Herunterladen Diese Seite drucken

SFA SaniMHP Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
GEFAHR
Pumpe beschädigt.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
ÖPrüfen
der Inbetriebnahme auf äußere
Beschädigungen.
4.1 VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE
MONTAGE
Die Pumpe sollte an einem kühlen, frostfreien
Ort (Temperatur zwischen 5°C und 40°C)
aufgestellt werden.
Installieren Sie die Pumpe auf einer ebenen,
horizontalen Oberfläche.
4.2 HYDRAULISCHER ANSCHLUSS
4.2.1 ANSCHLUSS DER ABSAUGUNG
HINWEIS
Installation von Filtern, Zählern
in der Zuführleitung.
Gefahr
Verschmutzung der Pumpe.
Widerstand gegen Ausfluss.
die
ÖIn
Pumpe
Wasserzähler
werden!
Schließen
Sie
die
Saugöffnung der Pumpe an (Durchmesser 1"
oder 1-1/4. siehe 3.3).
Die
Unterwassersaugöffnung
positioniert sein, dass sie die Pumpe mit
klarem, nicht verunreinigtem Wasser versorgt.
Es wird empfohlen, sie mit einem Sieb mit
einer Maschenweite zwischen 1 und 3 mm
auszustatten.
Beim Pumpen in einem drucklosen Behälter
(z. B. ein Tank) müssen Sie unbedingt ein
Rückschlagventil in die Saugleitung einbauen.
4.2.2 ANSCHLUSS DIE DRUCKLEITUNG
RSchließen
Sie
den
Ablassstutzen
(1"-Gewindestutzen). Halten Sie den Stutzen
beim Anziehen fest.
Es
empfiehlt
sich,
die
Ablassleitung
Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Es ist möglich, ein Sieb mit einer Maschenweite
von weniger als 1 mm in die Ablassleitung
einzubauen.
Sie
die
Pumpe
von
Verstopfung,
Saugleitung
dürfen
keine
Feinfilter,
usw.
eingebaut
Saugleitung
muss
die
Ablassleitung
der
Pumpe
ein
Absperrventil
einzubauen,
um
4.3 STROMANSCHLUSS
GEFAHR
vor
GEFAHR
Die Vesorgungsleitung des Geräts muss
geerdet
Fehlerstromschutzschalter
geschützt
Vorschriften für die elektrische Installation
der
einzuhalten, die in dem Land gelten, in dem
das Gerät betrieben wird (Deutschland: DIN
VDE 0100/0413). Wenn das Stromkabel
beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst
an
die
Fachpersonal ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden. Der Anschluss darf ausschließlich
der Stromzufuhr dieses Gerätes dienen.
so
Siehe s. 2
5. INBETRIEBNAHME
HINWEIS
an
Prüfen Sie, ob sich die Antriebswelle frei
an
drehen kann.
in
die
Füllen
Pumpengehäuse:
-
Schrauben
Einfüllstopfen ab.
- Befüllen Sie mit Wasser.
21
Von nicht qualifizierten Personen
ausgeführte
Anschlüsse.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
elektrische
ÖDer
muss
von
einem
und
zugelassenen
durchgeführt werden.
elektrische
ÖDie
muss
den
aktuellen
Vorschriften des Installationslandes
entsprechen.
elektrischen
ÖDie
dürfen
keiner
ausgesetzt werden.
(Klasse
I)
und
sein.
Achten
oder
ähnlich
ÖVermeiden Sie einen Betrieb der
Pumpe bei geschlossenem Ventil.
Trockenbetrieb
ÖDer
Pumpflüssigkeit ist unbedingt zu
vermeiden.
Sie
das
Sie
den
elektrische
Anschluss
qualifizierten
Elektroniker
Installation
geltenden
Anschlüsse
Feuchtigkeit
durch
einen
(FI)
(30
mA)
Sie
darauf,
die
qualifiziertem
ohne

Werbung

loading