BWT Perla Duplex
Duplex-Weichwasseranlagen
bewr
BWT Perla Duplex Typen
1
Verwendungszweck
1.1
Bestimmungsgemäßer
Das Produkt ist zur Teilenthärtung von Trink- und Brauchwasser geeig-
net, zum Schutz der Wasserleitungen
Armaturen,
Geräte, Boiler etc. vor Funktionsstörungen
durch Kalkverkrustungen.
Die Produktgröße
muss den zu erwartenden
entsprechen.
Hinweise hierzu in der DIN 1988-200 und in den techni-
schen Daten dieser Einbau- und Bedienungsanleitung
..6 Technische Daten". Seite 6).
Wenn das Produkt für eine gewerbliche Anwendung
muss eine Überprüfung / Freigabe durch einen Fachberater des Her-
stellers erfolgen.
Betrieb des Produkts
nur mit regelmäßiger
Durchführung
der erforderlichen
Instandhaltungsmaßnahmen
betriebssicheren Zustand unter Einhaltung der zur Planung und Errich-
tung zugrunde gelegten Betriebsbedingungen.
1.2
Vorhersehbarer
Fehlgebrauch
• Nichtnutzung
des Produkts über einen längeren Zeitraum (7 Tage
nach DIN EN 806-5).
• Nichteinhalten
der Umgebungs-
Kapitel -6 Technische Paten". Seite 6).
• Nichteinhalten
der in dieser Anleitung vorgegebenen
Instandhaltung und Wartung.
• Verwendung nicht zugelassener Verbrauchsmittel
I .3
Mitgeltende
Dokumente
• Datenschutzerklärung
• Sicherheitsdatenblätter
der
Betriebsmittel
• Einbau- und Bedienungsanleitung
www.bwt.com
Typen
gem. DIN EN14743 und DIN 19636-100
Gebrauch
und der daran angeschlossenen
und Schäden
Nutzungsbedingungen
(siehe Kapitel
vorgesehen
ist,
Funktionskontrolle
und
für den
und Betriebsbedingungen
(siehe
Intervalle zu
und Ersatzteile.
des Produkts
Aktuelle Fassung vom:
ersetzt alle bisherigen Fassungen
Referenz
2
Funktion
Die Produktreihe
BWT Perla Duplex umfasst verschiedene
Weichwasseranlagen
nach lonenaustauscherprinzip.
mit organischem
lonenaustauschermaterial
2.1
Betrieb
Adaptiv parallele Betriebsweise
male Weichwasserverfügbarkeit
den
Säulen.
Eine Regeneration
Wird volumetrisch
ausgelöst.
Dadurch Wird bei der Regeneration
Weichwasservorrat
verworfen.
Während der Regeneration
ist nur eine Säule verfügbar und über-
nimmt die gesamte Enthärtung.
Idealerweise
liegt der Regenerationszeitpunkt
Zeitraum mit typischerweise geringem Wasserbedarf.
Sinkt die Kapazität vor dem Abfragezeitpunkt
eine proportionale
Regeneration.
Sinkt die Kapazität erst nach dem Abfragezeitpunkt
die Steuerung davon aus, dass die Restkapazität
rationszeitpunkt
ausreicht.
Eine Regeneration beginnt sofort, wenn die Kapazität erschöpft ist,
Oder zum gewählten Regenerationszeitpunkt.
DE
Produktdatenblatt
1-534405
POE
DT0301
Mai
2021
EBA-Nr.:
1-511028
Duplex-
Die Produkte sind
gefüllt.
über zwei Säulen ermöglicht maxi-
und Minimierung der Stagnation in
(wassermengenabhängig)
kein verbliebener
in der Nacht, einem
unter 50 %, startet sofort
unter 50 %, geht
bis zum Regene-
b BWT
BEST
WATER
TECHNOLOGY