AMI pH-Redox
Programmliste und Erläuterungen
5.3.2.1
5.3.2.22
5.3.2.32
5.3.2.32.1
5.3.2.32.20
5.3.2.32.30
5.3.2.32.4
5.3.2.32.1
5.3.2.32.21
5.3.2.32.31
98
Funktion = Regler auf-/abwärts
Die Relais können verwendet werden, um Steuereinheiten wie Mag-
netventile, Membran-Dosierpumpen oder Stellmotoren anzusteuern.
Zum Ansteuern eines Stellmotors werden beide Schaltausgänge be-
nötigt, einer zum Öffnen und einer zum Schliessen.
Parameter: Prozesswert wählen:
Messwert
Temperatur
Probenfluss (falls ein Durchflusssensor programmiert wurde)
Einstellungen: das jeweilige Stellglied wählen:
Zeitproportional
Frequenz
Stellmotor
Stellglied = Zeitproportional
Beispiele für Dosiergeräte, die zeitproportional angesteuert wer-
den: Magnetventile, Schlauchpumpen.
Die Dosierung wird über die Funktionsdauer geregelt.
Zyklusdauer: Dauer eines Kontrollzyklus (Wechsel AN/AUS).
Bereich: 0–600 sec
Reaktionszeit: minimale Dauer, die das Messgerät zur Reaktion be-
nötigt.
Bereich: 0–240 sec
Regelparameter
Bereich für jeden Parameter wie unter
Stellglied = Frequenz
Beispiele für Messgeräte, die per Impulsfrequenz gesteuert wer-
den, sind die klassischen Membranpumpen mit potenzialfreiem
Auslöseeingang. Die Dosierung wird über die Wiederholungsge-
schwindigkeit der Dosierstösse geregelt.
Impulsfrequenz: max. Anzahl der Impulse pro Minute, auf die das
Gerät reagieren kann. Bereich: 20 – 300/min.
Regelparameter
Bereich für jeden Parameter wie unter
5.2.1.43, S.
94.
5.2.1.43, S.
94.
A-96.250.480 / 200717