AQA Guard Wireless Sensor einlernen
►Wählen Sie einen Sensor aus und tippen Sie auf
Bitte eingeben.
►Geben Sie einen Namen für den Sensor ein.
►Tippen Sie auf einlernen.
►Ziehen Sie den roten Testschalter auf der Rück-
seite des Sensors dreimal und warten Sie auf
die Bestätigung.
Der Sensor ist eingelernt.
Wenn ein Sensor ausgelöst wird, erscheint der
Name des jeweiligen Sensors in der Meldung.
AQA Guard Wireless Sensor entfernen
►Wählen Sie den zu entfernenden Sensor aus und
tippen Sie auf entfernen.
Die Verbindung zum Sensor ist gelöscht.
11.4.3 Geräteeinstellung
Abhängig von Ihrem Produkt und der installierten
Software sind weitere Geräteeinstellungen möglich.
Aktivieren / deaktivieren Sie diese Einstellungen
nach Bedarf.
►Tippen Sie auf die Checkbox(en), um Funktionen
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
►Tippen Sie auf die Zahl um den Wert anzupassen.
►Streichen Sie ggf. mit dem Finger am Display
von unten nach oben, um in der Liste zu scrollen.
AQA Stop Sensor
Kommt der Bodensensor des Produkts mit Wasser
in Kontakt, wird die Wasserzufuhr in Fließrichtung
hinter dem Produkt gesperrt und es erfolgt eine
Warnmeldung. Der Bodensensor spricht nur auf
Trinkwasser an (Mindestleitfähigkeit von 500 µS/
cm).
►Beheben Sie die Ursache der Bodenfeuchtigkeit.
►Trocknen Sie den Boden und den Sensor.
►Quittieren Sie die Meldung (siehe Kapitel
„11.2 Meldungen", Seite 39).
AQA Volume
Die Wassermengenüberwachung löst aus, wenn
zu viel Weichwasser am Stück fließt. Wird das
eingestellte Maximum überschritten, wird die Was-
serinstallation in Fließrichtung nach dem Produkt
abgesperrt. Für die ordnungsgemäße Funktion
muss das Maximum sinnvoll gewählt werden. Die
eingestellte Menge muss kleiner sein als die maxi-
male Kapazität der Anlage in Litern.
DE
41