Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5905310901 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5905310901:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beach-
ten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
• Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für stehenden Be-
trieb einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faser-
richtung gespalten werden. Die Abmessungen der
zu spaltenden Hölzer:
Holzlänge min. - max.: 100 - 485 mm
Holzdurchmesser min. - max.: 80 - 300 mm
• Holz niemals liegend oder gegen die Faserrichtung
spalten.
• Die Sicherheits- Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder repariert werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginal-Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür
trägt allein der Benutzer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG: Wenn Sie Elektrowerkzeuge verwen-
den, sollten Sie die nachstehenden grundlegen-
den Sicherheitsvorkehrungen befolgen, um so das
Risiko von Feuer, elektrischem Schlag und Per-
sonenverletzungen zu reduzieren. Bitte lesen Sie
alle Anweisungen, bevor sie mit diesem Werkzeug
arbeiten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dür-
fen nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht
werden.
• Netzanschlussleitungen überprüfen. Keine fehler-
haften Anschlussleitungen verwenden.
• Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion der Zwei-
handbedienung prüfen.
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jah-
re alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16
Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der
Maschine arbeiten.
• Beim Arbeiten Arbeitshandschuhe tragen.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Fin-
ger und Hände durch das Spaltwerkzeug.
• Zum Spalten von schweren oder unhandlichen Tei-
len geeignete Hilfsmittel zum Abstützen verwenden.
• Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten, sowie
Wartung und Beheben von Störungen nur bei aus-
geschaltetem Motor durchführen. Netzstecker zie-
hen!
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten
an der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräf-
ten ausgeführt werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schalten. Netzstecker ziehen!
6. Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Der Holzspalter darf nur von einer einzelnen Per-
son bedient werden.
• Tragen Sie Schutzausrüstung (Schutzbrille/-visier,
Handschuhe, Sicherheitsschuhe), um sich vor mög-
lichen Verletzungen zu schützen.
• Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder an-
dere Gegenstände enthalten.
www.scheppach.com
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59053109969Hl810