6.8. FAHREN MIT EINEM ANHÄNGER
Dieses Fahrrad ist für die Verwendung mit einem kompatiblen an der
Hinterradachse montierten Anhänger getestet und zugelassen.
ACHTUNG! Wenn Sie einen kompatiblen an der Hinterradachse
montierten Anhänger verwenden, zählen das Gewicht des
Anhängers selbst sowie darin befindliche Gepäckstücke oder
Personen zur maximalen Zuladung des Fahrrads (die 60 kg
(132 lb) beträgt). Beachten Sie, dass ein Viertel des Gewichts des
Anhängers selbst sowie der darin befindlichen Gepäckstücke oder
Personen für die strukturelle Gewichtsgrenze (die 136 kg (300 lb)
beträgt) mitgezählt werden. Überschreiten Sie außerdem keine
vom Hersteller des Anhängers vorgegebenen Gewichtsgrenzen –
halten Sie immer die niedrigste anwendbare Gewichtsgrenze
ein. Wenn Sie diese Warnung nicht beachten, können Sie die
Kontrolle über das Fahrrad verlieren, sodass der Fahrer und/oder
Passagiere Verletzungen erleiden könnten.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt STRUKTURELLE
GEWICHTSGRENZEN dieser Betriebsanleitung.
ACHTUNG! Um eine ordnungsgemäße Montage, Befestigung
und Nutzung des Fahrrads mit einem an der Hinterradachse
montierten Anhänger sicherzustellen, müssen Sie zusätzlich zu
den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung die Anweisungen
des Anhängerherstellers befolgen.
ACHTUNG! Das Fahren mit einem Anhänger wirkt sich auf die
Beherrschbarkeit des Fahrrads aus, da sich der Schwerpunkt, das
Gewicht und die Balance verändern. Es kann sich auch negativ auf
das Fahrverhalten in Kurven auswirken, Ihren Bremsweg erhöhen
und Ihre Fähigkeit zum Bremsen und Ausweichen beeinträchtigen,
vor allem bei höheren Geschwindigkeiten oder steilen Abfahrten.
All dies kann zum Kontrollverlust über das Fahrrad führen, was
zu schweren Verletzungen und/oder zum Tod führen kann. Sie
sollten sich in einer kontrollierten Umgebung abseits vom Verkehr
mit dem Zubehör vertraut machen und das Fahren üben.
15
6.9. FAHREN MIT LASTEN
Die folgende Liste enthält Tipps zur Verwendung des Fahrrads, wenn Sie
Lasten befördern .
Platzieren Sie Lasten so niedrig wie möglich, um den Schwerpunkt des
Fahrrads niedrig zu halten und die Stabilität zu verbessern .
Stellen Sie immer sicher, dass das Fahrrad stabil und sicher steht, bevor
Sie Lasten auf- und abladen oder Passagiere auf- und absitzen lassen .
Stellen Sie sicher, dass jegliche Lasten ordnungsgemäß gesichert
sind und überprüfen Sie routinemäßig, dass nichts lose ist oder sich in
beweglichen Teilen des Fahrrads verfangen könnte .
Es liegt immer in der Verantwortung des Fahrers, sicherzustellen,
dass auf dem Fahrrad beförderte Lasten die Fähigkeit des Fahrers zum
sicheren Fahren des Fahrrads nicht beeinträchtigen .
ACHTUNG! Befestigen Sie an Ihrem Fahrrad niemals Taschen,
Ausrüstung oder Gegenstände, die das Handling Ihres Fahrrads
beeinträchtigen könnten.
ACHTUNG! Überschreiten Sie nicht die maximale Zuladung
für das Fahrrad/die Gabel bzw. die maximale Zuladung des
jeweiligen Gepäckträgers (der geringere Wert gilt). Beachten Sie
stets die jeweils niedrigste Gewichtsgrenze.
ACHTUNG! Gepäckträger wirken sich, insbesondere wenn sie
beladen sind, auf die Beherrschbarkeit des Fahrrads aus, da
sich der Schwerpunkt, das Gewicht und die Balance verändern.
Stellen Sie bei Verwendung der Turbo Gepäckträger oder
Zubehörteile sicher, dass das Zubehör und alle Lasten sich in
gleichmäßigem Abstand befinden und das Gewicht ausgewogen
verteilt ist. Machen Sie sich vor der ersten Fahrt in einer ruhigen
Umgebung abseits vom Verkehr bei voll beladenem Gepäckträger
oder Zubehör mit dem Fahrverhalten Ihres Fahrrads vertraut.
ACHTUNG! Wenn Sie eine Last an Ihrem Fahrrad befestigen,
achten Sie immer darauf, das Potenzial für Zusammenstöße mit
vorbeifahrendem Verkehr, Fußgängern oder beim Umfahren
von Hindernissen zu minimieren. Achten Sie immer auf Ihre
Umgebung. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann für Sie und
andere Verkehrsteilnehmer zu schweren Verletzungen führen.