Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach C-S610-X Originalbetriebsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
11.2
Wartung
1. Kontrollieren Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf
offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile.
2. Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen auf Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
12 Transport
1. Um das Produkt zu bewegen, greifen Sie an den obe-
ren Schubbügel (2) und neigen Sie das Produkt nach
hinten auf die Räder (4).
2. Sie können das Produkt nun transportieren.
Hinweis:
• Heben Sie das Produkt zum Transport über Treppen
oder Hindernissen an.
12.1
Oberen Schubbügel (2)
zusammenklappen (Abb. 1)
WARNUNG
Klemmgefahr!
Halten Sie den Schubbügel stets mit einer Hand an der
höchsten Stelle.
Niemals Finger zwischen dem oberen und unteren
Schubbügel positionieren.
Zur platzsparenden Aufbewahrung sind die Schubbügel
klappbar.
1. Öffnen Sie die Schnellspannhebel (15) am oberen
Schubbügel (2).
2. Klappen Sie den oberen Schubbügel (2) nach unten.
Das Kabel darf dabei nicht eingeklemmt werden.
13 Lagerung
Vorbereitung für das Einlagern
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Reinigen und überprüfen Sie das Produkt auf Schäden.
3. Klappen Sie den oberen Schubbügel wie unter 12.1
beschrieben zusammen.
4. Lagern Sie das Produkt in der Parkposition (Abb. 11).
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzu-
gänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und
30˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder Feuch-
tigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung bei dem Produkt auf.
14 Reparatur und
Ersatzteilbestellung
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
ACHTUNG
Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für Schäden ge-
haftet, die durch unsachgemäße Reparaturen oder
durch Nichtverwendung von Originalersatzteilen verur-
sacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder eine autori-
sierte Fachkraft. Entsprechendes gilt auch für Zubehör-
teile.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Service-
Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der Titelseite.
14.1
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben ge-
macht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
Ersatzteile / Zubehör
Akku SBP2.0 Artikel–Nr.:
Akku SBP4.0 Artikel–Nr.:
Ladegerät SBC2.4A Artikel-Nr.:
Ladegerät SBC4.5A Artikel-Nr.:
Ladegerät SDBC2.4A Artikel-Nr.:
Ladegerät SDBC4.5A Artikel-Nr.:
StarterKit SBSK2.0 Artikel-Nr.:
StarterKit SBSK4.0 Artikel-Nr.:
14.2
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Gummilippe, Zuführbürsten, Sichtfenster
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
15 Entsorgung und
Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro-
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer ge-
trennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzufüh-
ren!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altgerät
verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungsfrei ent-
nommen werden! Deren Entsorgung wird über das
Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronikgerä-
ten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückga-
be verpflichtet.
www.scheppach.com
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
und
Elektronik-Altgeräte
7909201708
7909201709
7909201710
7909201711
7909201712
7909201713
7909201720
7909201721
gehören
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908705900