Mikrobiologische und sensorische Qualität des (teil-) enthärteten Wassers
Die Qualität des behandelten Wassers wird entscheidend von den Installations- und Betriebsbedingungen
des Produkts beeinflusst. Die wichtigsten Faktoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Qualität des Eingangs-
wassers
Betriebsbedingungen
Qualität des Regenerier-
mittels
Einbausituation und In-
stallationsbedingungen
Bei allen Fragestellungen um die sensorische und mikrobiologische Qualität des behandelten Wassers
muss immer unterschieden werden, wo diese bewertet wird. Bei einer Bewertung an einer Zapfstelle
können z. B. das Rohrleitungsmaterial, ein Wassererwärmer oder Warmwasserspeicher entscheidend
die Wasserqualität beeinflussen.
Nachteilige Bedingungen
Ungünstige sowie grenzwertige
Eingangswasserqualität kann durch
das Produkt u. U. nicht beeinflusst
werden.
Lange Stagnationszeiten, geringe
Wasserentnahme und falsche Aus-
legung des Produkts können die
Qualität des Perlwassers ungünstig
beeinflussen.
Verunreinigungen minderwertiger
Regeneriermittel mit unlöslichen
Bestandteilen verursachen Ab-
lagerungen.
Temperaturen im Aufstellraum
größer 25 °C, Ausdünstungen von
Lösungsmitteln oder ein nicht fach-
gerechter Abwasseranschluss kön-
nen die Qualität des Perlwassers
ungünstig beeinflussen.
BWT Empfehlungen
Kontaktaufnahme mit einem BWT
Servicetechniker oder Installateur.
Beachtung der Hinweise in der Ein-
bau- und Bedienungsanleitung, Kon-
taktaufnahme mit einem BWT Ser-
vicetechniker oder Installateur.
Verwendung von BWT Perla Tabs
o d e r R e g e n e r i e r m i t t e l g e m ä ß
DIN EN 973 Typ A.
Beachtung der Hinweise in der Ein-
bau- und Bedienungsanleitung.
DE
9