17
Technische Daten
Trinkwasserbehandlungsanlage
Anschlussnennweite
Anschlussart
Nennkapazität
nach EN 14743 min./max.
Kapazität / kg Regeneriermittel
nach EN 14743
Spitzendurchfluss
bei Verschneidung von 20 °dH auf 0 °dH
Betriebsdurchfluss
bei Verschneidung von 20 °dH auf 0 °dH
Nenndurchfluss nach EN 14743
Nenndruck PN
Betriebsdruck, min. – max.
Druckverlust bei Betriebsdurchfluss
Einsatzbereich nach DIN 1988-200
Füllmenge Ionenaustauschermaterial
Regeneriermittelvorrat, max.
Regeneriermittelverbrauch
pro 100 % Regeneration, ca.
Spülwasserverbrauch
pro 100 % Regeneration bei 4 bar, ca.
Spülwasserdurchfluss bei Regeneration, ca.
Dauer 100 %-Regeneration
pro Ionenaustauschertank, ca.
Wassertemperatur, min. – max.
Umgebungstemperatur, min. – max. *
Luftfeuchtigkeit
Netzanschluss
Gerätespannung
Anschlussleistung im Betrieb
Anschlussleistung bei Regeneration, max.
Störmeldeausgang
potentialfrei
Schutzart
Betriebsgewicht bei maximaler Füllung
Versandgewicht, ca.
Produktionsnummer s. Etikett auf der Titelseite dieser Anleitung und Typenschild unter dem
Easy-Fill Technikdeckel des Produkts.
* Dient das behandelte Wasser dem menschlichen Gebrauch im Sinne der Trinkwasserverordnung, darf
die Umgebungstemperatur 25 °C nicht überschreiten.
Typ
BWT
Perla
DN
2 x 1,1 (2 x
mol (m
x °dH)
3
6,2)
mol
4,3
Siehe Kapitel „17.2 Diagramm Spit-
m
/h
3
m
/h
1,0
3
m
/h
3,2
3
bar
10
bar
bar
0,2
Wohneinheiten
1 – 5
Personen
2 – 12
l
2 x 3,2
kg
kg
0,25
l
21
l/h
170
min
21
°C
°C
%
V / Hz
VDC
W
W
VDC / A
max.
kg
80
kg
36
BWT
BWT Perla
MAXX
Perla seta
Deluxe
32
G 11/4"
2 x 3,2 (2
2 x 1,1 (2 x
x 18)
6,2)
4,2
zendurchfluss", Seite 71
1,7
3,0
10
2 – 8
0,7
6 – 8
1 – 5
12 – 20
2 – 12
2 x 6,2
2 x 3,2
32
0,76
0,25
40
200
170
50
5 – 25
5 – 40
nicht kondensierend
100 – 240 / 50 – 60
24
5,6
40
24 / 0,5
IP54
88
44
DE
4,3
1,0
3,2
10
0,2
21
21
80
36
69