Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Scheppach HL850 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL850:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Art.Nr.
5905306903
AusgabeNr.
5905306850
Rev.Nr.
10/05/2016
HL850
Holzspalter
DE
Originalbetriebsanleitung
Log splitter
GB
Translation from the original instruction manual
Štípačka na dřevo
CZ
Překlad originálního návodu k obsluze
Štiepačka na drevo
SK
Preklad originálu návodu na obsluhu
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
6-17
18-29
30-41
42-52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scheppach HL850

  • Seite 1 Translation from the original instruction manual Štípačka na dřevo 30-41 Překlad originálního návodu k obsluze Štiepačka na drevo 42-52 Preklad originálu návodu na obsluhu Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 2 Nur für EU-Länder. Kun for EU-lande. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EF em bortskaffelse af Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro- elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer- brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på...
  • Seite 3 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5...
  • Seite 4 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10...
  • Seite 5 Fig. 11 Fig. 12 Fig. 13 Fig. 15 Fig. 14...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Seite: Einleitung Gerätebeschreibung Lieferumfang Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Technische Daten Montage Inbetriebnahme Arbeitshinweise Wartung + Reparatur Lagerung Transport Elektrischer Anschluss Entsorgung und Wiederverwertung Störungsabhilfe Konformitätserklärung...
  • Seite 7: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    Erklärung der Symbole auf dem Gerät Vor Inbetriebnahme das Handbuch lesen Unfallsichere Schuhe benutzen Arbeitshandschuhe verwenden Gehörschutz und Schutzbrille benutzen Schutzhelm benutzen Zutritt verboten für Unbefugte Rauchverbot im Arbeitsbereich Kein Hydrauliköl auf den Boden laufen lassen Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung kann Unfälle zur Folge haben! Wenn ein Kran verwendet wird, legen Sie den Heberiemen um das Gehäuse.
  • Seite 8: Einleitung

    1. Einleitung 2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-3) HERSTELLER: Handgriff scheppach Spaltmesser Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschine GmbH Spaltsäule Günzburger Straße 69 Einstellschraube für Spannpratze D-89335 Ichenhausen Verstellbare Spannpratze Bedienarm VEREHRTER KUNDE, Griffschutz Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar- Halterung für Tisch (vorn) beiten mit Ihrem neuen Gerät.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für stehenden Be- Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim- trieb einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faser- mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk- richtung gespalten werden. Die Abmessungen der zu lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. spaltenden Hölzer: Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Holzlänge 58 cm/84 cm/125 cm...
  • Seite 10: Arbeitsplatz-Sicherheit

    1. ARBEITSPLATZSICHERHEIT Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind • Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge- oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder räumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsberei- Medikamenten stehen. Ein Moment der Unacht- che können zu Unfällen führen. samkeit beim Gebrauch des Elektrogerätes kann •...
  • Seite 11: Spezielle Sicherheitshinweise Für Holz- Spalter

    • Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au- • Der Bediener muß die Maschinensteuerung beid- ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen händig bedienen, ohne eine andere Vorrichtung als Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit Ersatz der Steuerung einzusetzen. diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese An- •...
  • Seite 12: Spezielle Warnungen Beim Betrieb Des Holzspalters

    • ob das Gerät richtig eingestellt ist (Stammauflage, m RESTRISIKEN Stammhaltebleche, Spaltkeilhöhe) Halten Sie beim Arbeiten den Arbeitsbereich stets Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und frei von Hindernissen (z.B. Holzstücke) den an erkannten sicherheitstechnischen Regeln ge- baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest- SPEZIELLE WARNUNGEN BEIM BETRIEB DES risiken auftreten.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    • Sicherungskappe (14c) beidseitig aufdrücken. Zum Wiedereinschalten drücken Sie erneut den grü- • Räder in die Laschen stecken. nen Knopf an der Schalteinheit. Bedienarme montieren, Fig. 5 Arbeitsende • Ziehen Sie den Federstecker a heraus und entfer- • Fahren Sie das Spaltmesser in die untere Position. nen den Haltebolzen b.
  • Seite 14: Wartung + Reparatur

    Spalten digt oder abhanden gekommen sind oder zu Tei- • Holz auf den Tisch stellen, mit beiden Handgriffen len gehören, die ausgetauscht wurden, müssen festhalten, Handgriffe nach unten drücken, sobald sie durch neue, beim Hersteller anzufordernde das Spaltmesser in das Holz eindringt die Hand- Originalschilder ersetzt und an der vorgeschrie- griffe nach außen schieben bei gleichzeitigem benen Stelle angebracht werden.
  • Seite 15: Lagerung

    Hinweis: Der Ölstand muss bei eingefahrenem Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen Spaltmesser kontrolliert werden. Der Ölmessstab be- muss man den Arbeitsbereich reinigen und geeigne- findet sich am Grundgestell in der Entlüftungskappe tes Werkzeug in gutem Zustand bereithalten. (12) (Fig. 11) und ist mit 2 Kerben versehen. Befindet Die hier angegebenen Zeitabstände beziehen sich sich der Ölspiegel an der unteren Kerbe, entspricht auf normale Benutzungsbedingungen;...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    13. Elektrischer Anschluss Drehstrommotor 400 V/ 50 Hz (Fig. 13) Netzspannung 400 Volt / 50 Hz. Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen angeschlossen. Der Anschluss entspricht den 5-adrig sein = 3 P + N + SL. - (3/N/PE). einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen.
  • Seite 17: Störungsabhilfe

    15. Störungsabhilfe Bei Störungen, die hier nicht genannt werden, wenden Sie sich an den Kundendienst der Firma scheppach. Störung Mögliche Ursachen Lösung Gefahrenstufe Die hydraulische Spannung fehlt Prüfen, ob die Leitungen Gefahr eines Stromschlags Pumpe springt nicht Stromversorgung haben Dieser Arbeitsgang muss von einem Wartungselektriker durchgeführt werden.
  • Seite 55: Konformitätserklärung

    Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH • Günzburger Str. 69 • D-89335 Ichenhausen Konformitätserklärung erklärt folgende Konformität gemäß prehlasuje nasledujúcu zhodu podla smernice EU a EU-Richtlinie und Normen für den Artikel noriem pre výrobok hereby declares the following conformity under the kinnitab järgmist vastavus vastavalt ELi direktiivi ja...
  • Seite 56 Na diely, ktoré sami nevyrábame, poskytujeme záruku iba do takej miery, do akej nám prináležia nároky na záručné plnenie voči scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Günzburger Str. 69 | D-89335 Ichenhausen | www.scheppach.com...

Diese Anleitung auch für:

5905306903

Inhaltsverzeichnis