Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach C-S610-X Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Zum Einschalten ziehen Sie den Schaltbügel (1) Rich-
tung Handgriff.
Halten Sie den Schaltbügel (1) in dieser Stellung.
Ausschalten
1. Zum Ausschalten lassen Sie den Schaltbügel (1) los.
9.3
Bürstengeschwindigkeit einstellen
(Abb. 10)
Das Produkt verfügt über drei Bürstengeschwindigkeiten:
• Langsam: 160 min⁻¹
für leichte Verschmutzungen, wie z. B. Staub, Säge-
mehl und trockenes Laub
• Mittel: 190 min⁻¹
für gröbere Verschmutzungen, wie z. B. Nägel,
Schrauben, Splitt, und Kieselsteine
• Schnell: 220 min⁻¹
für starke Verschmutzungen, wie z. B. nasses Laub
Die gewünschte Bürstengeschwindigkeit kann eingestellt
werden, indem Sie wiederholt die Taste am Bedienpanel
(1a) drücken, bis die gewünschte Geschwindigkeit er-
reicht ist. Die Anzeige hilft Ihnen dabei, die aktuell einge-
stellte Geschwindigkeit zu erkennen:
1. Wenn Sie die Taste einmal drücken am Bedienpanel
(1a), wird die Bürstengeschwindigkeit auf die erste
Stufe (Langsam) gesetzt.
2. Durch nochmaliges Drücken der Taste wechseln Sie
zur zweiten Stufe (Mittel).
3. Ein weiteres Drücken erhöht die Geschwindigkeit zur
dritten Stufe (Schnell).
4. Drücken Sie die Taste erneut, um wieder zur ersten
Stufe zurückzukehren.
9.4
Überlastschutz
Hinweis:
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich der Motor wieder einschalten.
9.5
Schmutzfangbehälter (10)
entleeren (Abb. 7)
WARNUNG
Stäube können gesundheitsgefährdend sein. Tra-
gen Sie eine Staubschutzmaske.
Nach dem Aufkehren von Metall, Glas oder schar-
fen Gegenständen sind bei der Entleerung des Auf-
fangbehälters feste Arbeitshandschuhe zu tragen.
Hinweise:
• Das Produkt ist mit einem Sichtfenster ausgestattet, um
den Füllstand des Schmutzfangbehälters zu ermitteln.
• Äußere Einflüsse wie feuchtes oder nasses Kehrgut
können das Sichtfenster verschmutzen und die Ein-
sicht in das Sichtfenster beeinträchtigen.
1. Greifen Sie den Schmutzfangbehälter (10) am Griff
und ziehen Ihn nach oben heraus.
2. Entleeren Sie den Schmutzfangbehälter (10) und set-
zen Sie ihn anschließend wieder in das Produkt ein.
(siehe 8.5)
10 | DE
10 Arbeitshinweise
Vor dem Betrieb:
• Kontrollieren Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf
offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen auf Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
• Zum Kehren in sehr unebenen Bereichen kann die
Gummilippe an der Unterseite des Produkts zwischen
den beiden Zuführbürsten abgenommen werden. (sie-
he 8.6)
Während des Betriebs:
• Der Gebrauch des Produkts bei Gewitter ist verboten -
Blitzschlaggefahr!
• Benutzen Sie das Produkt nicht barfuß oder mit Sanda-
len. Benutzen Sie festes Schuhwerk und lange Hosen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht ohne Schmutzfangbe-
hälter.
• Führen Sie das Produkt nur im Schritttempo.
• Das Produkt ist nicht zum Aufkehren von Flüssigkei-
ten geeignet.
• Kehren Sie keine gesundheitsgefährdenden Stoffe
oder brennbare Flüssigkeiten auf.
• Kehren Sie keine heißen Gegenstände auf.
• Achten Sie bei der Verwendung des Produkts auf Drit-
te, insbesondere auf Kinder.
• Achten Sie bei der Verwendung auf Tiere.
• Nach dem Aufkehren von Metall, Glas oder scharfen
Gegenständen sind bei der Entleerung des Schmutz-
fangbehälters feste Arbeitshandschuhe zu tragen.
• Fahren Sie die zu kehrende Fläche systematisch ab.
• Der Schmutzfangbehälter kann auf einer ebenen Flä-
che senkrecht aufgestellt werden.
11 Reinigung und Wartung
WARNUNG
Lassen
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben sind, von einer
Fachwerkstatt durchführen. Benutzen Sie nur
originale Ersatzteile.
Führen Sie Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten grundsätzlich mit entferntem Akku durch.
11.1
Reinigung
1. Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
2. Spritzen Sie das Produkt nie mit Wasser ab.
3. Bei größeren Verschmutzungen können Sie das Pro-
dukt mit einem feuchten Lappen abwischen.
4. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Produkts angrei-
fen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Pro-
duktinnere gelangen kann.
5. Drehen Sie das Produkt um und reinigen Sie die Zu-
führbürsten.
www.scheppach.com
Sie
Instandsetzungsarbeiten
und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908705900