11.3. TUNING-ANLEITUNG
Welche Feder und wie viele Vorspannspacer ein Fahrer verwenden
sollte, hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter das Fahrergewicht,
Gelände und die bevorzugte Steifigkeit der Federung . Verwenden Sie die
Tabelle, um Ihre Future Shock 3 .1- oder 3 .2-Federung auf das gewünschte
Komfortlevel abzustimmen .
Die Federhärten in der Tabelle entsprechen dem
Gebrauch von 0 Vorspannspacern am unteren Ende des
Gewichtsbereich und bis zu 3 Vorspannspacern am oberen
Ende des Gewichtsbereichs. Mit 4 bis 5 Spacern erzielen Sie
zusätzliche Steifigkeit; es wird jedoch nicht empfohlen, so viele
Vorspannspacer als Ausgangspunkt zu verwenden.
Wählen Sie die Feder, bei der sich Ihr Gewicht im ersten bis zweiten Drittel
des Balkens für eine Feder befindet .
Wenn Sie z . B . 70 kg (154 lb) wiegen, sollten Sie mit der mittleren
schwarzen Feder beginnen . Wenn Sie 90 kg (198 lb) wiegen, sollten Sie mit
der gelben Feder anfangen .
Fahrer-
50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110 115 120 125
gewicht
(kg)
Fahrer-
110 121 132 143 154 165 176 187 198 209 220 231 243 254 265 275
gewicht
(lb)
WEICH
2,3
HÄRTEBEREICH DER BLAUEN FEDER
kg/mm
MITTEL
2,6
HÄRTEBEREICH DER SCHWARZEN FEDER
kg/mm
HART
2,9
kg/mm
53
HÄRTEBEREICH DER GELBEN FEDER
11.4. WECHSELN VON FEDERN UND/ODER HINZUFÜGEN
VON SPACERN
A
B
1
Um an die Future Shock-Feder und die Vorspannspacer zu gelangen,
bauen Sie zuerst den Vorbau und den Vorbau-Distanzring aus .
Nur FS 3.2: Entfernen Sie mit einem 4-mm-Inbusschlüssel die
Dämpferschraube (A) .
Nur FS 3.2: Entfernen Sie mit einer Spitzzange die Keilplatte (B) .
FS 3.1 und 3.2: Entfernen Sie mit einer 22-mm-Sechskant-Stecknuss
oder einem 22-mm-Konusschlüssel den Vorspannverschlusseinsatz (C) .
Entfernen Sie die Vorspannspacer (D) (falls zuvor montiert) und die
Feder (E) .
Wenn Sie zuvor Spacer montiert haben, stellen Sie sicher, dass
sich im Vorspannverschlusseinsatz keine mehr befinden. Hebeln
Sie sie bei Bedarf mit einer Ahle heraus.
C
D
E
2
3
4