temperaturkurve programmiert. Wenn
Sie Ihre eigenen Lösungen verwenden möchten, können Sie diese
Kurve entsprechend anpassen.
Lösung 1: Weisen Sie den pH-Messwert der entsprechenden Tem-
peratur zwischen 0 und 50 °C in Schritten von 5 °C zu.
Lösung 2: Weisen Sie den pH-Messwert der entsprechenden Tem-
peratur zwischen 0 und 50 °C in Schritten von 5 °C zu.
Kalibrierösung: Geben Sie den mV-Wert der Kalibrierösung ein.
Qualitätssicherung (nur für die pH-Messung verfügbar)
Stufe: Qualitätsstufe wählen:
Qualitätsstufe
0: off
Qualitätssicherung deaktiviert.
1: Trend
Siehe
2: Standard
Siehe
3: Crucial
Siehe
4: User
Benutzerspezifische Grenzwerte können im Menü
5.1.5.2 – 5.1.5.4 konfiguriert werden
Wenn Stufe 4, «Benutzer» ausgewählt ist:
Abweichung: maximale Abweichung des Prozesswerts (pH) für
Qualitätsstufe 4: «Benutzer» eingeben. Bereich: 0.0–1.0 pH
Abweichung Temp.: Maximale Abweichung der Temperatur für
Qualitätsstufe 4: «Benutzer» eingeben. Bereich: 0.0–2.0 °C
Intervall: Wartungsintervall für Qualitätsstufe 4: «Benutzer» einge-
ben.
Bereich: jährlich, vierteljährlich, monatlich.
Qualitätssicherungsstufe, S. 68
Qualitätssicherungsstufe, S. 68
Qualitätssicherungsstufe, S. 68
A-96.250.480 / 200717