10.3.2 MINDESTEINSTECKTIEFE
Sowohl für den Rahmen als auch für die Sattelstütze ist eine
Mindesteinstecktiefe zu beachten . Zusätzlich ist die maximale
Einstecktiefe des Rahmens zu beachten, um Schäden am Rahmen und an
der Sattelstütze zu vermeiden .
A: Die Sattelstütze muss
so tief in das Sitzrohr
eingeschoben sein, dass die
„Min/Max"-Markierung für
die Mindesteinstecktiefe bzw .
maximale Ausziehlänge auf
der Stütze nicht sichtbar ist .
B: Die Sattelstütze muss
außerdem so weit in das
Sitzrohr eingeschoben
werden, dass die für den
Rahmen erforderliche
Mindesteinstecktiefe erreicht
oder überschritten wird .
Falls die minimal
geforderte Einstecktiefe
des Rahmens und der
Sattelstütze voneinander
abweichen, orientieren Sie
sich stets an der längeren
Mindesteinstecktiefe .
Beispiel: Sollte der Rahmen
100 mm erfordern, die
Sattelstütze aber 90 mm, beträgt die Mindesteinstecktiefe 100 mm .
MAXIMALE EINSTECKTIEFE:
Das Sitzrohr ist für jede Rahmengröße auf eine bestimmte maximale
Einstecktiefe ausgelegt . Diese Auslegung begrenzt die Einstecktiefe der
Sattelstütze . Sehen Sie in der folgenden Tabelle „MAX . EINSTECKTIEFE"
nach .
37
B
A
Wenn sich der Sattel unter Einhaltung der minimalen und maximalen
Einstecktiefe nicht auf die gewünschte Höhe einstellen lässt, muss die
Sattelstütze durch eine kürzere oder längere ersetzt werden .
Nachdem Sie die Sattelhöhe eingestellt haben, ziehen Sie die
Sattelstützen-Klemmschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment
fest .
GRÖSSE
Mindesteinstecktiefe (mm)
Max. Einstecktiefe (mm)
ACHTUNG! Bei Nichtbeachtung der Anforderung an die
Einstecktiefen der Sattelstütze und des Rahmens kann es
zu Beschädigungen des Rahmens und/oder der Sattelstütze
kommen, wodurch Sie die Kontrolle verlieren und stürzen können.
Wenn die Sattelstütze zu stark gekürzt wird, ist die „Min/
Max"-Markierung auf der Sattelstütze nicht mehr korrekt. Bevor
Sie die Sattelstütze kürzen, beachten Sie die vom Sattelstützen-
hersteller vorgeschriebene minimale/maximale Einstecktiefe.
ACHTUNG! Ziehen Sie für die korrekte Installation der
Sattelstütze das entsprechende Kapitel des „Owner's Manual"
zu Rate. Das Fahren mit einer unsachgemäß angezogenen
Sattelstütze kann zum unerwarteten Absenken des Sattels und
der Sattelstütze führen, was den Rahmen beschädigen und dazu
führen kann, dass Sie die Kontrolle verlieren und stürzen.
S
M
L
100
100
100
240
260
300
XL
100
300