Herunterladen Diese Seite drucken

BWT Perla Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 66

Duplex trinkwasserbehandlungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Perla:

Werbung

DE
14.2
Fehler im Betrieb
Störung
Regeneriermittelmangel wird
angezeigt.
Das Produkt liefert kein
Weichwasser.
Das Produkt liefert abweichen-
de Ausgangswasserhärte.
Das Produkt liefert kein
Weichwasser, bzw. hat eine
zu geringe Durchflussleistung.
Gefärbtes Spülwasser bei der
Inbetriebnahme.
Es wird ein unplausibler
Regeneriermittelfüllstand an-
gezeigt.
Das Produkt lässt sich nicht
registrieren.
Das Produkt lässt sich nicht in
ein Netzwerk einbinden.
Das Produkt lässt sich nicht
zur BWT Best Water Home
App hinzufügen.
Wenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Sie benötigen hierzu die Serien- und die Produktionsnummer, die Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des Easy-Fill Technik-
deckels finden. Halten Sie diese Nummern bereit, wenn Sie den Kundendienst kontaktieren.
66
Ursache
Zu wenig Regeneriermittel im
Regeneriermittelbehälter (3).
Wenn der Behälter noch gefüllt
ist, kann sich eine Verkrustung
aus Regeneriermittel unter dem
Ultraschallsensor gebildet haben.
Kein Regeneriermittel im Re-
generiermittelbehälter (3).
Stromversorgung unterbrochen.
Verschneidung nicht richtig ein-
gestellt.
Ein Hohlraum verhindert, dass
genug Sole gebildet wird (sog.
Salzbrücke).
Das Produkt wurde nicht fein-
justiert.
Wasserhärte des Eingangswas-
sers hat sich geändert.
Vordruck zu gering.
Abriebpartikel des Ionenaustau-
schermaterials werden aus-
gespült.
Der Regeneriermittelbehälter
ist über die 100 %-Markierung
befüllt.
Mangelnde Konnektivität.
Beseitigung
Regeneriermittel nachfüllen (siehe
Kapitel „11.5.3 Betriebsmittel auf-
füllen", Seite 46).
Regeneriermittel lockern und
umrühren.
Regeneriermittel nachfüllen (siehe
Kapitel „11.5.3 Betriebsmittel auf-
füllen", Seite 46).
Regeneration manuell für beide
Enthärtersäulen nacheinander
auslösen.
Elektrischen Anschluss herstellen.
Verschneidung einstellen (siehe
Abschnitt „Wasserhärte einstellen"
auf Seite 43).
Sicherstellen, dass das Regene-
riemittel gleichmäßig ohne Hohl-
räume gefüllt ist. Bei niedrigem
Regeneriermittelstand das Rege-
neriermittel mit einem geeigneten
Gegenstand „durchrühren".
Ausgangswasserhärte muss noch
feinjustiert werden.
Wasserhärte des Eingangswas-
sers anpassen.
Vordruck erhöhen (ggf. Druck-
minderer einstellen) und manuelle
Regeneration auslösen.
Inbetriebnahme Spülen wiederho-
len (siehe Abschnitt „Spülvorgang"
auf Seite 25).
Regeneriermittel soweit entfernen,
dass der Regeneriermittelbehälter
bis max. 100 % befüllt ist.
Auf Fehler bei Inbetriebnahme prü-
fen (siehe Kapitel „14.1 Fehler bei
der Inbetriebnahme", Seite 64).
Wenn Ursache nicht gefunden
werden kann, wenden Sie sich an
den Kundendienst (siehe Kapitel
„15.1 Warenrücksendung", Sei-
te 68).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Perla setaPerla maxx deluxe