10.8. KETTENBLATT UND TRETKURBEL
C
E
Setzen Sie Kettenblattschrauben (A) durch den Spider (B) in das
Kettenblatt (C) ein . Ziehen Sie dann die Schrauben mit einem
Drehmomentschlüssel und einem 5-mm-Inbus-Bit mit dem
vorgegebenen Anzugsmoment an .
Richten Sie die Laschen aus und drücken Sie die Kettenblattabdeckung
(D) auf das Kettenblatt .
Fetten und montieren Sie den Spider und die Kettenblatt-Baugruppe auf
der Motorspindel (E), und schrauben Sie dann den Verschlussring (F)
auf die Spindel .
Ziehen Sie den Verschlussring mit einem Tretlager-Werkzeug (Park Tool
BBT-79 oder Unior BBS BSA30) mit dem vorgegebenen Anzugsmoment
an .
Fetten Sie die Tretkurbel (G), schieben Sie sie auf die Motorspindel, und
ziehen Sie dann die Kurbel mit einem Drehmomentschlüssel und einem
8-mm-Inbus-Bit mit dem vorgegebenen Anzugsmoment an .
D
B
A
F
G
Der Rahmen eignet sich für Kettenblätter mit 44 bis 48 Zähnen.
Die Standard-Kettenblattgröße ist 44 Zähne. Nicht alle
Kettenblattgrößen sind mit der Kettenführung und der Kettenblatt-
abdeckung kompatibel.
10.9. VORBAU
Informationen zur Montage und Einstellung der Future
Shock-Federung finden Sie im Abschnitt „Future Shock" dieser
Betriebsanleitung.
ACHTUNG! Der Vorbau ist ohne Spalt zwischen Vorbaukörper und
der Klemmplatte im oberen Schraubenbereich ausgelegt. Die
oberen Schrauben müssen so angezogen werden, dass die
Klemmplatte am Vorbaukörper anliegt, bevor das Anzugsmoment
aufgebracht wird. Wenn die Klemmplatte nicht am Vorbaukörper
anliegt, kann es zu strukturellen Schäden am Lenker kommen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie nach, ob auf dem
Vorbau „NO GAP" (KEIN SPALT) angegeben ist.
40